Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.5. Spaltung der Oberkiefergegend, Hasenscharte, Wolfs- rachen Seite -- 6. Seitliche Lippenspalte und Bauchspalte -- 605 7. Spaltung der Brust und blosliegendes Herz -- -- 8. Bauchspalte oder angeborner Nabelbruch -- 606 9. Angeborener Leistenbruch -- -- 10. Angeborener Hirnbruch -- 608 11. Angewachsene Zunge -- 609 12. Verwachsung des Mastdarms -- -- 13. Verschliessung der Harnröhre -- 610 14 Zwitterbildungen -- -- 15 Muttermäler -- 612 15. Krümmung der Füsse oder Hände -- -- II. Krankheitszustände des Neugeborenen, als Folge der Geburt -- 614 1. Convulsionen des Kindes unter der Geburt -- -- 2. Abreissen der Nabelschnur -- 615 3. Anschwellungen einzelner Kindestheile bei oder nach schweren Geburten -- 616 4. Knochenbrüche, Eindrücke der Hirnschale, Verrenkungen und andere Verletzungen -- 617 III. Krankheitszustände welche bei neugeborenen Kindern erst nach der Geburt bis zu Ende des Säuglingsalters sich entwickeln. a. Entzündliche Krankheiten. 1. Hirnentzündung -- 618 2. Augenentzündung -- 621 3. Entzündung der Brüstchen -- 624 4. Rosenentzündung -- -- b. Hautkrankheiten. 1. Friesel und Schälblasen -- 625 2. Gelbsucht -- 626 3. Schwämmchen -- 628 4. Das Wundseyn -- 629 5. Verhärtung des Zellgewebes -- -- c. Unterleibskrankheiten. Koliken, Indigestionen, Obstruktionen, Durchfall -- 630 d. Krankheiten der Harnwege -- 633 Harnlosigkeit und Harnstrenge -- -- 5. Spaltung der Oberkiefergegend, Haſenſcharte, Wolfs- rachen Seite — 6. Seitliche Lippenſpalte und Bauchſpalte — 605 7. Spaltung der Bruſt und blosliegendes Herz — — 8. Bauchſpalte oder angeborner Nabelbruch — 606 9. Angeborener Leiſtenbruch — — 10. Angeborener Hirnbruch — 608 11. Angewachſene Zunge — 609 12. Verwachſung des Maſtdarms — — 13. Verſchlieſſung der Harnroͤhre — 610 14 Zwitterbildungen — — 15 Muttermaͤler — 612 15. Kruͤmmung der Fuͤſſe oder Haͤnde — — II. Krankheitszuſtaͤnde des Neugeborenen, als Folge der Geburt — 614 1. Convulſionen des Kindes unter der Geburt — — 2. Abreiſſen der Nabelſchnur — 615 3. Anſchwellungen einzelner Kindestheile bei oder nach ſchweren Geburten — 616 4. Knochenbruͤche, Eindruͤcke der Hirnſchale, Verrenkungen und andere Verletzungen — 617 III. Krankheitszuſtaͤnde welche bei neugeborenen Kindern erſt nach der Geburt bis zu Ende des Saͤuglingsalters ſich entwickeln. a. Entzuͤndliche Krankheiten. 1. Hirnentzuͤndung — 618 2. Augenentzuͤndung — 621 3. Entzuͤndung der Bruͤſtchen — 624 4. Roſenentzuͤndung — — b. Hautkrankheiten. 1. Frieſel und Schaͤlblaſen — 625 2. Gelbſucht — 626 3. Schwaͤmmchen — 628 4. Das Wundſeyn — 629 5. Verhaͤrtung des Zellgewebes — — c. Unterleibskrankheiten. Koliken, Indigeſtionen, Obſtruktionen, Durchfall — 630 d. Krankheiten der Harnwege — 633 Harnloſigkeit und Harnſtrenge — — <TEI> <text> <front> <div type="contents"> <list> <pb facs="#f0019" n="XIII"/> <item>5. Spaltung der Oberkiefergegend, Haſenſcharte, Wolfs-<lb/> rachen <ref>Seite —</ref></item><lb/> <item>6. Seitliche Lippenſpalte und Bauchſpalte <ref>— 605</ref></item><lb/> <item>7. Spaltung der Bruſt und blosliegendes Herz <ref>— —</ref></item><lb/> <item>8. Bauchſpalte oder angeborner Nabelbruch <ref>— 606</ref></item><lb/> <item>9. Angeborener Leiſtenbruch <ref>— —</ref></item><lb/> <item>10. Angeborener Hirnbruch <ref>— 608</ref></item><lb/> <item>11. Angewachſene Zunge <ref>— 609</ref></item><lb/> <item>12. Verwachſung des Maſtdarms <ref>— —</ref></item><lb/> <item>13. Verſchlieſſung der Harnroͤhre <ref>— 610</ref></item><lb/> <item>14 Zwitterbildungen <ref>— —</ref></item><lb/> <item>15 Muttermaͤler <ref>— 612</ref></item><lb/> <item>15. Kruͤmmung der Fuͤſſe oder Haͤnde <ref>— —</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">II.</hi> Krankheitszuſtaͤnde des Neugeborenen, als Folge der<lb/> Geburt <ref>— 614</ref></item><lb/> <item>1. Convulſionen des Kindes unter der Geburt <ref>— —</ref></item><lb/> <item>2. Abreiſſen der Nabelſchnur <ref>— 615</ref></item><lb/> <item>3. Anſchwellungen einzelner Kindestheile bei oder nach<lb/> ſchweren Geburten <ref>— 616</ref></item><lb/> <item>4. Knochenbruͤche, Eindruͤcke der Hirnſchale, Verrenkungen<lb/> und andere <choice><sic>Verletznngen</sic><corr>Verletzungen</corr></choice> <ref>— 617</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">III.</hi> Krankheitszuſtaͤnde welche bei neugeborenen Kindern erſt<lb/> nach der Geburt bis zu Ende des Saͤuglingsalters ſich<lb/> entwickeln.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">a.</hi> Entzuͤndliche Krankheiten.</item><lb/> <item>1. Hirnentzuͤndung <ref>— 618</ref></item><lb/> <item>2. Augenentzuͤndung <ref>— 621</ref></item><lb/> <item>3. Entzuͤndung der Bruͤſtchen <ref>— 624</ref></item><lb/> <item>4. Roſenentzuͤndung <ref>— —</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b.</hi> Hautkrankheiten.</item><lb/> <item>1. Frieſel und Schaͤlblaſen <ref>— 625</ref></item><lb/> <item>2. Gelbſucht <ref>— 626</ref></item><lb/> <item>3. Schwaͤmmchen <ref>— 628</ref></item><lb/> <item>4. Das Wundſeyn <ref>— 629</ref></item><lb/> <item>5. Verhaͤrtung des Zellgewebes <ref>— —</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c.</hi> Unterleibskrankheiten.</item><lb/> <item>Koliken, Indigeſtionen, Obſtruktionen, Durchfall <ref>— 630</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">d.</hi> Krankheiten der Harnwege <ref>— 633</ref></item><lb/> <item>Harnloſigkeit und Harnſtrenge <ref>— —</ref></item><lb/> </list> </div> </front> </text> </TEI> [XIII/0019]
5. Spaltung der Oberkiefergegend, Haſenſcharte, Wolfs-
rachen Seite —
6. Seitliche Lippenſpalte und Bauchſpalte — 605
7. Spaltung der Bruſt und blosliegendes Herz — —
8. Bauchſpalte oder angeborner Nabelbruch — 606
9. Angeborener Leiſtenbruch — —
10. Angeborener Hirnbruch — 608
11. Angewachſene Zunge — 609
12. Verwachſung des Maſtdarms — —
13. Verſchlieſſung der Harnroͤhre — 610
14 Zwitterbildungen — —
15 Muttermaͤler — 612
15. Kruͤmmung der Fuͤſſe oder Haͤnde — —
II. Krankheitszuſtaͤnde des Neugeborenen, als Folge der
Geburt — 614
1. Convulſionen des Kindes unter der Geburt — —
2. Abreiſſen der Nabelſchnur — 615
3. Anſchwellungen einzelner Kindestheile bei oder nach
ſchweren Geburten — 616
4. Knochenbruͤche, Eindruͤcke der Hirnſchale, Verrenkungen
und andere Verletzungen — 617
III. Krankheitszuſtaͤnde welche bei neugeborenen Kindern erſt
nach der Geburt bis zu Ende des Saͤuglingsalters ſich
entwickeln.
a. Entzuͤndliche Krankheiten.
1. Hirnentzuͤndung — 618
2. Augenentzuͤndung — 621
3. Entzuͤndung der Bruͤſtchen — 624
4. Roſenentzuͤndung — —
b. Hautkrankheiten.
1. Frieſel und Schaͤlblaſen — 625
2. Gelbſucht — 626
3. Schwaͤmmchen — 628
4. Das Wundſeyn — 629
5. Verhaͤrtung des Zellgewebes — —
c. Unterleibskrankheiten.
Koliken, Indigeſtionen, Obſtruktionen, Durchfall — 630
d. Krankheiten der Harnwege — 633
Harnloſigkeit und Harnſtrenge — —
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/19 |
Zitationshilfe: | Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. XIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/19>, abgerufen am 17.02.2025. |