terhaupt von der linken Kreuz- und Darmbeinverbindung nach der linken Scham- und Darmbeinverbindung (also um 1/4 eines Kreises) sich drehte und dann der weitere Verlauf wie bei der ersten Lage Statt fand. Diese Erscheinung war mir um so merkwürdiger, als ich ihrer in keinem Lehrbuche gedacht fand, bis ich späterhin las, daß auch vom Prof. Nägele*) dasselbe beobachtet worden war. Seitdem habe ich diese Fälle alljährlich mehrere Mal beobachtet, und mich ganz davon überzeugt, wie auch hier oft die Natur ein sicheres und einfaches Mittel ergreift, um einen leichtern Ge- burtsverlauf, (da natürlich der Kopf so mit dem Hinter- haupte vorwärts gekehrt, nun weit leichter als mit demsel- ben nach rückwärts gestellt, durchschneidet) zu bewirken.
§. 826.
Die vierte Hinterhauptslage ist die umgekehrte erste. Die Stirn ruht hier über der linken Scham- und Darmbeinverbindung, das Hinterhaupt sinkt von der rechten Kreuz- und Darmbeinverbindung herab. Man erkennt sie an der im ersten schiefen Durchmesser verlaufenden Pfeilnath, an der nach links und vorn häufig erreichharen großen, und der nach rechts und hinten fühlbaren kleinen Fontanelle. Der Regel nach dreht sich auch hier der Kopf mit der Stirn nach der Schamfuge, und wird mit dem Gesichte aufwärts geboren; allein auch hier ändert zuweilen die Natur selbst, auf die im vorigen Paragraph beschriebene Weise die Lage um, der Kopf richtet sich nach und nach in die zweite Hinterhauptslage, indem sich das Hinterhaupt von der rech- ten Kreuz- und Darmbeinverbindung nach der rechten Scham- und Darmbeinverbindung dreht und es kommt so der Kopf mit der Stirn nach unten zum Durchschneiden, wodurch die weit schwierigere Entwicklungsweise mit der Stirn nach oben, erspart wird. -- Dritte und vierte Lage gehören schon zu den seltnern Geburtsweisen (oft kommt auf 150 bis 200 Hinterhauptsgeburten kaum eine oder zwei völlig in dieser Lage verlaufende), und wir bemerken nur noch
*) S. Salzburg. med. chir. Zeitung 1817. Nr. 57.
terhaupt von der linken Kreuz- und Darmbeinverbindung nach der linken Scham- und Darmbeinverbindung (alſo um ¼ eines Kreiſes) ſich drehte und dann der weitere Verlauf wie bei der erſten Lage Statt fand. Dieſe Erſcheinung war mir um ſo merkwuͤrdiger, als ich ihrer in keinem Lehrbuche gedacht fand, bis ich ſpaͤterhin las, daß auch vom Prof. Naͤgele*) daſſelbe beobachtet worden war. Seitdem habe ich dieſe Faͤlle alljaͤhrlich mehrere Mal beobachtet, und mich ganz davon uͤberzeugt, wie auch hier oft die Natur ein ſicheres und einfaches Mittel ergreift, um einen leichtern Ge- burtsverlauf, (da natuͤrlich der Kopf ſo mit dem Hinter- haupte vorwaͤrts gekehrt, nun weit leichter als mit demſel- ben nach ruͤckwaͤrts geſtellt, durchſchneidet) zu bewirken.
§. 826.
Die vierte Hinterhauptslage iſt die umgekehrte erſte. Die Stirn ruht hier uͤber der linken Scham- und Darmbeinverbindung, das Hinterhaupt ſinkt von der rechten Kreuz- und Darmbeinverbindung herab. Man erkennt ſie an der im erſten ſchiefen Durchmeſſer verlaufenden Pfeilnath, an der nach links und vorn haͤufig erreichharen großen, und der nach rechts und hinten fuͤhlbaren kleinen Fontanelle. Der Regel nach dreht ſich auch hier der Kopf mit der Stirn nach der Schamfuge, und wird mit dem Geſichte aufwaͤrts geboren; allein auch hier aͤndert zuweilen die Natur ſelbſt, auf die im vorigen Paragraph beſchriebene Weiſe die Lage um, der Kopf richtet ſich nach und nach in die zweite Hinterhauptslage, indem ſich das Hinterhaupt von der rech- ten Kreuz- und Darmbeinverbindung nach der rechten Scham- und Darmbeinverbindung dreht und es kommt ſo der Kopf mit der Stirn nach unten zum Durchſchneiden, wodurch die weit ſchwierigere Entwicklungsweiſe mit der Stirn nach oben, erſpart wird. — Dritte und vierte Lage gehoͤren ſchon zu den ſeltnern Geburtsweiſen (oft kommt auf 150 bis 200 Hinterhauptsgeburten kaum eine oder zwei voͤllig in dieſer Lage verlaufende), und wir bemerken nur noch
*) S. Salzburg. med. chir. Zeitung 1817. Nr. 57.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><p><pbfacs="#f0136"n="112"/>
terhaupt von der linken Kreuz- und Darmbeinverbindung<lb/>
nach der linken Scham- und Darmbeinverbindung (alſo um<lb/>
¼ eines Kreiſes) ſich drehte und dann der weitere Verlauf<lb/>
wie bei der erſten Lage Statt fand. Dieſe Erſcheinung war<lb/>
mir um ſo merkwuͤrdiger, als ich ihrer in keinem Lehrbuche<lb/>
gedacht fand, bis ich ſpaͤterhin las, daß auch vom Prof.<lb/><hirendition="#g">Naͤgele</hi><noteplace="foot"n="*)">S. Salzburg. med. chir. Zeitung 1817. Nr. 57.</note> daſſelbe beobachtet worden war. Seitdem habe<lb/>
ich dieſe Faͤlle alljaͤhrlich mehrere Mal beobachtet, und mich<lb/>
ganz davon uͤberzeugt, wie auch hier oft die Natur ein<lb/>ſicheres und einfaches Mittel ergreift, um einen leichtern Ge-<lb/>
burtsverlauf, (da natuͤrlich der Kopf ſo mit dem Hinter-<lb/>
haupte vorwaͤrts gekehrt, nun weit leichter als mit demſel-<lb/>
ben nach ruͤckwaͤrts geſtellt, durchſchneidet) zu bewirken.</p></div><lb/><divn="8"><head>§. 826.</head><lb/><p><hirendition="#g">Die vierte Hinterhauptslage</hi> iſt die umgekehrte<lb/>
erſte. Die Stirn ruht hier uͤber der linken Scham- und<lb/>
Darmbeinverbindung, das Hinterhaupt ſinkt von der rechten<lb/>
Kreuz- und Darmbeinverbindung herab. Man erkennt ſie<lb/>
an der im erſten ſchiefen Durchmeſſer verlaufenden Pfeilnath,<lb/>
an der nach links und vorn haͤufig erreichharen großen, und<lb/>
der nach rechts und hinten fuͤhlbaren kleinen Fontanelle. Der<lb/>
Regel nach dreht ſich auch hier der Kopf mit der Stirn<lb/>
nach der Schamfuge, und wird mit dem Geſichte aufwaͤrts<lb/>
geboren; allein auch hier aͤndert zuweilen die Natur ſelbſt,<lb/>
auf die im vorigen Paragraph beſchriebene Weiſe die Lage<lb/>
um, der Kopf richtet ſich nach und nach in die zweite<lb/>
Hinterhauptslage, indem ſich das Hinterhaupt von der rech-<lb/>
ten Kreuz- und Darmbeinverbindung nach der rechten Scham-<lb/>
und Darmbeinverbindung dreht und es kommt ſo der Kopf<lb/>
mit der Stirn nach unten zum Durchſchneiden, wodurch<lb/>
die weit ſchwierigere Entwicklungsweiſe mit der Stirn nach<lb/>
oben, erſpart wird. — Dritte und vierte Lage gehoͤren ſchon<lb/>
zu den ſeltnern Geburtsweiſen (oft kommt auf 150 bis<lb/>
200 Hinterhauptsgeburten kaum eine oder zwei voͤllig in<lb/>
dieſer Lage verlaufende), und wir bemerken nur noch<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[112/0136]
terhaupt von der linken Kreuz- und Darmbeinverbindung
nach der linken Scham- und Darmbeinverbindung (alſo um
¼ eines Kreiſes) ſich drehte und dann der weitere Verlauf
wie bei der erſten Lage Statt fand. Dieſe Erſcheinung war
mir um ſo merkwuͤrdiger, als ich ihrer in keinem Lehrbuche
gedacht fand, bis ich ſpaͤterhin las, daß auch vom Prof.
Naͤgele *) daſſelbe beobachtet worden war. Seitdem habe
ich dieſe Faͤlle alljaͤhrlich mehrere Mal beobachtet, und mich
ganz davon uͤberzeugt, wie auch hier oft die Natur ein
ſicheres und einfaches Mittel ergreift, um einen leichtern Ge-
burtsverlauf, (da natuͤrlich der Kopf ſo mit dem Hinter-
haupte vorwaͤrts gekehrt, nun weit leichter als mit demſel-
ben nach ruͤckwaͤrts geſtellt, durchſchneidet) zu bewirken.
§. 826.
Die vierte Hinterhauptslage iſt die umgekehrte
erſte. Die Stirn ruht hier uͤber der linken Scham- und
Darmbeinverbindung, das Hinterhaupt ſinkt von der rechten
Kreuz- und Darmbeinverbindung herab. Man erkennt ſie
an der im erſten ſchiefen Durchmeſſer verlaufenden Pfeilnath,
an der nach links und vorn haͤufig erreichharen großen, und
der nach rechts und hinten fuͤhlbaren kleinen Fontanelle. Der
Regel nach dreht ſich auch hier der Kopf mit der Stirn
nach der Schamfuge, und wird mit dem Geſichte aufwaͤrts
geboren; allein auch hier aͤndert zuweilen die Natur ſelbſt,
auf die im vorigen Paragraph beſchriebene Weiſe die Lage
um, der Kopf richtet ſich nach und nach in die zweite
Hinterhauptslage, indem ſich das Hinterhaupt von der rech-
ten Kreuz- und Darmbeinverbindung nach der rechten Scham-
und Darmbeinverbindung dreht und es kommt ſo der Kopf
mit der Stirn nach unten zum Durchſchneiden, wodurch
die weit ſchwierigere Entwicklungsweiſe mit der Stirn nach
oben, erſpart wird. — Dritte und vierte Lage gehoͤren ſchon
zu den ſeltnern Geburtsweiſen (oft kommt auf 150 bis
200 Hinterhauptsgeburten kaum eine oder zwei voͤllig in
dieſer Lage verlaufende), und wir bemerken nur noch
*) S. Salzburg. med. chir. Zeitung 1817. Nr. 57.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/136>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.