Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

sinthium, serpillum, mit rothem Wein, Tinct. Terrae Ca-
techu
u. s. w., nebst dem Einlegen einer starken Kerze und
dem dadurch verursachten Zusammendrücken der Geschwulst
vollkommen ausreichen. Wird die Ausrottung nothwendig,
so ist die Ligatur vorzuziehen, welche meistens in Zeit von
vierundzwanzig Stunden das Uebel beseitigt. Bey dem Weg-
nehmen mit der Schere wird von Clarke das Betupfen mit
dem Causticum commune mitius vorzüglich empfohlen, um
das Wiederkehren der Geschwulst zu verhindern.

§. 618.

Bey ähnlichen Anschwellungen der innern Harnröhren-
wandung überhaupt ist die Behandlung zwar namentlich auf
das oben erwähnte allgemeine Verfahren eingeschränkt, außer-
dem aber sind hier ganz vorzüglich die örtlichen Blutent-
ziehungen unentbehrlich, entweder durch Ansetzen von Blut-
igeln neben den großen Schamlefzen, oder nach Clarke's
Rath durch unmittelbares Eröffnen der stärker angeschwolle-
nen Venen auf der innern hervorgetretenen Fläche der Ure-
thra. Nach vollzogener Blutentleerung aber müssen dann
wieder die im vorigen Paragraph angerührten Mittel, oder,
bey großer Empfindlichkeit, das Kalk- oder Bleywasser kalt
angewendet werden, und sie können auch hier durch den Druck
einer Kerze unterstützt werden.

3) Von den Steinbeschwerden des weiblichen
Geschlechts
.
§. 619.

Vermöge der beträchtlicheren Weite der weiblichen Ure-
thra ist es zwar seltener, daß bey Frauen sich größere Steine
in der Harnblase erzeugen können, indem sie gewöhnlich bald
nach ihrer Bildung ausgestoßen werden; demohnerachtet kommt
es zuweilen vor, und es ist besonders nöthig, daß der Arzt
für Frauenkrankheiten darauf achte und die Zeichen derselben

I. Theil. 29

sinthium, serpillum, mit rothem Wein, Tinct. Terrae Ca-
techu
u. ſ. w., nebſt dem Einlegen einer ſtarken Kerze und
dem dadurch verurſachten Zuſammendruͤcken der Geſchwulſt
vollkommen ausreichen. Wird die Ausrottung nothwendig,
ſo iſt die Ligatur vorzuziehen, welche meiſtens in Zeit von
vierundzwanzig Stunden das Uebel beſeitigt. Bey dem Weg-
nehmen mit der Schere wird von Clarke das Betupfen mit
dem Causticum commune mitius vorzuͤglich empfohlen, um
das Wiederkehren der Geſchwulſt zu verhindern.

§. 618.

Bey aͤhnlichen Anſchwellungen der innern Harnroͤhren-
wandung uͤberhaupt iſt die Behandlung zwar namentlich auf
das oben erwaͤhnte allgemeine Verfahren eingeſchraͤnkt, außer-
dem aber ſind hier ganz vorzuͤglich die oͤrtlichen Blutent-
ziehungen unentbehrlich, entweder durch Anſetzen von Blut-
igeln neben den großen Schamlefzen, oder nach Clarke’s
Rath durch unmittelbares Eroͤffnen der ſtaͤrker angeſchwolle-
nen Venen auf der innern hervorgetretenen Flaͤche der Ure-
thra. Nach vollzogener Blutentleerung aber muͤſſen dann
wieder die im vorigen Paragraph angeruͤhrten Mittel, oder,
bey großer Empfindlichkeit, das Kalk- oder Bleywaſſer kalt
angewendet werden, und ſie koͤnnen auch hier durch den Druck
einer Kerze unterſtuͤtzt werden.

3) Von den Steinbeſchwerden des weiblichen
Geſchlechts
.
§. 619.

Vermoͤge der betraͤchtlicheren Weite der weiblichen Ure-
thra iſt es zwar ſeltener, daß bey Frauen ſich groͤßere Steine
in der Harnblaſe erzeugen koͤnnen, indem ſie gewoͤhnlich bald
nach ihrer Bildung ausgeſtoßen werden; demohnerachtet kommt
es zuweilen vor, und es iſt beſonders noͤthig, daß der Arzt
fuͤr Frauenkrankheiten darauf achte und die Zeichen derſelben

I. Theil. 29
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0469" n="449"/>
sinthium, serpillum,</hi> mit rothem Wein, <hi rendition="#aq">Tinct. Terrae Ca-<lb/>
techu</hi> u. &#x017F;. w., neb&#x017F;t dem Einlegen einer &#x017F;tarken Kerze und<lb/>
dem dadurch verur&#x017F;achten Zu&#x017F;ammendru&#x0364;cken der Ge&#x017F;chwul&#x017F;t<lb/>
vollkommen ausreichen. Wird die Ausrottung nothwendig,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t die Ligatur vorzuziehen, welche mei&#x017F;tens in Zeit von<lb/>
vierundzwanzig Stunden das Uebel be&#x017F;eitigt. Bey dem Weg-<lb/>
nehmen mit der Schere wird von <hi rendition="#g">Clarke</hi> das Betupfen mit<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Causticum commune mitius</hi> vorzu&#x0364;glich empfohlen, um<lb/>
das Wiederkehren der Ge&#x017F;chwul&#x017F;t zu verhindern.</p>
                      </div><lb/>
                      <div n="9">
                        <head>§. 618.</head><lb/>
                        <p>Bey a&#x0364;hnlichen An&#x017F;chwellungen der innern Harnro&#x0364;hren-<lb/>
wandung u&#x0364;berhaupt i&#x017F;t die Behandlung zwar namentlich auf<lb/>
das oben erwa&#x0364;hnte allgemeine Verfahren einge&#x017F;chra&#x0364;nkt, außer-<lb/>
dem aber &#x017F;ind hier ganz vorzu&#x0364;glich die o&#x0364;rtlichen Blutent-<lb/>
ziehungen unentbehrlich, entweder durch An&#x017F;etzen von Blut-<lb/>
igeln neben den großen Schamlefzen, oder nach <hi rendition="#g">Clarke&#x2019;s</hi><lb/>
Rath durch unmittelbares Ero&#x0364;ffnen der &#x017F;ta&#x0364;rker ange&#x017F;chwolle-<lb/>
nen Venen auf der innern hervorgetretenen Fla&#x0364;che der Ure-<lb/>
thra. Nach vollzogener Blutentleerung aber mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en dann<lb/>
wieder die im vorigen Paragraph angeru&#x0364;hrten Mittel, oder,<lb/>
bey großer Empfindlichkeit, das Kalk- oder Bleywa&#x017F;&#x017F;er kalt<lb/>
angewendet werden, und &#x017F;ie ko&#x0364;nnen auch hier durch den Druck<lb/>
einer Kerze unter&#x017F;tu&#x0364;tzt werden.</p>
                      </div>
                    </div><lb/>
                    <div n="8">
                      <head>3) <hi rendition="#g">Von den Steinbe&#x017F;chwerden des weiblichen<lb/>
Ge&#x017F;chlechts</hi>.</head><lb/>
                      <div n="9">
                        <head>§. 619.</head><lb/>
                        <p>Vermo&#x0364;ge der betra&#x0364;chtlicheren Weite der weiblichen Ure-<lb/>
thra i&#x017F;t es zwar &#x017F;eltener, daß bey Frauen &#x017F;ich gro&#x0364;ßere Steine<lb/>
in der Harnbla&#x017F;e erzeugen ko&#x0364;nnen, indem &#x017F;ie gewo&#x0364;hnlich bald<lb/>
nach ihrer Bildung ausge&#x017F;toßen werden; demohnerachtet kommt<lb/>
es zuweilen vor, und es i&#x017F;t be&#x017F;onders no&#x0364;thig, daß der Arzt<lb/>
fu&#x0364;r Frauenkrankheiten darauf achte und die Zeichen der&#x017F;elben<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">I.</hi> Theil. 29</fw><lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[449/0469] sinthium, serpillum, mit rothem Wein, Tinct. Terrae Ca- techu u. ſ. w., nebſt dem Einlegen einer ſtarken Kerze und dem dadurch verurſachten Zuſammendruͤcken der Geſchwulſt vollkommen ausreichen. Wird die Ausrottung nothwendig, ſo iſt die Ligatur vorzuziehen, welche meiſtens in Zeit von vierundzwanzig Stunden das Uebel beſeitigt. Bey dem Weg- nehmen mit der Schere wird von Clarke das Betupfen mit dem Causticum commune mitius vorzuͤglich empfohlen, um das Wiederkehren der Geſchwulſt zu verhindern. §. 618. Bey aͤhnlichen Anſchwellungen der innern Harnroͤhren- wandung uͤberhaupt iſt die Behandlung zwar namentlich auf das oben erwaͤhnte allgemeine Verfahren eingeſchraͤnkt, außer- dem aber ſind hier ganz vorzuͤglich die oͤrtlichen Blutent- ziehungen unentbehrlich, entweder durch Anſetzen von Blut- igeln neben den großen Schamlefzen, oder nach Clarke’s Rath durch unmittelbares Eroͤffnen der ſtaͤrker angeſchwolle- nen Venen auf der innern hervorgetretenen Flaͤche der Ure- thra. Nach vollzogener Blutentleerung aber muͤſſen dann wieder die im vorigen Paragraph angeruͤhrten Mittel, oder, bey großer Empfindlichkeit, das Kalk- oder Bleywaſſer kalt angewendet werden, und ſie koͤnnen auch hier durch den Druck einer Kerze unterſtuͤtzt werden. 3) Von den Steinbeſchwerden des weiblichen Geſchlechts. §. 619. Vermoͤge der betraͤchtlicheren Weite der weiblichen Ure- thra iſt es zwar ſeltener, daß bey Frauen ſich groͤßere Steine in der Harnblaſe erzeugen koͤnnen, indem ſie gewoͤhnlich bald nach ihrer Bildung ausgeſtoßen werden; demohnerachtet kommt es zuweilen vor, und es iſt beſonders noͤthig, daß der Arzt fuͤr Frauenkrankheiten darauf achte und die Zeichen derſelben I. Theil. 29

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/469
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820, S. 449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/469>, abgerufen am 25.11.2024.