Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

Osmanische Geschichte
mach auszustehen haben, wenn die Anzahl ihrer Truppen allzu stark anwach-
sen sollte.

Die Soldaten
bieten sich selbst
aus eigenem
Triebe zu Krie-
gesdiensten an.
Der Weßir ver-
fällt in denNeid des Hofes.
5.

Allein, die Soldaten ließen sich durch dieses Verbot nicht abwendig
machen, sondern liefen in noch größerer Menge zusammen, und sagten öffent-
lich: sie begehrten des Sultans Brod nicht zu essen; sie thäten es nicht aus
Hoffnung des Soldes, daß sie sich in Kriegesdienste begäben; sondern aus
Eifer für das muhämmedische Gesetz, und wollten sich daher mit ihrer Ranze
begnügen, setzten auch ihre ganze Glückseligkeit darein, daß sie entweder unter
einem so glücklichen müsülmanischen Feldherrn Gaßi 3, oder mit dem Scheha-
det* gekrönet würden. Da nun solchergestalt des Weßirs Ruhm sehr hoch
stiege: so konnte es nicht fehlen, es mußte der Neid, der beständige Gefährte
der Verdienste, seine Pfeile vom Hofe aus, als seinem geliebten Sitze, auf ihn
zu schießen. Kißlar Agasi und andere Bedienten des innern Palastes schöpften
großen Verdruß darüber, daß die Gunst und das Ansehen, das dieselben bey
dem Sultane und dem Volke zu genießen pflegten, sich von ihnen auf Kjüprili
Ogli wälzete, und daß sie von dem Volke, das sie vorhin so hoch verehret hatte,
itzo verachtet und als ganz und gar unnütze und nichtsbedeutende Personen an-
gesehen wurden. Sie vereinigten sich daher mit einander, den Weßir zu stürzen,
und misbrauchten hierzu ihres Herrn Dummheit, indem sie dessen Gemüth mit
allerhand Argwohne gegen Kjüprili anfülleten.

Der Weßir
wird bey dem
Sultane fälsch-
licher Weise an-geklaget.
6.

Kißlar Agasi insbesondere, der sich für den allergetreuesten Bedien-
ten des Sultans ausgab, brachte demselben vor: der Weßir trachte ihn abzu-
[Spaltenumbruch]

3 Gaßi] Die Türken stehen in der Ein-
bildung, daß einem iedweden Müsülmane, der
in der Schlacht von dem Feinde umgebracht
wird, alle seine Sünden vergeben werden.
Jedoch, ich habe dieses bereits im ersten
Theile* erwähnet.
4 seines Sekretärs] Dieses war Sari
Jaßidschi2*, Sekretär bey dem Kißlar Aga,
Karakulluk Aga3*, ein Mann von großem
Verstande, der um alle Sachen seines Herrn
Mitwissen hatte, und ein Todfeind von Kjü-
prili war. Ungeachtet er kein hohes Ehren-
[Spaltenumbruch]
amt verwaltete: so genoß er dennoch von
allen Großen in dem osmanischen Reiche die
größten Ehrenbezeigungen, und dieses wegen
Kißlar Agasi Ansehens bey Hofe, durch den
derselbe vieles ausrichten konnte. Das Ge-
schäffte dieses Bedienten bestehet darinnen:
Rechnung zu führen von den Einkünften aller
derjenigen Dschami, die von den Sultanen
erbauet worden sind; den Baltadschi ihren
Sold zu bezahlen, imgleichen den Mägden
in dem Seraj und den übrigen Bedienten,
die unter Kißlar Agasi stehen, ihren Lohn zu
reichen; und von diesen Personen eine Liste,

setzen,
* dem Märtirthume.
* 293 S. 46 Anm.
2* der gelbe Sekretär.
3* Aufseher über die Küchenjungen.

Osmaniſche Geſchichte
mach auszuſtehen haben, wenn die Anzahl ihrer Truppen allzu ſtark anwach-
ſen ſollte.

Die Soldaten
bieten ſich ſelbſt
aus eigenem
Triebe zu Krie-
gesdienſten an.
Der Weßir ver-
faͤllt in denNeid des Hofes.
5.

Allein, die Soldaten ließen ſich durch dieſes Verbot nicht abwendig
machen, ſondern liefen in noch groͤßerer Menge zuſammen, und ſagten oͤffent-
lich: ſie begehrten des Sultans Brod nicht zu eſſen; ſie thaͤten es nicht aus
Hoffnung des Soldes, daß ſie ſich in Kriegesdienſte begaͤben; ſondern aus
Eifer fuͤr das muhaͤmmediſche Geſetz, und wollten ſich daher mit ihrer Ranze
begnuͤgen, ſetzten auch ihre ganze Gluͤckſeligkeit darein, daß ſie entweder unter
einem ſo gluͤcklichen muͤſuͤlmaniſchen Feldherrn Gaßi 3, oder mit dem Scheha-
det* gekroͤnet wuͤrden. Da nun ſolchergeſtalt des Weßirs Ruhm ſehr hoch
ſtiege: ſo konnte es nicht fehlen, es mußte der Neid, der beſtaͤndige Gefaͤhrte
der Verdienſte, ſeine Pfeile vom Hofe aus, als ſeinem geliebten Sitze, auf ihn
zu ſchießen. Kißlar Agaſi und andere Bedienten des innern Palaſtes ſchoͤpften
großen Verdruß daruͤber, daß die Gunſt und das Anſehen, das dieſelben bey
dem Sultane und dem Volke zu genießen pflegten, ſich von ihnen auf Kjuͤprili
Ogli waͤlzete, und daß ſie von dem Volke, das ſie vorhin ſo hoch verehret hatte,
itzo verachtet und als ganz und gar unnuͤtze und nichtsbedeutende Perſonen an-
geſehen wurden. Sie vereinigten ſich daher mit einander, den Weßir zu ſtuͤrzen,
und misbrauchten hierzu ihres Herrn Dummheit, indem ſie deſſen Gemuͤth mit
allerhand Argwohne gegen Kjuͤprili anfuͤlleten.

Der Weßir
wird bey dem
Sultane faͤlſch-
licher Weiſe an-geklaget.
6.

Kißlar Agaſi insbeſondere, der ſich fuͤr den allergetreueſten Bedien-
ten des Sultans ausgab, brachte demſelben vor: der Weßir trachte ihn abzu-
[Spaltenumbruch]

3 Gaßi] Die Tuͤrken ſtehen in der Ein-
bildung, daß einem iedweden Muͤſuͤlmane, der
in der Schlacht von dem Feinde umgebracht
wird, alle ſeine Suͤnden vergeben werden.
Jedoch, ich habe dieſes bereits im erſten
Theile* erwaͤhnet.
4 ſeines Sekretaͤrs] Dieſes war Sari
Jaßidſchi2*, Sekretaͤr bey dem Kißlar Aga,
Karakulluk Aga3*, ein Mann von großem
Verſtande, der um alle Sachen ſeines Herrn
Mitwiſſen hatte, und ein Todfeind von Kjuͤ-
prili war. Ungeachtet er kein hohes Ehren-
[Spaltenumbruch]
amt verwaltete: ſo genoß er dennoch von
allen Großen in dem osmaniſchen Reiche die
groͤßten Ehrenbezeigungen, und dieſes wegen
Kißlar Agaſi Anſehens bey Hofe, durch den
derſelbe vieles ausrichten konnte. Das Ge-
ſchaͤffte dieſes Bedienten beſtehet darinnen:
Rechnung zu fuͤhren von den Einkuͤnften aller
derjenigen Dſchami, die von den Sultanen
erbauet worden ſind; den Baltadſchi ihren
Sold zu bezahlen, imgleichen den Maͤgden
in dem Seraj und den uͤbrigen Bedienten,
die unter Kißlar Agaſi ſtehen, ihren Lohn zu
reichen; und von dieſen Perſonen eine Liſte,

ſetzen,
* dem Maͤrtirthume.
* 293 S. 46 Anm.
2* der gelbe Sekretaͤr.
3* Aufſeher uͤber die Kuͤchenjungen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0732" n="620"/><fw place="top" type="header">Osmani&#x017F;che Ge&#x017F;chichte</fw><lb/>
mach auszu&#x017F;tehen haben, wenn die Anzahl ihrer Truppen allzu &#x017F;tark anwach-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ollte.</p><lb/>
            <note place="left">Die Soldaten<lb/>
bieten &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
aus eigenem<lb/>
Triebe zu Krie-<lb/>
gesdien&#x017F;ten an.<lb/>
Der Weßir ver-<lb/>
fa&#x0364;llt in denNeid des Hofes.</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>5.</head>
            <p>Allein, die Soldaten ließen &#x017F;ich durch die&#x017F;es Verbot nicht abwendig<lb/>
machen, &#x017F;ondern liefen in noch gro&#x0364;ßerer Menge zu&#x017F;ammen, und &#x017F;agten o&#x0364;ffent-<lb/>
lich: &#x017F;ie begehrten des Sultans Brod nicht zu e&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;ie tha&#x0364;ten es nicht aus<lb/>
Hoffnung des Soldes, daß &#x017F;ie &#x017F;ich in Kriegesdien&#x017F;te bega&#x0364;ben; &#x017F;ondern aus<lb/>
Eifer fu&#x0364;r das muha&#x0364;mmedi&#x017F;che Ge&#x017F;etz, und wollten &#x017F;ich daher mit ihrer Ranze<lb/>
begnu&#x0364;gen, &#x017F;etzten auch ihre ganze Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit darein, daß &#x017F;ie entweder unter<lb/>
einem &#x017F;o glu&#x0364;cklichen mu&#x0364;&#x017F;u&#x0364;lmani&#x017F;chen Feldherrn Gaßi <note place="end" n="3"/>, oder mit dem Scheha-<lb/>
det<note place="foot" n="*">dem Ma&#x0364;rtirthume.</note> gekro&#x0364;net wu&#x0364;rden. Da nun &#x017F;olcherge&#x017F;talt des Weßirs Ruhm &#x017F;ehr hoch<lb/>
&#x017F;tiege: &#x017F;o konnte es nicht fehlen, es mußte der Neid, der be&#x017F;ta&#x0364;ndige Gefa&#x0364;hrte<lb/>
der Verdien&#x017F;te, &#x017F;eine Pfeile vom Hofe aus, als &#x017F;einem geliebten Sitze, auf ihn<lb/>
zu &#x017F;chießen. Kißlar Aga&#x017F;i und andere Bedienten des innern Pala&#x017F;tes &#x017F;cho&#x0364;pften<lb/>
großen Verdruß daru&#x0364;ber, daß die Gun&#x017F;t und das An&#x017F;ehen, das die&#x017F;elben bey<lb/>
dem Sultane und dem Volke zu genießen pflegten, &#x017F;ich von ihnen auf Kju&#x0364;prili<lb/>
Ogli wa&#x0364;lzete, und daß &#x017F;ie von dem Volke, das &#x017F;ie vorhin &#x017F;o hoch verehret hatte,<lb/>
itzo verachtet und als ganz und gar unnu&#x0364;tze und nichtsbedeutende Per&#x017F;onen an-<lb/>
ge&#x017F;ehen wurden. Sie vereinigten &#x017F;ich daher mit einander, den Weßir zu &#x017F;tu&#x0364;rzen,<lb/>
und misbrauchten hierzu ihres Herrn Dummheit, indem &#x017F;ie de&#x017F;&#x017F;en Gemu&#x0364;th mit<lb/>
allerhand Argwohne gegen Kju&#x0364;prili anfu&#x0364;lleten.</p><lb/>
            <note place="left">Der Weßir<lb/>
wird bey dem<lb/>
Sultane fa&#x0364;l&#x017F;ch-<lb/>
licher Wei&#x017F;e an-geklaget.</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>6.</head>
            <p>Kißlar Aga&#x017F;i insbe&#x017F;ondere, der &#x017F;ich fu&#x0364;r den allergetreue&#x017F;ten Bedien-<lb/>
ten des Sultans ausgab, brachte dem&#x017F;elben vor: der Weßir trachte ihn abzu-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;etzen,</fw><lb/><cb n="1"/><lb/><note place="end" n="3">Gaßi] Die Tu&#x0364;rken &#x017F;tehen in der Ein-<lb/>
bildung, daß einem iedweden Mu&#x0364;&#x017F;u&#x0364;lmane, der<lb/>
in der Schlacht von dem Feinde umgebracht<lb/>
wird, alle &#x017F;eine Su&#x0364;nden vergeben werden.<lb/>
Jedoch, ich habe die&#x017F;es bereits im er&#x017F;ten<lb/>
Theile<note place="foot" n="*">293 S. 46 Anm.</note> erwa&#x0364;hnet.</note><lb/><note xml:id="H732" next="#H733" place="end" n="4">&#x017F;eines Sekreta&#x0364;rs] Die&#x017F;es war Sari<lb/>
Jaßid&#x017F;chi<note place="foot" n="2*">der gelbe Sekreta&#x0364;r.</note>, Sekreta&#x0364;r bey dem Kißlar Aga,<lb/>
Karakulluk Aga<note place="foot" n="3*">Auf&#x017F;eher u&#x0364;ber die Ku&#x0364;chenjungen.</note>, ein Mann von großem<lb/>
Ver&#x017F;tande, der um alle Sachen &#x017F;eines Herrn<lb/>
Mitwi&#x017F;&#x017F;en hatte, und ein Todfeind von Kju&#x0364;-<lb/>
prili war. Ungeachtet er kein hohes Ehren-<lb/><cb n="2"/><lb/>
amt verwaltete: &#x017F;o genoß er dennoch von<lb/>
allen Großen in dem osmani&#x017F;chen Reiche die<lb/>
gro&#x0364;ßten Ehrenbezeigungen, und die&#x017F;es wegen<lb/>
Kißlar Aga&#x017F;i An&#x017F;ehens bey Hofe, durch den<lb/>
der&#x017F;elbe vieles ausrichten konnte. Das Ge-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;ffte die&#x017F;es Bedienten be&#x017F;tehet darinnen:<lb/>
Rechnung zu fu&#x0364;hren von den Einku&#x0364;nften aller<lb/>
derjenigen D&#x017F;chami, die von den Sultanen<lb/>
erbauet worden &#x017F;ind; den Baltad&#x017F;chi ihren<lb/>
Sold zu bezahlen, imgleichen den Ma&#x0364;gden<lb/>
in dem Seraj und den u&#x0364;brigen Bedienten,<lb/>
die unter Kißlar Aga&#x017F;i &#x017F;tehen, ihren Lohn zu<lb/>
reichen; und von die&#x017F;en Per&#x017F;onen eine Li&#x017F;te,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit</fw></note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[620/0732] Osmaniſche Geſchichte mach auszuſtehen haben, wenn die Anzahl ihrer Truppen allzu ſtark anwach- ſen ſollte. 5. Allein, die Soldaten ließen ſich durch dieſes Verbot nicht abwendig machen, ſondern liefen in noch groͤßerer Menge zuſammen, und ſagten oͤffent- lich: ſie begehrten des Sultans Brod nicht zu eſſen; ſie thaͤten es nicht aus Hoffnung des Soldes, daß ſie ſich in Kriegesdienſte begaͤben; ſondern aus Eifer fuͤr das muhaͤmmediſche Geſetz, und wollten ſich daher mit ihrer Ranze begnuͤgen, ſetzten auch ihre ganze Gluͤckſeligkeit darein, daß ſie entweder unter einem ſo gluͤcklichen muͤſuͤlmaniſchen Feldherrn Gaßi ³ , oder mit dem Scheha- det * gekroͤnet wuͤrden. Da nun ſolchergeſtalt des Weßirs Ruhm ſehr hoch ſtiege: ſo konnte es nicht fehlen, es mußte der Neid, der beſtaͤndige Gefaͤhrte der Verdienſte, ſeine Pfeile vom Hofe aus, als ſeinem geliebten Sitze, auf ihn zu ſchießen. Kißlar Agaſi und andere Bedienten des innern Palaſtes ſchoͤpften großen Verdruß daruͤber, daß die Gunſt und das Anſehen, das dieſelben bey dem Sultane und dem Volke zu genießen pflegten, ſich von ihnen auf Kjuͤprili Ogli waͤlzete, und daß ſie von dem Volke, das ſie vorhin ſo hoch verehret hatte, itzo verachtet und als ganz und gar unnuͤtze und nichtsbedeutende Perſonen an- geſehen wurden. Sie vereinigten ſich daher mit einander, den Weßir zu ſtuͤrzen, und misbrauchten hierzu ihres Herrn Dummheit, indem ſie deſſen Gemuͤth mit allerhand Argwohne gegen Kjuͤprili anfuͤlleten. 6. Kißlar Agaſi insbeſondere, der ſich fuͤr den allergetreueſten Bedien- ten des Sultans ausgab, brachte demſelben vor: der Weßir trachte ihn abzu- ſetzen, ³ Gaßi] Die Tuͤrken ſtehen in der Ein- bildung, daß einem iedweden Muͤſuͤlmane, der in der Schlacht von dem Feinde umgebracht wird, alle ſeine Suͤnden vergeben werden. Jedoch, ich habe dieſes bereits im erſten Theile * erwaͤhnet. ⁴ ſeines Sekretaͤrs] Dieſes war Sari Jaßidſchi 2*, Sekretaͤr bey dem Kißlar Aga, Karakulluk Aga 3*, ein Mann von großem Verſtande, der um alle Sachen ſeines Herrn Mitwiſſen hatte, und ein Todfeind von Kjuͤ- prili war. Ungeachtet er kein hohes Ehren- amt verwaltete: ſo genoß er dennoch von allen Großen in dem osmaniſchen Reiche die groͤßten Ehrenbezeigungen, und dieſes wegen Kißlar Agaſi Anſehens bey Hofe, durch den derſelbe vieles ausrichten konnte. Das Ge- ſchaͤffte dieſes Bedienten beſtehet darinnen: Rechnung zu fuͤhren von den Einkuͤnften aller derjenigen Dſchami, die von den Sultanen erbauet worden ſind; den Baltadſchi ihren Sold zu bezahlen, imgleichen den Maͤgden in dem Seraj und den uͤbrigen Bedienten, die unter Kißlar Agaſi ſtehen, ihren Lohn zu reichen; und von dieſen Perſonen eine Liſte, mit * dem Maͤrtirthume. * 293 S. 46 Anm. 2* der gelbe Sekretaͤr. 3* Aufſeher uͤber die Kuͤchenjungen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/732
Zitationshilfe: Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745, S. 620. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/732>, abgerufen am 13.06.2024.