Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

19. Muhämmed der IIII
sich dem Kaiser von Deutschland zu unterwerfen. Caprara, der itzo Schul-
zens Truppen anführete, kam bald hierauf an, nämlich am dritten des Monats
Ssülkäde, die Stadt zu belagern, zog rings um dieselbe eine Linie, und fing
hierauf an, dieselbe zu beschießen.

115.

Als Teökeöli siehet, in welcher Gefahr sich seine Völker befinden:Teökeöli wird
durch eine List
gefangen, in Ket-
ten geleget, und
nach Constanti-
nopel gesendet.

so sendet er vielfältige Boten an den Pascha von Waradin, und ersuchet densel-
ben um seinen Beystand. Der Pascha saget ihm auch denselben zu, und ver-
langet, daß Teökeöli zu ihm kommen und ihm einen Anschlag geben möchte, auf
welche Weise die Stadt am füglichsten könnte gerettet werden. Teökeöli, der
ein allzugroßes Vertrauen in denselben setzte, verfüget sich nach Waradin, in
Begleitung sieben tausend seiner Landesleute. Ehe er noch die Stadt erreichet:
so kommt ihm der Pascha entgegen, empfänget ihn mit großen Ehrenbezeigun-
gen, und ersuchet ihn, mit seinen vornehmsten Kriegsbefehlhabern in die Stadt
zu kommen; weiset auch seinen Soldaten in der Nachbarschaft die Quartiere
an, und machet Anstalt zu ihrer Verpflegung. Als Teökeöli in die Stadt kommt:
so wird er bey dem Pascha zur Mittagsmalzeit eingeladen. Nachdem diese vor-
bey ist: so tritt ein türkischer Kriegsbefehlhaber, in Begleitung verschiedener
Jeng-itscheri, in das Zimmer, und zeiget des Sultans Befehl vor, darinnen ihm
aufgetragen war, Teökeöli in Ketten zu schließen und nach Constantinopel
zu senden. Teökeöli, der als ein Gast angekommen war, ist wegen seines we-
nigen bey sich habenden Geleites nicht im Stande, den mindesten Widerstand
zu thun; er wird daher sogleich weggeführet, gebunden, und unter einer star-
ken Wache gehalten. Seine Begleiter sind über dieser unvermutheten und
plötzlichen Begebenheit dergestalt erschrocken, daß sie ohne Bewegung da stehen;
und weil sie nicht wissen, was ihnen etwann für ein Schicksal zugedacht seyn
möchte: so haben sie nicht das Herz, nach der Ursache davon zu fragen, oder
nur einmal ihren Mund aufzuthun.

116.

Nachdem Teökeöli solchergestalt auf die Seite gebracht wordenDie Befehlha-
bung über die
ungarischen Auf-
rührer wird Pe-
trozzi aufgetra-
gen;

war: so wird Petrozzi, die Hauptperson unter seinen Begleitern, vor den
Pascha gefordert, der denselben ermahnet, alle Furcht beyseite zu legen, und
die Befehlhabung über die ungarischen Truppen, bis auf weitere Verordnung
des Sultans, zu übernehmen, und gegen das osmanische Reich die schuldige
Treue zu beobachten; mit angehängter Versicherung, daß er einem Herrn
diene, der im Stande sey, nicht allein die Ungehorsamen und Verrätherischen
zu bestrafen, sondern auch die Getreuen reichlich zu belohnen.

117. Pe-
3 S 2

19. Muhaͤmmed der IIII
ſich dem Kaiſer von Deutſchland zu unterwerfen. Caprara, der itzo Schul-
zens Truppen anfuͤhrete, kam bald hierauf an, naͤmlich am dritten des Monats
Sſuͤlkaͤde, die Stadt zu belagern, zog rings um dieſelbe eine Linie, und fing
hierauf an, dieſelbe zu beſchießen.

115.

Als Teoͤkeoͤli ſiehet, in welcher Gefahr ſich ſeine Voͤlker befinden:Teoͤkeoͤli wird
durch eine Liſt
gefangen, in Ket-
ten geleget, und
nach Conſtanti-
nopel geſendet.

ſo ſendet er vielfaͤltige Boten an den Paſcha von Waradin, und erſuchet denſel-
ben um ſeinen Beyſtand. Der Paſcha ſaget ihm auch denſelben zu, und ver-
langet, daß Teoͤkeoͤli zu ihm kommen und ihm einen Anſchlag geben moͤchte, auf
welche Weiſe die Stadt am fuͤglichſten koͤnnte gerettet werden. Teoͤkeoͤli, der
ein allzugroßes Vertrauen in denſelben ſetzte, verfuͤget ſich nach Waradin, in
Begleitung ſieben tauſend ſeiner Landesleute. Ehe er noch die Stadt erreichet:
ſo kommt ihm der Paſcha entgegen, empfaͤnget ihn mit großen Ehrenbezeigun-
gen, und erſuchet ihn, mit ſeinen vornehmſten Kriegsbefehlhabern in die Stadt
zu kommen; weiſet auch ſeinen Soldaten in der Nachbarſchaft die Quartiere
an, und machet Anſtalt zu ihrer Verpflegung. Als Teoͤkeoͤli in die Stadt kommt:
ſo wird er bey dem Paſcha zur Mittagsmalzeit eingeladen. Nachdem dieſe vor-
bey iſt: ſo tritt ein tuͤrkiſcher Kriegsbefehlhaber, in Begleitung verſchiedener
Jeng-itſcheri, in das Zimmer, und zeiget des Sultans Befehl vor, darinnen ihm
aufgetragen war, Teoͤkeoͤli in Ketten zu ſchließen und nach Conſtantinopel
zu ſenden. Teoͤkeoͤli, der als ein Gaſt angekommen war, iſt wegen ſeines we-
nigen bey ſich habenden Geleites nicht im Stande, den mindeſten Widerſtand
zu thun; er wird daher ſogleich weggefuͤhret, gebunden, und unter einer ſtar-
ken Wache gehalten. Seine Begleiter ſind uͤber dieſer unvermutheten und
ploͤtzlichen Begebenheit dergeſtalt erſchrocken, daß ſie ohne Bewegung da ſtehen;
und weil ſie nicht wiſſen, was ihnen etwann fuͤr ein Schickſal zugedacht ſeyn
moͤchte: ſo haben ſie nicht das Herz, nach der Urſache davon zu fragen, oder
nur einmal ihren Mund aufzuthun.

116.

Nachdem Teoͤkeoͤli ſolchergeſtalt auf die Seite gebracht wordenDie Befehlha-
bung uͤber die
ungariſchen Auf-
ruͤhrer wird Pe-
trozzi aufgetra-
gen;

war: ſo wird Petrozzi, die Hauptperſon unter ſeinen Begleitern, vor den
Paſcha gefordert, der denſelben ermahnet, alle Furcht beyſeite zu legen, und
die Befehlhabung uͤber die ungariſchen Truppen, bis auf weitere Verordnung
des Sultans, zu uͤbernehmen, und gegen das osmaniſche Reich die ſchuldige
Treue zu beobachten; mit angehaͤngter Verſicherung, daß er einem Herrn
diene, der im Stande ſey, nicht allein die Ungehorſamen und Verraͤtheriſchen
zu beſtrafen, ſondern auch die Getreuen reichlich zu belohnen.

117. Pe-
3 S 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0615" n="507"/><fw place="top" type="header">19. Muha&#x0364;mmed der <hi rendition="#aq">IIII</hi></fw><lb/>
&#x017F;ich dem Kai&#x017F;er von Deut&#x017F;chland zu unterwerfen. Caprara, der itzo Schul-<lb/>
zens Truppen anfu&#x0364;hrete, kam bald hierauf an, na&#x0364;mlich am dritten des Monats<lb/>
S&#x017F;u&#x0364;lka&#x0364;de, die Stadt zu belagern, zog rings um die&#x017F;elbe eine Linie, und fing<lb/>
hierauf an, die&#x017F;elbe zu be&#x017F;chießen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>115.</head>
            <p>Als Teo&#x0364;keo&#x0364;li &#x017F;iehet, in welcher Gefahr &#x017F;ich &#x017F;eine Vo&#x0364;lker befinden:<note place="right">Teo&#x0364;keo&#x0364;li wird<lb/>
durch eine Li&#x017F;t<lb/>
gefangen, in Ket-<lb/>
ten geleget, und<lb/>
nach Con&#x017F;tanti-<lb/>
nopel ge&#x017F;endet.</note><lb/>
&#x017F;o &#x017F;endet er vielfa&#x0364;ltige Boten an den Pa&#x017F;cha von Waradin, und er&#x017F;uchet den&#x017F;el-<lb/>
ben um &#x017F;einen Bey&#x017F;tand. Der Pa&#x017F;cha &#x017F;aget ihm auch den&#x017F;elben zu, und ver-<lb/>
langet, daß Teo&#x0364;keo&#x0364;li zu ihm kommen und ihm einen An&#x017F;chlag geben mo&#x0364;chte, auf<lb/>
welche Wei&#x017F;e die Stadt am fu&#x0364;glich&#x017F;ten ko&#x0364;nnte gerettet werden. Teo&#x0364;keo&#x0364;li, der<lb/>
ein allzugroßes Vertrauen in den&#x017F;elben &#x017F;etzte, verfu&#x0364;get &#x017F;ich nach Waradin, in<lb/>
Begleitung &#x017F;ieben tau&#x017F;end &#x017F;einer Landesleute. Ehe er noch die Stadt erreichet:<lb/>
&#x017F;o kommt ihm der Pa&#x017F;cha entgegen, empfa&#x0364;nget ihn mit großen Ehrenbezeigun-<lb/>
gen, und er&#x017F;uchet ihn, mit &#x017F;einen vornehm&#x017F;ten Kriegsbefehlhabern in die Stadt<lb/>
zu kommen; wei&#x017F;et auch &#x017F;einen Soldaten in der Nachbar&#x017F;chaft die Quartiere<lb/>
an, und machet An&#x017F;talt zu ihrer Verpflegung. Als Teo&#x0364;keo&#x0364;li in die Stadt kommt:<lb/>
&#x017F;o wird er bey dem Pa&#x017F;cha zur Mittagsmalzeit eingeladen. Nachdem die&#x017F;e vor-<lb/>
bey i&#x017F;t: &#x017F;o tritt ein tu&#x0364;rki&#x017F;cher Kriegsbefehlhaber, in Begleitung ver&#x017F;chiedener<lb/>
Jeng-it&#x017F;cheri, in das Zimmer, und zeiget des Sultans Befehl vor, darinnen ihm<lb/>
aufgetragen war, Teo&#x0364;keo&#x0364;li in Ketten zu &#x017F;chließen und nach Con&#x017F;tantinopel<lb/>
zu &#x017F;enden. Teo&#x0364;keo&#x0364;li, der als ein Ga&#x017F;t angekommen war, i&#x017F;t wegen &#x017F;eines we-<lb/>
nigen bey &#x017F;ich habenden Geleites nicht im Stande, den minde&#x017F;ten Wider&#x017F;tand<lb/>
zu thun; er wird daher &#x017F;ogleich weggefu&#x0364;hret, gebunden, und unter einer &#x017F;tar-<lb/>
ken Wache gehalten. Seine Begleiter &#x017F;ind u&#x0364;ber die&#x017F;er unvermutheten und<lb/>
plo&#x0364;tzlichen Begebenheit derge&#x017F;talt er&#x017F;chrocken, daß &#x017F;ie ohne Bewegung da &#x017F;tehen;<lb/>
und weil &#x017F;ie nicht wi&#x017F;&#x017F;en, was ihnen etwann fu&#x0364;r ein Schick&#x017F;al zugedacht &#x017F;eyn<lb/>
mo&#x0364;chte: &#x017F;o haben &#x017F;ie nicht das Herz, nach der Ur&#x017F;ache davon zu fragen, oder<lb/>
nur einmal ihren Mund aufzuthun.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>116.</head>
            <p>Nachdem Teo&#x0364;keo&#x0364;li &#x017F;olcherge&#x017F;talt auf die Seite gebracht worden<note place="right">Die Befehlha-<lb/>
bung u&#x0364;ber die<lb/>
ungari&#x017F;chen Auf-<lb/>
ru&#x0364;hrer wird Pe-<lb/>
trozzi aufgetra-<lb/>
gen;</note><lb/>
war: &#x017F;o wird Petrozzi, die Hauptper&#x017F;on unter &#x017F;einen Begleitern, vor den<lb/>
Pa&#x017F;cha gefordert, der den&#x017F;elben ermahnet, alle Furcht bey&#x017F;eite zu legen, und<lb/>
die Befehlhabung u&#x0364;ber die ungari&#x017F;chen Truppen, bis auf weitere Verordnung<lb/>
des Sultans, zu u&#x0364;bernehmen, und gegen das osmani&#x017F;che Reich die &#x017F;chuldige<lb/>
Treue zu beobachten; mit angeha&#x0364;ngter Ver&#x017F;icherung, daß er einem Herrn<lb/>
diene, der im Stande &#x017F;ey, nicht allein die Ungehor&#x017F;amen und Verra&#x0364;theri&#x017F;chen<lb/>
zu be&#x017F;trafen, &#x017F;ondern auch die Getreuen reichlich zu belohnen.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">3 S 2</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">117. Pe-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[507/0615] 19. Muhaͤmmed der IIII ſich dem Kaiſer von Deutſchland zu unterwerfen. Caprara, der itzo Schul- zens Truppen anfuͤhrete, kam bald hierauf an, naͤmlich am dritten des Monats Sſuͤlkaͤde, die Stadt zu belagern, zog rings um dieſelbe eine Linie, und fing hierauf an, dieſelbe zu beſchießen. 115. Als Teoͤkeoͤli ſiehet, in welcher Gefahr ſich ſeine Voͤlker befinden: ſo ſendet er vielfaͤltige Boten an den Paſcha von Waradin, und erſuchet denſel- ben um ſeinen Beyſtand. Der Paſcha ſaget ihm auch denſelben zu, und ver- langet, daß Teoͤkeoͤli zu ihm kommen und ihm einen Anſchlag geben moͤchte, auf welche Weiſe die Stadt am fuͤglichſten koͤnnte gerettet werden. Teoͤkeoͤli, der ein allzugroßes Vertrauen in denſelben ſetzte, verfuͤget ſich nach Waradin, in Begleitung ſieben tauſend ſeiner Landesleute. Ehe er noch die Stadt erreichet: ſo kommt ihm der Paſcha entgegen, empfaͤnget ihn mit großen Ehrenbezeigun- gen, und erſuchet ihn, mit ſeinen vornehmſten Kriegsbefehlhabern in die Stadt zu kommen; weiſet auch ſeinen Soldaten in der Nachbarſchaft die Quartiere an, und machet Anſtalt zu ihrer Verpflegung. Als Teoͤkeoͤli in die Stadt kommt: ſo wird er bey dem Paſcha zur Mittagsmalzeit eingeladen. Nachdem dieſe vor- bey iſt: ſo tritt ein tuͤrkiſcher Kriegsbefehlhaber, in Begleitung verſchiedener Jeng-itſcheri, in das Zimmer, und zeiget des Sultans Befehl vor, darinnen ihm aufgetragen war, Teoͤkeoͤli in Ketten zu ſchließen und nach Conſtantinopel zu ſenden. Teoͤkeoͤli, der als ein Gaſt angekommen war, iſt wegen ſeines we- nigen bey ſich habenden Geleites nicht im Stande, den mindeſten Widerſtand zu thun; er wird daher ſogleich weggefuͤhret, gebunden, und unter einer ſtar- ken Wache gehalten. Seine Begleiter ſind uͤber dieſer unvermutheten und ploͤtzlichen Begebenheit dergeſtalt erſchrocken, daß ſie ohne Bewegung da ſtehen; und weil ſie nicht wiſſen, was ihnen etwann fuͤr ein Schickſal zugedacht ſeyn moͤchte: ſo haben ſie nicht das Herz, nach der Urſache davon zu fragen, oder nur einmal ihren Mund aufzuthun. Teoͤkeoͤli wird durch eine Liſt gefangen, in Ket- ten geleget, und nach Conſtanti- nopel geſendet. 116. Nachdem Teoͤkeoͤli ſolchergeſtalt auf die Seite gebracht worden war: ſo wird Petrozzi, die Hauptperſon unter ſeinen Begleitern, vor den Paſcha gefordert, der denſelben ermahnet, alle Furcht beyſeite zu legen, und die Befehlhabung uͤber die ungariſchen Truppen, bis auf weitere Verordnung des Sultans, zu uͤbernehmen, und gegen das osmaniſche Reich die ſchuldige Treue zu beobachten; mit angehaͤngter Verſicherung, daß er einem Herrn diene, der im Stande ſey, nicht allein die Ungehorſamen und Verraͤtheriſchen zu beſtrafen, ſondern auch die Getreuen reichlich zu belohnen. Die Befehlha- bung uͤber die ungariſchen Auf- ruͤhrer wird Pe- trozzi aufgetra- gen; 117. Pe- 3 S 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/615
Zitationshilfe: Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745, S. 507. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/615>, abgerufen am 13.06.2024.