Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

Osmanische Geschichte
Serdar 70 des Landes, mit Einwilligung des gesammten Adels, an dessen Statt
zum Fürsten. Damit es ihm aber in seinen Treffen mit den Polen nicht gehen
möchte, wie dem Sultan bey Chotin: so schickte er, um sich der Treue Kan-
temirs zu versichern, dessen ältesten Sohn Antiochus, und vier von seinen vor-
nehmsten Baronen, als Geißel nach Constantinopel.

Der König von
Polen erobert
Quantsche: will
in Moldau ein-
dringen; wird
aber von den
Türken in die
Flucht geschla-gen.
107.

Weil diese Dinge den Seräskjer länger aufhielten, als er vermu-
thet hatte: so lässet der König in Polen, Johann der III, am zwölften des
Monats Remäßan, seine Truppen bey Butschatsch zusammen kommen, und
erobert mit denselben, ehe man noch dergleichen Vorhaben einmal vermuthen
konnte, die Festung Quantsche, an dem Dnjester gelegen, Chotin gegen über,
und ungefähr zwo Stunden von Kamjenjez. Hierauf machet derselbe Anstal-
ten, eine Brücke über den Dnjester zu schlagen, und mit seinen Völkern, die
durch diesen Fortgang einen Muth bekommen hatten, in Moldau einzudringen.
Da aber die Brücke eben fertig ist: so rücket der Seräskjer mit seinem Heere
herbey, und verwehret nicht allein den vorgehabten Einfall in Moldau; sondern
gehet auch selbst über den Dnjester, überrumpelt den König, und schließet den-
selben in seinem Lager ein. Hierauf lässet er durch die Tatarn das stehende
Getreide rings herum abbrennen, und das Futter für das Vieh abhauen; in-
dessen daß er mit seinen Truppen die Polen täglich ermüdet, und ihnen keine
Zeit lässet, sich zu erholen, oder ihr Heer in Schlachtordnung zu stellen. Als
der König merket, daß die Sachen verzweifelt schlimm stehen: so machet er sich
mit wenigen Begleitern aus dem Lager weg, und seine Kriegsbefehlhaber fol-
gen ihm bald nach. Nämlich, sie verbrennen ihr Reisezeug, werfen ihr Kriegs-
geräthe in einen See, und führen hierauf die übrig gebliebenen Truppen von
ihrem Heere, nach erlittenem großen Verluste, nach Hause.

[Spaltenumbruch]
Nach geschehenem Uebergange Petretschejks
zu den Polen bey Chotin, that Kantemir des-
sen Nachfolger, Demetrie Kantakuzenus, wich-
tige Dienste, indem er die Moldauer zu seiner
Partey bewog: und wurde dafür mit der
Würde des Serdars belohnet; die er auch
unter Dukas, nach dessen Wiedereinsetzung,
genosse. Da aber dieser Fürst gegen ihn
einen Argwohn fassete, und ihm vielfältige
Widerwärtigkeiten und Verdruß zufügte: so
wendete er sich in die Walachey zu Serban
Kantakuzenus. Als Dukas von den Polen
[Spaltenumbruch]
aufgehoben worden war: so kam Kantemir
wieder in die Moldau zurück. Ungeachtet
nun derselbe einen herrlichen Sieg gegen die
Polen erhielte: so wurden ihm doch von dem
neuen Fürsten, Demetrie Kantakuzenus, heim-
liche und öffentliche Schlingen geleget; ja,
der Seräskjer Sülejman wurde so gar mit
dreyßig Beuteln bestochen, daß er ihm um
einer gewissen erdichteten Ursache willen das
Leben nehmen sollte. Der Seräskjer selbst
that ihm davon Eröffnung; darauf derselbe
zum andernmale in die Walachey flohe.
108. Die

Osmaniſche Geſchichte
Serdar 70 des Landes, mit Einwilligung des geſammten Adels, an deſſen Statt
zum Fuͤrſten. Damit es ihm aber in ſeinen Treffen mit den Polen nicht gehen
moͤchte, wie dem Sultan bey Chotin: ſo ſchickte er, um ſich der Treue Kan-
temirs zu verſichern, deſſen aͤlteſten Sohn Antiochus, und vier von ſeinen vor-
nehmſten Baronen, als Geißel nach Conſtantinopel.

Der Koͤnig von
Polen erobert
Quantſche: will
in Moldau ein-
dringen; wird
aber von den
Tuͤrken in die
Flucht geſchla-gen.
107.

Weil dieſe Dinge den Seraͤskjer laͤnger aufhielten, als er vermu-
thet hatte: ſo laͤſſet der Koͤnig in Polen, Johann der III, am zwoͤlften des
Monats Remaͤßan, ſeine Truppen bey Butſchatſch zuſammen kommen, und
erobert mit denſelben, ehe man noch dergleichen Vorhaben einmal vermuthen
konnte, die Feſtung Quantſche, an dem Dnjeſter gelegen, Chotin gegen uͤber,
und ungefaͤhr zwo Stunden von Kamjenjez. Hierauf machet derſelbe Anſtal-
ten, eine Bruͤcke uͤber den Dnjeſter zu ſchlagen, und mit ſeinen Voͤlkern, die
durch dieſen Fortgang einen Muth bekommen hatten, in Moldau einzudringen.
Da aber die Bruͤcke eben fertig iſt: ſo ruͤcket der Seraͤskjer mit ſeinem Heere
herbey, und verwehret nicht allein den vorgehabten Einfall in Moldau; ſondern
gehet auch ſelbſt uͤber den Dnjeſter, uͤberrumpelt den Koͤnig, und ſchließet den-
ſelben in ſeinem Lager ein. Hierauf laͤſſet er durch die Tatarn das ſtehende
Getreide rings herum abbrennen, und das Futter fuͤr das Vieh abhauen; in-
deſſen daß er mit ſeinen Truppen die Polen taͤglich ermuͤdet, und ihnen keine
Zeit laͤſſet, ſich zu erholen, oder ihr Heer in Schlachtordnung zu ſtellen. Als
der Koͤnig merket, daß die Sachen verzweifelt ſchlimm ſtehen: ſo machet er ſich
mit wenigen Begleitern aus dem Lager weg, und ſeine Kriegsbefehlhaber fol-
gen ihm bald nach. Naͤmlich, ſie verbrennen ihr Reiſezeug, werfen ihr Kriegs-
geraͤthe in einen See, und fuͤhren hierauf die uͤbrig gebliebenen Truppen von
ihrem Heere, nach erlittenem großen Verluſte, nach Hauſe.

[Spaltenumbruch]
Nach geſchehenem Uebergange Petretſchejks
zu den Polen bey Chotin, that Kantemir deſ-
ſen Nachfolger, Demetrie Kantakuzenus, wich-
tige Dienſte, indem er die Moldauer zu ſeiner
Partey bewog: und wurde dafuͤr mit der
Wuͤrde des Serdars belohnet; die er auch
unter Dukas, nach deſſen Wiedereinſetzung,
genoſſe. Da aber dieſer Fuͤrſt gegen ihn
einen Argwohn faſſete, und ihm vielfaͤltige
Widerwaͤrtigkeiten und Verdruß zufuͤgte: ſo
wendete er ſich in die Walachey zu Serban
Kantakuzenus. Als Dukas von den Polen
[Spaltenumbruch]
aufgehoben worden war: ſo kam Kantemir
wieder in die Moldau zuruͤck. Ungeachtet
nun derſelbe einen herrlichen Sieg gegen die
Polen erhielte: ſo wurden ihm doch von dem
neuen Fuͤrſten, Demetrie Kantakuzenus, heim-
liche und oͤffentliche Schlingen geleget; ja,
der Seraͤskjer Suͤlejman wurde ſo gar mit
dreyßig Beuteln beſtochen, daß er ihm um
einer gewiſſen erdichteten Urſache willen das
Leben nehmen ſollte. Der Seraͤskjer ſelbſt
that ihm davon Eroͤffnung; darauf derſelbe
zum andernmale in die Walachey flohe.
108. Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0610" n="502"/><fw place="top" type="header">Osmani&#x017F;che Ge&#x017F;chichte</fw><lb/>
Serdar <note place="end" n="70"/> des Landes, mit Einwilligung des ge&#x017F;ammten Adels, an de&#x017F;&#x017F;en Statt<lb/>
zum Fu&#x0364;r&#x017F;ten. Damit es ihm aber in &#x017F;einen Treffen mit den Polen nicht gehen<lb/>
mo&#x0364;chte, wie dem Sultan bey Chotin: &#x017F;o &#x017F;chickte er, um &#x017F;ich der Treue Kan-<lb/>
temirs zu ver&#x017F;ichern, de&#x017F;&#x017F;en a&#x0364;lte&#x017F;ten Sohn Antiochus, und vier von &#x017F;einen vor-<lb/>
nehm&#x017F;ten Baronen, als Geißel nach Con&#x017F;tantinopel.</p><lb/>
            <note place="left">Der Ko&#x0364;nig von<lb/>
Polen erobert<lb/>
Quant&#x017F;che: will<lb/>
in Moldau ein-<lb/>
dringen; wird<lb/>
aber von den<lb/>
Tu&#x0364;rken in die<lb/>
Flucht ge&#x017F;chla-gen.</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>107.</head>
            <p>Weil die&#x017F;e Dinge den Sera&#x0364;skjer la&#x0364;nger aufhielten, als er vermu-<lb/>
thet hatte: &#x017F;o la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et der Ko&#x0364;nig in Polen, Johann der <hi rendition="#aq">III</hi>, am zwo&#x0364;lften des<lb/>
Monats Rema&#x0364;ßan, &#x017F;eine Truppen bey But&#x017F;chat&#x017F;ch zu&#x017F;ammen kommen, und<lb/>
erobert mit den&#x017F;elben, ehe man noch dergleichen Vorhaben einmal vermuthen<lb/>
konnte, die Fe&#x017F;tung Quant&#x017F;che, an dem Dnje&#x017F;ter gelegen, Chotin gegen u&#x0364;ber,<lb/>
und ungefa&#x0364;hr zwo Stunden von Kamjenjez. Hierauf machet der&#x017F;elbe An&#x017F;tal-<lb/>
ten, eine Bru&#x0364;cke u&#x0364;ber den Dnje&#x017F;ter zu &#x017F;chlagen, und mit &#x017F;einen Vo&#x0364;lkern, die<lb/>
durch die&#x017F;en Fortgang einen Muth bekommen hatten, in Moldau einzudringen.<lb/>
Da aber die Bru&#x0364;cke eben fertig i&#x017F;t: &#x017F;o ru&#x0364;cket der Sera&#x0364;skjer mit &#x017F;einem Heere<lb/>
herbey, und verwehret nicht allein den vorgehabten Einfall in Moldau; &#x017F;ondern<lb/>
gehet auch &#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;ber den Dnje&#x017F;ter, u&#x0364;berrumpelt den Ko&#x0364;nig, und &#x017F;chließet den-<lb/>
&#x017F;elben in &#x017F;einem Lager ein. Hierauf la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et er durch die Tatarn das &#x017F;tehende<lb/>
Getreide rings herum abbrennen, und das Futter fu&#x0364;r das Vieh abhauen; in-<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en daß er mit &#x017F;einen Truppen die Polen ta&#x0364;glich ermu&#x0364;det, und ihnen keine<lb/>
Zeit la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, &#x017F;ich zu erholen, oder ihr Heer in Schlachtordnung zu &#x017F;tellen. Als<lb/>
der Ko&#x0364;nig merket, daß die Sachen verzweifelt &#x017F;chlimm &#x017F;tehen: &#x017F;o machet er &#x017F;ich<lb/>
mit wenigen Begleitern aus dem Lager weg, und &#x017F;eine Kriegsbefehlhaber fol-<lb/>
gen ihm bald nach. Na&#x0364;mlich, &#x017F;ie verbrennen ihr Rei&#x017F;ezeug, werfen ihr Kriegs-<lb/>
gera&#x0364;the in einen See, und fu&#x0364;hren hierauf die u&#x0364;brig gebliebenen Truppen von<lb/>
ihrem Heere, nach erlittenem großen Verlu&#x017F;te, nach Hau&#x017F;e.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">108. Die</fw><lb/>
            <cb n="1"/><lb/>
            <note xml:id="O610" prev="#O609" place="end" next="#O611">Nach ge&#x017F;chehenem Uebergange Petret&#x017F;chejks<lb/>
zu den Polen bey Chotin, that Kantemir de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Nachfolger, Demetrie Kantakuzenus, wich-<lb/>
tige Dien&#x017F;te, indem er die Moldauer zu &#x017F;einer<lb/>
Partey bewog: und wurde dafu&#x0364;r mit der<lb/>
Wu&#x0364;rde des Serdars belohnet; die er auch<lb/>
unter Dukas, nach de&#x017F;&#x017F;en Wiederein&#x017F;etzung,<lb/>
geno&#x017F;&#x017F;e. Da aber die&#x017F;er Fu&#x0364;r&#x017F;t gegen ihn<lb/>
einen Argwohn fa&#x017F;&#x017F;ete, und ihm vielfa&#x0364;ltige<lb/>
Widerwa&#x0364;rtigkeiten und Verdruß zufu&#x0364;gte: &#x017F;o<lb/>
wendete er &#x017F;ich in die Walachey zu Serban<lb/>
Kantakuzenus. Als Dukas von den Polen<lb/><cb n="2"/><lb/>
aufgehoben worden war: &#x017F;o kam Kantemir<lb/>
wieder in die Moldau zuru&#x0364;ck. Ungeachtet<lb/>
nun der&#x017F;elbe einen herrlichen Sieg gegen die<lb/>
Polen erhielte: &#x017F;o wurden ihm doch von dem<lb/>
neuen Fu&#x0364;r&#x017F;ten, Demetrie Kantakuzenus, heim-<lb/>
liche und o&#x0364;ffentliche Schlingen geleget; ja,<lb/>
der Sera&#x0364;skjer Su&#x0364;lejman wurde &#x017F;o gar mit<lb/>
dreyßig Beuteln be&#x017F;tochen, daß er ihm um<lb/>
einer gewi&#x017F;&#x017F;en erdichteten Ur&#x017F;ache willen das<lb/>
Leben nehmen &#x017F;ollte. Der Sera&#x0364;skjer &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
that ihm davon Ero&#x0364;ffnung; darauf der&#x017F;elbe<lb/>
zum andernmale in die Walachey flohe.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Und</fw></note>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[502/0610] Osmaniſche Geſchichte Serdar ⁷⁰ des Landes, mit Einwilligung des geſammten Adels, an deſſen Statt zum Fuͤrſten. Damit es ihm aber in ſeinen Treffen mit den Polen nicht gehen moͤchte, wie dem Sultan bey Chotin: ſo ſchickte er, um ſich der Treue Kan- temirs zu verſichern, deſſen aͤlteſten Sohn Antiochus, und vier von ſeinen vor- nehmſten Baronen, als Geißel nach Conſtantinopel. 107. Weil dieſe Dinge den Seraͤskjer laͤnger aufhielten, als er vermu- thet hatte: ſo laͤſſet der Koͤnig in Polen, Johann der III, am zwoͤlften des Monats Remaͤßan, ſeine Truppen bey Butſchatſch zuſammen kommen, und erobert mit denſelben, ehe man noch dergleichen Vorhaben einmal vermuthen konnte, die Feſtung Quantſche, an dem Dnjeſter gelegen, Chotin gegen uͤber, und ungefaͤhr zwo Stunden von Kamjenjez. Hierauf machet derſelbe Anſtal- ten, eine Bruͤcke uͤber den Dnjeſter zu ſchlagen, und mit ſeinen Voͤlkern, die durch dieſen Fortgang einen Muth bekommen hatten, in Moldau einzudringen. Da aber die Bruͤcke eben fertig iſt: ſo ruͤcket der Seraͤskjer mit ſeinem Heere herbey, und verwehret nicht allein den vorgehabten Einfall in Moldau; ſondern gehet auch ſelbſt uͤber den Dnjeſter, uͤberrumpelt den Koͤnig, und ſchließet den- ſelben in ſeinem Lager ein. Hierauf laͤſſet er durch die Tatarn das ſtehende Getreide rings herum abbrennen, und das Futter fuͤr das Vieh abhauen; in- deſſen daß er mit ſeinen Truppen die Polen taͤglich ermuͤdet, und ihnen keine Zeit laͤſſet, ſich zu erholen, oder ihr Heer in Schlachtordnung zu ſtellen. Als der Koͤnig merket, daß die Sachen verzweifelt ſchlimm ſtehen: ſo machet er ſich mit wenigen Begleitern aus dem Lager weg, und ſeine Kriegsbefehlhaber fol- gen ihm bald nach. Naͤmlich, ſie verbrennen ihr Reiſezeug, werfen ihr Kriegs- geraͤthe in einen See, und fuͤhren hierauf die uͤbrig gebliebenen Truppen von ihrem Heere, nach erlittenem großen Verluſte, nach Hauſe. 108. Die Nach geſchehenem Uebergange Petretſchejks zu den Polen bey Chotin, that Kantemir deſ- ſen Nachfolger, Demetrie Kantakuzenus, wich- tige Dienſte, indem er die Moldauer zu ſeiner Partey bewog: und wurde dafuͤr mit der Wuͤrde des Serdars belohnet; die er auch unter Dukas, nach deſſen Wiedereinſetzung, genoſſe. Da aber dieſer Fuͤrſt gegen ihn einen Argwohn faſſete, und ihm vielfaͤltige Widerwaͤrtigkeiten und Verdruß zufuͤgte: ſo wendete er ſich in die Walachey zu Serban Kantakuzenus. Als Dukas von den Polen aufgehoben worden war: ſo kam Kantemir wieder in die Moldau zuruͤck. Ungeachtet nun derſelbe einen herrlichen Sieg gegen die Polen erhielte: ſo wurden ihm doch von dem neuen Fuͤrſten, Demetrie Kantakuzenus, heim- liche und oͤffentliche Schlingen geleget; ja, der Seraͤskjer Suͤlejman wurde ſo gar mit dreyßig Beuteln beſtochen, daß er ihm um einer gewiſſen erdichteten Urſache willen das Leben nehmen ſollte. Der Seraͤskjer ſelbſt that ihm davon Eroͤffnung; darauf derſelbe zum andernmale in die Walachey flohe. Und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/610
Zitationshilfe: Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745, S. 502. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/610>, abgerufen am 13.06.2024.