Wer den Werth der Geschichte zu schätzen weis, der muß es mit besonderem Misvergnügen empfinden, daß man so viele Ungewißheit und so viele Lücken in denselben antrifft. Wen muß es nicht ver- drießen, wenn er an die Schwierigkeit bey den assyrischen Monarchen, an die Verwirrung der ägyptischen und tschinesischen Zeitrechnung, und an die Dunkelheit der Geschichte der alten mitternächtigen Völker gedenket? Jedoch, die Unwissenheit und Einfalt der Alten, die an nichts weniger gedacht haben, als den Nachkommen eine zusammenhangende Nachricht von ihren Begebenheiten zu überliefern, würde dieses noch entschuldigen und erträglich machen: wenn wir nur bey den neuern Reichen besser daran wären. Zwar sind wir, in Ansehung eines guten Theils von Europa, mit einer ganzen Last neuer Kleinigkeiten beschweret; hingegen leiden wir an den Begebenheiten der übrigen
Theile
b 2
Vorrede des deutſchen Ueberſetzers.
Wer den Werth der Geſchichte zu ſchaͤtzen weis, der muß es mit beſonderem Misvergnuͤgen empfinden, daß man ſo viele Ungewißheit und ſo viele Luͤcken in denſelben antrifft. Wen muß es nicht ver- drießen, wenn er an die Schwierigkeit bey den aſſyriſchen Monarchen, an die Verwirrung der aͤgyptiſchen und tſchineſiſchen Zeitrechnung, und an die Dunkelheit der Geſchichte der alten mitternaͤchtigen Voͤlker gedenket? Jedoch, die Unwiſſenheit und Einfalt der Alten, die an nichts weniger gedacht haben, als den Nachkommen eine zuſammenhangende Nachricht von ihren Begebenheiten zu uͤberliefern, wuͤrde dieſes noch entſchuldigen und ertraͤglich machen: wenn wir nur bey den neuern Reichen beſſer daran waͤren. Zwar ſind wir, in Anſehung eines guten Theils von Europa, mit einer ganzen Laſt neuer Kleinigkeiten beſchweret; hingegen leiden wir an den Begebenheiten der uͤbrigen
Theile
b 2
<TEI><text><front><pbfacs="#f0017"n="11"/><divn="1"><head>Vorrede<lb/>
des deutſchen Ueberſetzers.</head><lb/><p><hirendition="#in">W</hi>er den Werth der Geſchichte zu ſchaͤtzen weis, der<lb/>
muß es mit beſonderem Misvergnuͤgen empfinden,<lb/>
daß man ſo viele Ungewißheit und ſo viele Luͤcken<lb/>
in denſelben antrifft. Wen muß es nicht ver-<lb/>
drießen, wenn er an die Schwierigkeit bey den aſſyriſchen<lb/>
Monarchen, an die Verwirrung der aͤgyptiſchen und tſchineſiſchen<lb/>
Zeitrechnung, und an die Dunkelheit der Geſchichte der alten<lb/>
mitternaͤchtigen Voͤlker gedenket? Jedoch, die Unwiſſenheit<lb/>
und Einfalt der Alten, die an nichts weniger gedacht haben,<lb/>
als den Nachkommen eine zuſammenhangende Nachricht von ihren<lb/>
Begebenheiten zu uͤberliefern, wuͤrde dieſes noch entſchuldigen<lb/>
und ertraͤglich machen: wenn wir nur bey den neuern Reichen<lb/>
beſſer daran waͤren. Zwar ſind wir, in Anſehung eines guten<lb/>
Theils von Europa, mit einer ganzen Laſt neuer Kleinigkeiten<lb/>
beſchweret; hingegen leiden wir an den Begebenheiten der uͤbrigen<lb/><fwplace="bottom"type="sig">b 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">Theile</fw><lb/></p></div></front></text></TEI>
[11/0017]
Vorrede
des deutſchen Ueberſetzers.
Wer den Werth der Geſchichte zu ſchaͤtzen weis, der
muß es mit beſonderem Misvergnuͤgen empfinden,
daß man ſo viele Ungewißheit und ſo viele Luͤcken
in denſelben antrifft. Wen muß es nicht ver-
drießen, wenn er an die Schwierigkeit bey den aſſyriſchen
Monarchen, an die Verwirrung der aͤgyptiſchen und tſchineſiſchen
Zeitrechnung, und an die Dunkelheit der Geſchichte der alten
mitternaͤchtigen Voͤlker gedenket? Jedoch, die Unwiſſenheit
und Einfalt der Alten, die an nichts weniger gedacht haben,
als den Nachkommen eine zuſammenhangende Nachricht von ihren
Begebenheiten zu uͤberliefern, wuͤrde dieſes noch entſchuldigen
und ertraͤglich machen: wenn wir nur bey den neuern Reichen
beſſer daran waͤren. Zwar ſind wir, in Anſehung eines guten
Theils von Europa, mit einer ganzen Laſt neuer Kleinigkeiten
beſchweret; hingegen leiden wir an den Begebenheiten der uͤbrigen
Theile
b 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/17>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.