[Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von]: Neben-Stunden Unterschiedener Gedichte. [Hrsg. v. Joachim Lange]. Berlin, 1700.2. Solt' ich dich noch überleben/Der ich mehr als mir ergeben/ Die ich in mein Hertz gedrückt; Dich/ die du mich so beglückt/ Daß die Welt mit Cron und Reichen Mich zu keinem Neid gebracht/ Weil ich sie/ dir zu vergleichen/ Niemahls groß genug geacht? 3. Doris kanst du mich betrüben?Wo ist deine Treu geblieben/ Die an meiner Lust und Graam Immer gleichen Antheil nahm? Du eylst zur bestirnten Strassen/ Und hast nun zum ersten mahl Mich und unsern Bund verlassen; Deine Wonne schafft mir Quaal! 4. Was für Wellen und für FlammenSchlagen über mich zusammen! Unaussprechlicher Verlust/ Wie beklemmst du meine Brust! Und wie kommts? da ich mich kräncke/ Werd ich gleichsam wie ergetzt/ Wenn ich nur an die gedencke/ Die mich in das Leid gesetzt. 5. Möchte mir ein Lied gelingen/Sie nach Würden zu besingen! Doch ein untermengtes Ach Macht mir Hand und Stimme schwach; Worte werden mir zu Thränen/ Und so muß ich mir allein/ In dem allergrößten Sehnen/ Der betrübte Zeuge seyn. 6. Ihr
2. Solt’ ich dich noch uͤberleben/Der ich mehr als mir ergeben/ Die ich in mein Hertz gedruͤckt; Dich/ die du mich ſo begluͤckt/ Daß die Welt mit Cron und Reichen Mich zu keinem Neid gebracht/ Weil ich ſie/ dir zu vergleichen/ Niemahls groß genug geacht? 3. Doris kanſt du mich betruͤben?Wo iſt deine Treu geblieben/ Die an meiner Luſt und Graam Immer gleichen Antheil nahm? Du eylſt zur beſtirnten Straſſen/ Und haſt nun zum erſten mahl Mich und unſern Bund verlaſſen; Deine Wonne ſchafft mir Quaal! 4. Was fuͤr Wellen und fuͤr FlammenSchlagen uͤber mich zuſammen! Unausſprechlicher Verluſt/ Wie beklemmſt du meine Bruſt! Und wie kom̃ts? da ich mich kraͤncke/ Werd ich gleichſam wie ergetzt/ Wenn ich nur an die gedencke/ Die mich in das Leid geſetzt. 5. Moͤchte mir ein Lied gelingen/Sie nach Wuͤrden zu beſingen! Doch ein untermengtes Ach Macht mir Hand und Stimme ſchwach; Worte werden mir zu Thraͤnen/ Und ſo muß ich mir allein/ In dem allergroͤßten Sehnen/ Der betruͤbte Zeuge ſeyn. 6. Ihr
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0097" n="84"/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#c">2.</hi> </head><lb/> <l>Solt’ ich dich noch uͤberleben/</l><lb/> <l>Der ich mehr als mir ergeben/</l><lb/> <l>Die ich in mein Hertz gedruͤckt;</l><lb/> <l>Dich/ die du mich ſo begluͤckt/</l><lb/> <l>Daß die Welt mit Cron und Reichen</l><lb/> <l>Mich zu keinem Neid gebracht/</l><lb/> <l>Weil ich ſie/ dir zu vergleichen/</l><lb/> <l>Niemahls groß genug geacht?</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#c">3.</hi> </head><lb/> <l>Doris kanſt du mich betruͤben?</l><lb/> <l>Wo iſt deine Treu geblieben/</l><lb/> <l>Die an meiner Luſt und Graam</l><lb/> <l>Immer gleichen Antheil nahm?</l><lb/> <l>Du eylſt zur beſtirnten Straſſen/</l><lb/> <l>Und haſt nun zum erſten mahl</l><lb/> <l>Mich und unſern Bund verlaſſen;</l><lb/> <l>Deine Wonne ſchafft mir Quaal!</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head> <hi rendition="#c">4.</hi> </head><lb/> <l>Was fuͤr <choice><sic>Welleu</sic><corr>Wellen</corr></choice> und fuͤr Flammen</l><lb/> <l>Schlagen uͤber mich zuſammen!</l><lb/> <l>Unausſprechlicher Verluſt/</l><lb/> <l>Wie beklemmſt du meine Bruſt!</l><lb/> <l>Und wie kom̃ts? da ich mich kraͤncke/</l><lb/> <l>Werd ich gleichſam wie ergetzt/</l><lb/> <l>Wenn ich nur an die gedencke/</l><lb/> <l>Die mich in das Leid geſetzt.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head> <hi rendition="#c">5.</hi> </head><lb/> <l>Moͤchte mir ein Lied gelingen/</l><lb/> <l>Sie nach Wuͤrden zu beſingen!</l><lb/> <l>Doch ein untermengtes Ach</l><lb/> <l>Macht mir Hand und Stimme ſchwach;</l><lb/> <l>Worte werden mir zu Thraͤnen/</l><lb/> <l>Und ſo muß ich mir allein/</l><lb/> <l>In dem allergroͤßten Sehnen/</l><lb/> <l>Der betruͤbte Zeuge ſeyn.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">6. Ihr</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [84/0097]
2.
Solt’ ich dich noch uͤberleben/
Der ich mehr als mir ergeben/
Die ich in mein Hertz gedruͤckt;
Dich/ die du mich ſo begluͤckt/
Daß die Welt mit Cron und Reichen
Mich zu keinem Neid gebracht/
Weil ich ſie/ dir zu vergleichen/
Niemahls groß genug geacht?
3.
Doris kanſt du mich betruͤben?
Wo iſt deine Treu geblieben/
Die an meiner Luſt und Graam
Immer gleichen Antheil nahm?
Du eylſt zur beſtirnten Straſſen/
Und haſt nun zum erſten mahl
Mich und unſern Bund verlaſſen;
Deine Wonne ſchafft mir Quaal!
4.
Was fuͤr Wellen und fuͤr Flammen
Schlagen uͤber mich zuſammen!
Unausſprechlicher Verluſt/
Wie beklemmſt du meine Bruſt!
Und wie kom̃ts? da ich mich kraͤncke/
Werd ich gleichſam wie ergetzt/
Wenn ich nur an die gedencke/
Die mich in das Leid geſetzt.
5.
Moͤchte mir ein Lied gelingen/
Sie nach Wuͤrden zu beſingen!
Doch ein untermengtes Ach
Macht mir Hand und Stimme ſchwach;
Worte werden mir zu Thraͤnen/
Und ſo muß ich mir allein/
In dem allergroͤßten Sehnen/
Der betruͤbte Zeuge ſeyn.
6. Ihr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/canitz_gedichte_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/canitz_gedichte_1700/97 |
Zitationshilfe: | [Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von]: Neben-Stunden Unterschiedener Gedichte. [Hrsg. v. Joachim Lange]. Berlin, 1700, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/canitz_gedichte_1700/97>, abgerufen am 16.02.2025. |