Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767.Das achtzehnte Stük §. 24. Der Stahl, welcher aus der vorigen Arbeit komt, ist hauptsächlich nur noch zu Anmerkung. Schwedenburg, Cramer und andere Auctores haben Mehreres von dem Eisen- und dem §. 25. Man macht auch an diesem Ort eisernen Drat. Es wird aber derselbe auf eben Die fünfte Abhandlung von der Wirthschaft bei diesem Werk. §. 26. Die Direction des Werkes liegt dem Bergamt ob, welches aus dem Bergrath, dem §. 27. Die sämtliche Grubenarbeiter machen 65 Mann aus. Wie viel ein Häuer zu Lohn §. 28.
Das achtzehnte Stuͤk §. 24. Der Stahl, welcher aus der vorigen Arbeit komt, iſt hauptſaͤchlich nur noch zu Anmerkung. Schwedenburg, Cramer und andere Auctores haben Mehreres von dem Eiſen- und dem §. 25. Man macht auch an dieſem Ort eiſernen Drat. Es wird aber derſelbe auf eben Die fuͤnfte Abhandlung von der Wirthſchaft bei dieſem Werk. §. 26. Die Direction des Werkes liegt dem Bergamt ob, welches aus dem Bergrath, dem §. 27. Die ſaͤmtliche Grubenarbeiter machen 65 Mann aus. Wie viel ein Haͤuer zu Lohn §. 28.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0444" n="424"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das achtzehnte Stuͤk</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 24.</head><lb/> <p>Der Stahl, welcher aus der vorigen Arbeit komt, iſt hauptſaͤchlich nur noch zu<lb/> Schneidwerk zu gebrauchen. Soll er aber zu feinern Werkzeugen geſchikt gemacht wer-<lb/> den: So muß man denſelben erſt noch <hi rendition="#fr">raffiniren.</hi> Es beſtehet aber dieſes Feinma-<lb/> chen blos darinnen, daß man die Staͤbe, welche auf allen Seiten ¾ Zoll dik ſind, in<lb/> duͤnne Schienen ſchmiedet, die ¼ Zoll dik und 1 Zoll breit ſind, und dieſelbe hierauf<lb/> zuſammen beuget, wieder friſch ſchweiſet, und in die vorige ¾ Zoll dikke Staͤbe ausrek-<lb/> ket, welche Arbeit man dann zwei- bis dreimal wiederhohlet.</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">Anmerkung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schwedenburg, Cramer</hi> und andere Auctores haben Mehreres von dem Eiſen- und dem<lb/> Stahlmachen geſchrieben.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 25.</head><lb/> <p>Man macht auch an dieſem Ort eiſernen Drat. Es wird aber derſelbe auf eben<lb/> die Art, und auf eben einer ſolchen Maſchine gezogen, wie bei dem rammelsbergiſchen<lb/> Bergwerk (§. 59. im 8. St.). Es komt daher dabei nur darauf an, daß das Eiſen<lb/> ſehr duͤnn und gehoͤrig gezaint, und darauf durch ſtets engere Zieheiſen gezogen wird.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die fuͤnfte Abhandlung<lb/> von der Wirthſchaft bei dieſem Werk.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>§. 26.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Direction des Werkes liegt dem Bergamt ob, welches aus dem Bergrath, dem<lb/> Bergrichter, dem Bergvogt und dem Bergverwalter beſtehet. Die ihm Unter-<lb/> gebene Bedienten ſind der Zehndheber, der Geſchwohrne, die Schichtmeiſter und die<lb/> Steiger. Zu der Eiſenadminiſtration ſind beſondere Bedienten beſtelt, die in dem Ver-<lb/> walter und in zwei Factorn beſtehen. Zwei noch andere Factor ſtehen aber auch bei den<lb/> Huͤtten und den Haͤmmern.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 27.</head><lb/> <p>Die ſaͤmtliche Grubenarbeiter machen 65 Mann aus. Wie viel ein Haͤuer zu Lohn<lb/> hat, das habe ich ſchon §. 9. bei dem Grubenbau gemeldet. Die Steiger bekommen<lb/> hingegen woͤchentlich 1<gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/> Thaler. Auf dem Mummelberg muß ein ieder Haͤuer von dem<lb/> Thaler einen Kreuzzer zu Armenbuͤchſe geben, und eben ſo viel muß ein Fuhrmann von<lb/> drei Tonnen Stein zuru<supplied>k</supplied> laſſen. Wann dagegen aber auch einer von dieſen Leuten<lb/> krank wird: So bekomt er in einer Woche 30 Kreuzzer.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 28.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [424/0444]
Das achtzehnte Stuͤk
§. 24.
Der Stahl, welcher aus der vorigen Arbeit komt, iſt hauptſaͤchlich nur noch zu
Schneidwerk zu gebrauchen. Soll er aber zu feinern Werkzeugen geſchikt gemacht wer-
den: So muß man denſelben erſt noch raffiniren. Es beſtehet aber dieſes Feinma-
chen blos darinnen, daß man die Staͤbe, welche auf allen Seiten ¾ Zoll dik ſind, in
duͤnne Schienen ſchmiedet, die ¼ Zoll dik und 1 Zoll breit ſind, und dieſelbe hierauf
zuſammen beuget, wieder friſch ſchweiſet, und in die vorige ¾ Zoll dikke Staͤbe ausrek-
ket, welche Arbeit man dann zwei- bis dreimal wiederhohlet.
Anmerkung.
Schwedenburg, Cramer und andere Auctores haben Mehreres von dem Eiſen- und dem
Stahlmachen geſchrieben.
§. 25.
Man macht auch an dieſem Ort eiſernen Drat. Es wird aber derſelbe auf eben
die Art, und auf eben einer ſolchen Maſchine gezogen, wie bei dem rammelsbergiſchen
Bergwerk (§. 59. im 8. St.). Es komt daher dabei nur darauf an, daß das Eiſen
ſehr duͤnn und gehoͤrig gezaint, und darauf durch ſtets engere Zieheiſen gezogen wird.
Die fuͤnfte Abhandlung
von der Wirthſchaft bei dieſem Werk.
§. 26.
Die Direction des Werkes liegt dem Bergamt ob, welches aus dem Bergrath, dem
Bergrichter, dem Bergvogt und dem Bergverwalter beſtehet. Die ihm Unter-
gebene Bedienten ſind der Zehndheber, der Geſchwohrne, die Schichtmeiſter und die
Steiger. Zu der Eiſenadminiſtration ſind beſondere Bedienten beſtelt, die in dem Ver-
walter und in zwei Factorn beſtehen. Zwei noch andere Factor ſtehen aber auch bei den
Huͤtten und den Haͤmmern.
§. 27.
Die ſaͤmtliche Grubenarbeiter machen 65 Mann aus. Wie viel ein Haͤuer zu Lohn
hat, das habe ich ſchon §. 9. bei dem Grubenbau gemeldet. Die Steiger bekommen
hingegen woͤchentlich 1_ Thaler. Auf dem Mummelberg muß ein ieder Haͤuer von dem
Thaler einen Kreuzzer zu Armenbuͤchſe geben, und eben ſo viel muß ein Fuhrmann von
drei Tonnen Stein zuruk laſſen. Wann dagegen aber auch einer von dieſen Leuten
krank wird: So bekomt er in einer Woche 30 Kreuzzer.
§. 28.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |