Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767.u. Koboltsbergw. im Obererzgebirge, an u. um die freie Bergstädte etc. 5. Die iunge Christbeschehrung, Fundgrube an dem Wildsberg; 6. Der Rupertus, Fundgrube an dem Martersberg; und 7. Die untere und alte gassauer Fundgrube, an dem Wildsberg: b. Jn dem auswärtigen Revier: a. Auf hohe Metalle: 1. Der St. Andreas, Fundgrube zu Steinbach; 2. Die Drehbachshofnung besserer Zeiten, Fundgrube zu Drehbach; 3. Die Fortuna zu Teutschneudorf; 4. Der Glüksgarten, Fundgrube in dem Hopfgarten; 5. Der Seegengottes, Fundgrube zu Dorfschellenberg; und 6. Der Simon, Fundgrube in dem Hopfgarten: B. Gemeinschaftliche Gruben, die von Gemeinden eines Orts gebauet werden, sind: a. Jn dem nahen Revier: a. Auf hohe Metalle; 1. Die Carlsfundgrube, auf dem Neuglükkerstollen: b. Auf Zinn: 1. Das Oberneuhaussachsen, Fundgrube an dem Wildsberg; und 2. Die rothe Taube, Fundgrube an dem Martersberg: b. Jn dem auswärtigen Revier, sind keine: D. Zechen, welche von Eigenlehnern gebauet, und daher eigenlehner Zechen ge- nent werden, sind: 1. Der St. Bartholomäus, Fundgrube bei Reizzenhain; 2. Die Christbeschehrung, Fundgrube allda; 3. Die Eisenkammer, gevierte Fundgrube zu Schönbrunnen; 4. Das Einhorn untere 4, 5, 6, 7 Maas allda; 5. Das Eulennest, Fundgrube an dem Wildsberg; 6. Die Fortuna, Fundgrube allda; 7. Die
u. Koboltsbergw. im Obererzgebirge, an u. um die freie Bergſtaͤdte ꝛc. 5. Die iunge Chriſtbeſchehrung, Fundgrube an dem Wildsberg; 6. Der Rupertus, Fundgrube an dem Martersberg; und 7. Die untere und alte gaſſauer Fundgrube, an dem Wildsberg: b. Jn dem auswaͤrtigen Revier: a. Auf hohe Metalle: 1. Der St. Andreas, Fundgrube zu Steinbach; 2. Die Drehbachshofnung beſſerer Zeiten, Fundgrube zu Drehbach; 3. Die Fortuna zu Teutſchneudorf; 4. Der Gluͤksgarten, Fundgrube in dem Hopfgarten; 5. Der Seegengottes, Fundgrube zu Dorfſchellenberg; und 6. Der Simon, Fundgrube in dem Hopfgarten: B. Gemeinſchaftliche Gruben, die von Gemeinden eines Orts gebauet werden, ſind: a. Jn dem nahen Revier: a. Auf hohe Metalle; 1. Die Carlsfundgrube, auf dem Neugluͤkkerſtollen: b. Auf Zinn: 1. Das Oberneuhausſachſen, Fundgrube an dem Wildsberg; und 2. Die rothe Taube, Fundgrube an dem Martersberg: b. Jn dem auswaͤrtigen Revier, ſind keine: D. Zechen, welche von Eigenlehnern gebauet, und daher eigenlehner Zechen ge- nent werden, ſind: 1. Der St. Bartholomaͤus, Fundgrube bei Reizzenhain; 2. Die Chriſtbeſchehrung, Fundgrube allda; 3. Die Eiſenkammer, gevierte Fundgrube zu Schoͤnbrunnen; 4. Das Einhorn untere 4, 5, 6, 7 Maas allda; 5. Das Eulenneſt, Fundgrube an dem Wildsberg; 6. Die Fortuna, Fundgrube allda; 7. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <list> <item> <list> <item> <list> <item> <list> <item> <list> <pb facs="#f0371" n="351"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">u. Koboltsbergw. im Obererzgebirge, an u. um die freie Bergſtaͤdte ꝛc.</hi> </fw><lb/> <item>5. Die <hi rendition="#fr">iunge Chriſtbeſchehrung,</hi> Fundgrube an dem Wildsberg;</item><lb/> <item>6. Der <hi rendition="#fr">Rupertus,</hi> Fundgrube an dem Martersberg; und</item><lb/> <item>7. Die <hi rendition="#fr">untere und alte gaſſauer Fundgrube,</hi> an dem Wildsberg:</item> </list> </item> </list> </item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b.</hi> Jn dem auswaͤrtigen Revier:<lb/><list><item>a. Auf hohe Metalle:<lb/><list><item>1. Der <hi rendition="#fr">St. Andreas,</hi> Fundgrube zu Steinbach;</item><lb/><item>2. Die <hi rendition="#fr">Drehbachshofnung beſſerer Zeiten,</hi> Fundgrube zu Drehbach;</item><lb/><item>3. Die <hi rendition="#fr">Fortuna</hi> zu Teutſchneudorf;</item><lb/><item>4. Der <hi rendition="#fr">Gluͤksgarten,</hi> Fundgrube in dem Hopfgarten;</item><lb/><item>5. Der <hi rendition="#fr">Seegengottes,</hi> Fundgrube zu Dorfſchellenberg; und</item><lb/><item>6. Der <hi rendition="#fr">Simon,</hi> Fundgrube in dem Hopfgarten:</item></list></item></list></item> </list> </item><lb/> <item>B. Gemeinſchaftliche Gruben, die von Gemeinden eines Orts gebauet werden,<lb/> ſind:<lb/><list><item><hi rendition="#aq">a.</hi> Jn dem nahen Revier:<lb/><list><item>a. Auf hohe Metalle;<lb/><list><item>1. Die <hi rendition="#fr">Carlsfundgrube,</hi> auf dem Neugluͤkkerſtollen:</item></list></item><lb/><item>b. Auf Zinn:<lb/><list><item>1. Das <hi rendition="#fr">Oberneuhausſachſen,</hi> Fundgrube an dem Wildsberg; und</item><lb/><item>2. Die <hi rendition="#fr">rothe Taube,</hi> Fundgrube an dem Martersberg:</item></list></item></list></item><lb/><item><hi rendition="#aq">b.</hi> Jn dem auswaͤrtigen Revier, ſind keine:</item></list></item> </list> </item><lb/> <item><hi rendition="#aq">D.</hi> Zechen, welche von Eigenlehnern gebauet, und daher <hi rendition="#fr">eigenlehner Zechen</hi> ge-<lb/> nent werden, ſind:<lb/><list><item>1. Der <hi rendition="#fr">St. Bartholomaͤus,</hi> Fundgrube bei Reizzenhain;</item><lb/><item>2. Die <hi rendition="#fr">Chriſtbeſchehrung,</hi> Fundgrube allda;</item><lb/><item>3. Die <hi rendition="#fr">Eiſenkammer,</hi> gevierte Fundgrube zu Schoͤnbrunnen;</item><lb/><item>4. Das <hi rendition="#fr">Einhorn untere 4, 5, 6, 7 Maas</hi> allda;</item><lb/><item>5. Das <hi rendition="#fr">Eulenneſt,</hi> Fundgrube an dem Wildsberg;</item><lb/><item>6. Die <hi rendition="#fr">Fortuna,</hi> Fundgrube allda;</item><lb/> <fw place="bottom" type="catch">7. Die</fw><lb/></list></item> </list> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [351/0371]
u. Koboltsbergw. im Obererzgebirge, an u. um die freie Bergſtaͤdte ꝛc.
5. Die iunge Chriſtbeſchehrung, Fundgrube an dem Wildsberg;
6. Der Rupertus, Fundgrube an dem Martersberg; und
7. Die untere und alte gaſſauer Fundgrube, an dem Wildsberg:
b. Jn dem auswaͤrtigen Revier:
a. Auf hohe Metalle:
1. Der St. Andreas, Fundgrube zu Steinbach;
2. Die Drehbachshofnung beſſerer Zeiten, Fundgrube zu Drehbach;
3. Die Fortuna zu Teutſchneudorf;
4. Der Gluͤksgarten, Fundgrube in dem Hopfgarten;
5. Der Seegengottes, Fundgrube zu Dorfſchellenberg; und
6. Der Simon, Fundgrube in dem Hopfgarten:
B. Gemeinſchaftliche Gruben, die von Gemeinden eines Orts gebauet werden,
ſind:
a. Jn dem nahen Revier:
a. Auf hohe Metalle;
1. Die Carlsfundgrube, auf dem Neugluͤkkerſtollen:
b. Auf Zinn:
1. Das Oberneuhausſachſen, Fundgrube an dem Wildsberg; und
2. Die rothe Taube, Fundgrube an dem Martersberg:
b. Jn dem auswaͤrtigen Revier, ſind keine:
D. Zechen, welche von Eigenlehnern gebauet, und daher eigenlehner Zechen ge-
nent werden, ſind:
1. Der St. Bartholomaͤus, Fundgrube bei Reizzenhain;
2. Die Chriſtbeſchehrung, Fundgrube allda;
3. Die Eiſenkammer, gevierte Fundgrube zu Schoͤnbrunnen;
4. Das Einhorn untere 4, 5, 6, 7 Maas allda;
5. Das Eulenneſt, Fundgrube an dem Wildsberg;
6. Die Fortuna, Fundgrube allda;
7. Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |