Spiegle dich an diesen Beispielen, mein Sohn, und hüte dich, daß du niemahls in eben denselben Fehler fallest. Denn wisse, daß ich nie unglük- licher war, als damahls, ob ich gleich Ehre, Glüksgüter und Gesundheit in Ueberfluß besaß, und von jederman für sehr beglükt gehalten wur- de. Denn, wo keine Liebe ist, da kan, beim Him- mel! auch keine Glükseeligkeit sein. Und Men- schenliebe, ohne Familienliebe, ist die lügenhaf- teste Larve, womit eine menschliche Sele nur im- mer pralen kan.
Du siehst, mein Sohn, ich komme immer auf den einigen großen Punkt zurük, auf den ich nun schon so oft hingewiesen habe, auf -- Fa- milienglükseeligkeit. Diese (o mögt' ichs doch allen Jünglingen tief in die Sele rufen können!) diese laß in jeder Lage deines künftigen Lebens dir immer über alles gelten, und achte alles für Schaden, was ihr Eintrag thut, wär's auch noch so schimmernd! Suche durch sanfte Güte und zuvor- kommende Gefälligkeit Glük und Zufriedenheit über alle deine Lieben, über alle deine Hausgenossen, rund um dich her zu verbreiten: so wirst du dei-
nem
Spiegle dich an dieſen Beiſpielen, mein Sohn, und huͤte dich, daß du niemahls in eben denſelben Fehler falleſt. Denn wiſſe, daß ich nie ungluͤk- licher war, als damahls, ob ich gleich Ehre, Gluͤksguͤter und Geſundheit in Ueberfluß beſaß, und von jederman fuͤr ſehr begluͤkt gehalten wur- de. Denn, wo keine Liebe iſt, da kan, beim Him- mel! auch keine Gluͤkſeeligkeit ſein. Und Men- ſchenliebe, ohne Familienliebe, iſt die luͤgenhaf- teſte Larve, womit eine menſchliche Sele nur im- mer pralen kan.
Du ſiehſt, mein Sohn, ich komme immer auf den einigen großen Punkt zuruͤk, auf den ich nun ſchon ſo oft hingewieſen habe, auf — Fa- miliengluͤkſeeligkeit. Dieſe (o moͤgt’ ichs doch allen Juͤnglingen tief in die Sele rufen koͤnnen!) dieſe laß in jeder Lage deines kuͤnftigen Lebens dir immer uͤber alles gelten, und achte alles fuͤr Schaden, was ihr Eintrag thut, waͤr’s auch noch ſo ſchimmernd! Suche durch ſanfte Guͤte und zuvor- kommende Gefaͤlligkeit Gluͤk und Zufriedenheit uͤber alle deine Lieben, uͤber alle deine Hausgenoſſen, rund um dich her zu verbreiten: ſo wirſt du dei-
nem
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0064"n="34"/><p>Spiegle dich an dieſen Beiſpielen, mein Sohn,<lb/>
und huͤte dich, daß du niemahls in eben denſelben<lb/>
Fehler falleſt. Denn wiſſe, daß ich nie ungluͤk-<lb/>
licher war, als damahls, ob ich gleich Ehre,<lb/>
Gluͤksguͤter und Geſundheit in Ueberfluß beſaß,<lb/>
und von jederman fuͤr ſehr begluͤkt gehalten wur-<lb/>
de. Denn, wo <hirendition="#fr">keine Liebe</hi> iſt, da kan, beim Him-<lb/>
mel! auch <hirendition="#fr">keine Gluͤkſeeligkeit</hi>ſein. Und Men-<lb/>ſchenliebe, ohne Familienliebe, iſt die luͤgenhaf-<lb/>
teſte Larve, womit eine menſchliche Sele nur im-<lb/>
mer pralen kan.</p><lb/><p>Du ſiehſt, mein Sohn, ich komme immer<lb/>
auf den einigen großen Punkt zuruͤk, auf den ich<lb/>
nun ſchon ſo oft hingewieſen habe, auf —<hirendition="#fr">Fa-<lb/>
miliengluͤkſeeligkeit</hi>. Dieſe (o moͤgt’ ichs doch<lb/>
allen Juͤnglingen tief in die Sele rufen koͤnnen!)<lb/>
dieſe laß in jeder Lage deines kuͤnftigen Lebens<lb/>
dir immer uͤber alles gelten, und achte alles fuͤr<lb/>
Schaden, was ihr Eintrag thut, waͤr’s auch noch ſo<lb/>ſchimmernd! Suche durch ſanfte Guͤte und zuvor-<lb/>
kommende Gefaͤlligkeit Gluͤk und Zufriedenheit<lb/>
uͤber alle deine Lieben, uͤber alle deine Hausgenoſſen,<lb/>
rund um dich her zu verbreiten: ſo wirſt du dei-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nem</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[34/0064]
Spiegle dich an dieſen Beiſpielen, mein Sohn,
und huͤte dich, daß du niemahls in eben denſelben
Fehler falleſt. Denn wiſſe, daß ich nie ungluͤk-
licher war, als damahls, ob ich gleich Ehre,
Gluͤksguͤter und Geſundheit in Ueberfluß beſaß,
und von jederman fuͤr ſehr begluͤkt gehalten wur-
de. Denn, wo keine Liebe iſt, da kan, beim Him-
mel! auch keine Gluͤkſeeligkeit ſein. Und Men-
ſchenliebe, ohne Familienliebe, iſt die luͤgenhaf-
teſte Larve, womit eine menſchliche Sele nur im-
mer pralen kan.
Du ſiehſt, mein Sohn, ich komme immer
auf den einigen großen Punkt zuruͤk, auf den ich
nun ſchon ſo oft hingewieſen habe, auf — Fa-
miliengluͤkſeeligkeit. Dieſe (o moͤgt’ ichs doch
allen Juͤnglingen tief in die Sele rufen koͤnnen!)
dieſe laß in jeder Lage deines kuͤnftigen Lebens
dir immer uͤber alles gelten, und achte alles fuͤr
Schaden, was ihr Eintrag thut, waͤr’s auch noch ſo
ſchimmernd! Suche durch ſanfte Guͤte und zuvor-
kommende Gefaͤlligkeit Gluͤk und Zufriedenheit
uͤber alle deine Lieben, uͤber alle deine Hausgenoſſen,
rund um dich her zu verbreiten: ſo wirſt du dei-
nem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Campe, Joachim Heinrich: Theophron oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend. Bd. 1. Hamburg, 1783, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron01_1783/64>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.