Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Campe, Joachim Heinrich: Theophron oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend. Bd. 1. Hamburg, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

sich selbst und auf andere thun, um zu sehn, ob
nicht ihr eigener Vortheil dabei leide, ob nicht
irgend eines Menschen gute Meinung von ihnen da-
durch geschwächt werden könne, ob nicht irgend
eine Ungemächlichkeit für sie selbst damit verbun-
den sei! Jene sind so weit davon entfernt, uns
ihre Dienste über Werth anzurechnen, und eine
ausnehmende Erkentlichkeit von uns zu verlangen,
daß sie vielmehr für unser Vertrauen zu ihnen,
und für die Gelegenheit, die wir ihnen gaben,
uns nüzlich zu werden, sich selbst für unsre Schuld-
ner halten: diese hingegen wollen jede kleine Ge-
fälligkeit, die sie uns erweisen, auf Wucher an-
legen, und verlangen in kurzer Zeit das Kapital
mit mehr als jüdischen Zinsen wieder. -- Noch
einmahl also: verschmähe die Liebe der Simpeln
nicht, und baue -- dafern nicht etwa die Erfah-
rung dich dazu berechtiget -- auf die Freund-
schaft derer, welche klüger und wiziger sind, keine
zu große Hofnungen. Beides könte dich ge-
reuen.




Mancher,

ſich ſelbſt und auf andere thun, um zu ſehn, ob
nicht ihr eigener Vortheil dabei leide, ob nicht
irgend eines Menſchen gute Meinung von ihnen da-
durch geſchwaͤcht werden koͤnne, ob nicht irgend
eine Ungemaͤchlichkeit fuͤr ſie ſelbſt damit verbun-
den ſei! Jene ſind ſo weit davon entfernt, uns
ihre Dienſte uͤber Werth anzurechnen, und eine
ausnehmende Erkentlichkeit von uns zu verlangen,
daß ſie vielmehr fuͤr unſer Vertrauen zu ihnen,
und fuͤr die Gelegenheit, die wir ihnen gaben,
uns nuͤzlich zu werden, ſich ſelbſt fuͤr unſre Schuld-
ner halten: dieſe hingegen wollen jede kleine Ge-
faͤlligkeit, die ſie uns erweiſen, auf Wucher an-
legen, und verlangen in kurzer Zeit das Kapital
mit mehr als juͤdiſchen Zinſen wieder. — Noch
einmahl alſo: verſchmaͤhe die Liebe der Simpeln
nicht, und baue — dafern nicht etwa die Erfah-
rung dich dazu berechtiget — auf die Freund-
ſchaft derer, welche kluͤger und wiziger ſind, keine
zu große Hofnungen. Beides koͤnte dich ge-
reuen.




Mancher,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0254" n="224"/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t und auf andere thun, um zu &#x017F;ehn, ob<lb/>
nicht ihr eigener Vortheil dabei leide, ob nicht<lb/>
irgend eines Men&#x017F;chen gute Meinung von ihnen da-<lb/>
durch ge&#x017F;chwa&#x0364;cht werden ko&#x0364;nne, ob nicht irgend<lb/>
eine Ungema&#x0364;chlichkeit fu&#x0364;r &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t damit verbun-<lb/>
den &#x017F;ei! Jene &#x017F;ind &#x017F;o weit davon entfernt, uns<lb/>
ihre Dien&#x017F;te u&#x0364;ber Werth anzurechnen, und eine<lb/>
ausnehmende Erkentlichkeit von uns zu verlangen,<lb/>
daß &#x017F;ie vielmehr fu&#x0364;r un&#x017F;er Vertrauen zu ihnen,<lb/>
und fu&#x0364;r die Gelegenheit, die wir ihnen gaben,<lb/>
uns nu&#x0364;zlich zu werden, &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t fu&#x0364;r un&#x017F;re Schuld-<lb/>
ner halten: die&#x017F;e hingegen wollen jede kleine Ge-<lb/>
fa&#x0364;lligkeit, die &#x017F;ie uns erwei&#x017F;en, auf Wucher an-<lb/>
legen, und verlangen in kurzer Zeit das Kapital<lb/>
mit mehr als ju&#x0364;di&#x017F;chen Zin&#x017F;en wieder. &#x2014; Noch<lb/>
einmahl al&#x017F;o: ver&#x017F;chma&#x0364;he die Liebe der Simpeln<lb/>
nicht, und baue &#x2014; dafern nicht etwa die Erfah-<lb/>
rung dich dazu berechtiget &#x2014; auf die Freund-<lb/>
&#x017F;chaft derer, welche klu&#x0364;ger und wiziger &#x017F;ind, keine<lb/>
zu große Hofnungen. Beides ko&#x0364;nte dich ge-<lb/>
reuen.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <fw place="bottom" type="catch">Mancher,</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[224/0254] ſich ſelbſt und auf andere thun, um zu ſehn, ob nicht ihr eigener Vortheil dabei leide, ob nicht irgend eines Menſchen gute Meinung von ihnen da- durch geſchwaͤcht werden koͤnne, ob nicht irgend eine Ungemaͤchlichkeit fuͤr ſie ſelbſt damit verbun- den ſei! Jene ſind ſo weit davon entfernt, uns ihre Dienſte uͤber Werth anzurechnen, und eine ausnehmende Erkentlichkeit von uns zu verlangen, daß ſie vielmehr fuͤr unſer Vertrauen zu ihnen, und fuͤr die Gelegenheit, die wir ihnen gaben, uns nuͤzlich zu werden, ſich ſelbſt fuͤr unſre Schuld- ner halten: dieſe hingegen wollen jede kleine Ge- faͤlligkeit, die ſie uns erweiſen, auf Wucher an- legen, und verlangen in kurzer Zeit das Kapital mit mehr als juͤdiſchen Zinſen wieder. — Noch einmahl alſo: verſchmaͤhe die Liebe der Simpeln nicht, und baue — dafern nicht etwa die Erfah- rung dich dazu berechtiget — auf die Freund- ſchaft derer, welche kluͤger und wiziger ſind, keine zu große Hofnungen. Beides koͤnte dich ge- reuen. Mancher,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron01_1783/254
Zitationshilfe: Campe, Joachim Heinrich: Theophron oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend. Bd. 1. Hamburg, 1783, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron01_1783/254>, abgerufen am 10.06.2024.