Vater. Schon gut, daß Einer damit fertig geworden ist: nun sehn wir doch, daß es geht! Aber dein Schirm, Nikolas, taugt nichts!
Nikolas. Ja, ich habe ihn auch nur aus Noth gemacht, weil ich keinen andern so geschwind fertig kriegen konte!
Vater. (Der einen von ihm selbst ge- machten Schirm hinter der Hekke vorlangt) Was sagst du hierzu, Freund Robinson?
Nikolas. Ah! der ist schön!
Vater. Ich hebe ihn so lange auf, bis wir unsere Geschichte ausgehört haben. Wer denn von den Dingen, die Robinson mach- te, am meisten wird nachmachen können, der sol unser Robinson sein und dem wil ich den Sonnenschirm schenken.
Gotlieb. Sol der sich denn auch ordent- lich eine Hütte bauen?
Vater. Warum nicht?
Alle. O das ist exzellent! Das ist präch- tig!
Va-
Vater. Schon gut, daß Einer damit fertig geworden iſt: nun ſehn wir doch, daß es geht! Aber dein Schirm, Nikolas, taugt nichts!
Nikolas. Ja, ich habe ihn auch nur aus Noth gemacht, weil ich keinen andern ſo geſchwind fertig kriegen konte!
Vater. (Der einen von ihm ſelbſt ge- machten Schirm hinter der Hekke vorlangt) Was ſagſt du hierzu, Freund Robinſon?
Nikolas. Ah! der iſt ſchoͤn!
Vater. Ich hebe ihn ſo lange auf, bis wir unſere Geſchichte ausgehoͤrt haben. Wer denn von den Dingen, die Robinſon mach- te, am meiſten wird nachmachen koͤnnen, der ſol unſer Robinſon ſein und dem wil ich den Sonnenſchirm ſchenken.
Gotlieb. Sol der ſich denn auch ordent- lich eine Huͤtte bauen?
Vater. Warum nicht?
Alle. O das iſt exzellent! Das iſt praͤch- tig!
Va-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0150"n="110"/><p><hirendition="#fr">Vater.</hi> Schon gut, daß Einer damit<lb/>
fertig geworden iſt: nun ſehn wir doch, daß<lb/>
es geht! Aber dein Schirm, Nikolas, taugt<lb/>
nichts!</p><lb/><p><hirendition="#fr">Nikolas.</hi> Ja, ich habe ihn auch nur<lb/>
aus Noth gemacht, weil ich keinen andern<lb/>ſo geſchwind fertig kriegen konte!</p><lb/><p><hirendition="#fr">Vater.</hi> (Der einen von ihm ſelbſt ge-<lb/>
machten Schirm hinter der Hekke vorlangt)<lb/>
Was ſagſt du hierzu, Freund Robinſon?</p><lb/><p><hirendition="#fr">Nikolas.</hi> Ah! der iſt ſchoͤn!</p><lb/><p><hirendition="#fr">Vater.</hi> Ich hebe ihn ſo lange auf, bis<lb/>
wir unſere Geſchichte ausgehoͤrt haben. Wer<lb/>
denn von den Dingen, die <hirendition="#fr">Robinſon</hi> mach-<lb/>
te, am meiſten wird nachmachen koͤnnen, der<lb/>ſol unſer Robinſon ſein und dem wil ich den<lb/>
Sonnenſchirm ſchenken.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Gotlieb.</hi> Sol der ſich denn auch ordent-<lb/>
lich eine Huͤtte bauen?</p><lb/><p><hirendition="#fr">Vater.</hi> Warum nicht?</p><lb/><p><hirendition="#fr">Alle.</hi> O das iſt exzellent! Das iſt praͤch-<lb/>
tig!</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Va-</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[110/0150]
Vater. Schon gut, daß Einer damit
fertig geworden iſt: nun ſehn wir doch, daß
es geht! Aber dein Schirm, Nikolas, taugt
nichts!
Nikolas. Ja, ich habe ihn auch nur
aus Noth gemacht, weil ich keinen andern
ſo geſchwind fertig kriegen konte!
Vater. (Der einen von ihm ſelbſt ge-
machten Schirm hinter der Hekke vorlangt)
Was ſagſt du hierzu, Freund Robinſon?
Nikolas. Ah! der iſt ſchoͤn!
Vater. Ich hebe ihn ſo lange auf, bis
wir unſere Geſchichte ausgehoͤrt haben. Wer
denn von den Dingen, die Robinſon mach-
te, am meiſten wird nachmachen koͤnnen, der
ſol unſer Robinſon ſein und dem wil ich den
Sonnenſchirm ſchenken.
Gotlieb. Sol der ſich denn auch ordent-
lich eine Huͤtte bauen?
Vater. Warum nicht?
Alle. O das iſt exzellent! Das iſt praͤch-
tig!
Va-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 1. Hamburg, 1779, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson01_1779/150>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.