nemlich alle die Vorbegriffe von Dingen aus dem häuslichen Leben, aus der Natur und aus dem weitläuftigen Kreise der gemeinen menschlichen Wirksamkeit, ohne welche jeder andere Unterricht einem Gebäude gleicht, das keine Grundlage hat.
Nebenbei wolte ich freilig auch drittens manche nicht unerhebliche litterarische Vorer- kentniß, besonders aus der Naturgeschichte, mitnehmen, weil es sich auf einem Wege thun ließ. Denn warum hätt' ich nicht, stat der erdichteten Dinge, womit die Ge- schichte des alten Robinsons aufgestuzt ist, lieber wahre Gegenstände, wahre Produkte und Erscheinungen der Natur -- und zwar in Beziehung auf diejenigen Weltgegend, wovon die Rede ist, -- in meine Erzählung aufnehmen sollen, da ich beide zu einem Preise
haben
a 3
Vorbericht.
nemlich alle die Vorbegriffe von Dingen aus dem haͤuslichen Leben, aus der Natur und aus dem weitlaͤuftigen Kreiſe der gemeinen menſchlichen Wirkſamkeit, ohne welche jeder andere Unterricht einem Gebaͤude gleicht, das keine Grundlage hat.
Nebenbei wolte ich freilig auch drittens manche nicht unerhebliche litterariſche Vorer- kentniß, beſonders aus der Naturgeſchichte, mitnehmen, weil es ſich auf einem Wege thun ließ. Denn warum haͤtt' ich nicht, ſtat der erdichteten Dinge, womit die Ge- ſchichte des alten Robinſons aufgeſtuzt iſt, lieber wahre Gegenſtaͤnde, wahre Produkte und Erſcheinungen der Natur — und zwar in Beziehung auf diejenigen Weltgegend, wovon die Rede iſt, — in meine Erzaͤhlung aufnehmen ſollen, da ich beide zu einem Preiſe
haben
a 3
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0013"n="[V]"/><fwplace="top"type="header">Vorbericht.</fw><lb/>
nemlich alle die Vorbegriffe von Dingen aus<lb/>
dem haͤuslichen Leben, aus der Natur und<lb/>
aus dem weitlaͤuftigen Kreiſe der gemeinen<lb/>
menſchlichen Wirkſamkeit, ohne welche jeder<lb/>
andere Unterricht einem Gebaͤude gleicht, das<lb/>
keine Grundlage hat.</p><lb/><p>Nebenbei wolte ich freilig auch <hirendition="#fr">drittens</hi><lb/>
manche nicht unerhebliche litterariſche Vorer-<lb/>
kentniß, beſonders aus der Naturgeſchichte,<lb/>
mitnehmen, weil es ſich auf einem Wege<lb/>
thun ließ. Denn warum haͤtt' ich nicht,<lb/>ſtat der erdichteten Dinge, womit die Ge-<lb/>ſchichte des alten Robinſons aufgeſtuzt iſt,<lb/>
lieber wahre Gegenſtaͤnde, wahre Produkte<lb/>
und Erſcheinungen der Natur — und zwar<lb/>
in Beziehung auf diejenigen Weltgegend,<lb/>
wovon die Rede iſt, — in meine Erzaͤhlung<lb/>
aufnehmen ſollen, da ich beide zu einem Preiſe<lb/><fwplace="bottom"type="catch">haben</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig">a 3</fw><lb/></p></div></front></text></TEI>
[[V]/0013]
Vorbericht.
nemlich alle die Vorbegriffe von Dingen aus
dem haͤuslichen Leben, aus der Natur und
aus dem weitlaͤuftigen Kreiſe der gemeinen
menſchlichen Wirkſamkeit, ohne welche jeder
andere Unterricht einem Gebaͤude gleicht, das
keine Grundlage hat.
Nebenbei wolte ich freilig auch drittens
manche nicht unerhebliche litterariſche Vorer-
kentniß, beſonders aus der Naturgeſchichte,
mitnehmen, weil es ſich auf einem Wege
thun ließ. Denn warum haͤtt' ich nicht,
ſtat der erdichteten Dinge, womit die Ge-
ſchichte des alten Robinſons aufgeſtuzt iſt,
lieber wahre Gegenſtaͤnde, wahre Produkte
und Erſcheinungen der Natur — und zwar
in Beziehung auf diejenigen Weltgegend,
wovon die Rede iſt, — in meine Erzaͤhlung
aufnehmen ſollen, da ich beide zu einem Preiſe
haben
a 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 1. Hamburg, 1779, S. [V]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson01_1779/13>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.