Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder Der Laquey kommet also zum zweytenmal in Der Laquey/ welcher der Brüderschafft Latein Beutelſchneider/ oder Der Laquey kommet alſo zum zweytenmal in Der Laquey/ welcher der Bruͤderſchafft Latein <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0036" n="26"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beutelſchneider/ oder</hi> </fw><lb/> <p>Der Laquey kommet alſo zum zweytenmal in<lb/> die Gaſſen <hi rendition="#aq">S. Marttin</hi> vnd als er zu dem Edelman<lb/> kommet/ zeigt er jm an/ ſein Herꝛ ſey gar vnwillig<lb/> daruͤber/ das er jm nit 6. anderegute Piſtolen hette<lb/> gegeben: Weil nun den vermeynten Edelman vnd<lb/> wahrhafftigen Rauber duncket/ es ſey nunmehr<lb/> zeit das Spil vollends außzuſpilen/ ſaget er mit<lb/> lachende Mund zu deß Kauffmans Jungen/ er ſol<lb/> jm die 6. Piſtolen vnd das ander Geld/ ſo er em-<lb/> pfangen hette/ weiſſen/ auff <choice><orig>dz</orig><reg>daß</reg></choice> er ſehe/ was mangelt<lb/> vnd nicht gut ſeye? Deß Kauffmans Jung zeucht<lb/> das Geld herauß/ ſchuͤttet es auff den Tiſch/ vnd ſo<lb/> bald zeucht dieſer Rauber das Geld mit einander<lb/> zu ſich/ ſagt zu deß <hi rendition="#aq">Eſclairs</hi> Laqueyen: ſein Herꝛ ſey<lb/> ein rechter Narꝛ/ daß er jhm das Geld abfordere/<lb/> da er jm doch mehr als hundert Cronen ſchuldig<lb/> ſeye: Gehe hin zu deinem Herꝛn/ ſagt er zu dem La-<lb/> queyen/ vnd ſage jhm/ daß ich das Geld/ daß er mir<lb/> geſchicket habe/ woͤlle zur Bezahlung einhaltẽ/ dañ<lb/> er wiſſe wol/ was er mir ſchuldig ſeye/ vnd morgen<lb/> woͤlle ich jme einen Richter ſchicken/ daß er mir <choice><orig>dz</orig><reg>daß</reg></choice><lb/> vbrige auch vollend ſolle vnd muͤſſe bezahlen.</p><lb/> <p>Der Laquey/ welcher der Bruͤderſchafft Latein<lb/> gar wol verſtunde/ nimbt ſich an/ als kom̃e jm das<lb/> gar wunderlich vor/ <choice><orig>dz</orig><reg>daß</reg></choice> der Edelman <choice><orig>dz</orig><reg>daß</reg></choice> Geld gar<lb/> woͤlle behalten: aber noch wunderbarlicher kam das<lb/> fuͤr deß Kauffmans Jungen/ es finge jm an nichts<lb/> gutes zu traumen/ er gedachte/ er wuͤrde vielleicht<lb/> gar vmb ſein Tuch kom̃en. Sie gehen mit einander<lb/> auß der Gaſſen <hi rendition="#aq">S Mirtin,</hi> vnd woͤllen wider in die<lb/> vorige Herberg gehen: Aber als ſie dahin kom̃en/<lb/> finden ſie nichts mehr als das lehre ledige Neſt/ der<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0036]
Beutelſchneider/ oder
Der Laquey kommet alſo zum zweytenmal in
die Gaſſen S. Marttin vnd als er zu dem Edelman
kommet/ zeigt er jm an/ ſein Herꝛ ſey gar vnwillig
daruͤber/ das er jm nit 6. anderegute Piſtolen hette
gegeben: Weil nun den vermeynten Edelman vnd
wahrhafftigen Rauber duncket/ es ſey nunmehr
zeit das Spil vollends außzuſpilen/ ſaget er mit
lachende Mund zu deß Kauffmans Jungen/ er ſol
jm die 6. Piſtolen vnd das ander Geld/ ſo er em-
pfangen hette/ weiſſen/ auff dz er ſehe/ was mangelt
vnd nicht gut ſeye? Deß Kauffmans Jung zeucht
das Geld herauß/ ſchuͤttet es auff den Tiſch/ vnd ſo
bald zeucht dieſer Rauber das Geld mit einander
zu ſich/ ſagt zu deß Eſclairs Laqueyen: ſein Herꝛ ſey
ein rechter Narꝛ/ daß er jhm das Geld abfordere/
da er jm doch mehr als hundert Cronen ſchuldig
ſeye: Gehe hin zu deinem Herꝛn/ ſagt er zu dem La-
queyen/ vnd ſage jhm/ daß ich das Geld/ daß er mir
geſchicket habe/ woͤlle zur Bezahlung einhaltẽ/ dañ
er wiſſe wol/ was er mir ſchuldig ſeye/ vnd morgen
woͤlle ich jme einen Richter ſchicken/ daß er mir dz
vbrige auch vollend ſolle vnd muͤſſe bezahlen.
Der Laquey/ welcher der Bruͤderſchafft Latein
gar wol verſtunde/ nimbt ſich an/ als kom̃e jm das
gar wunderlich vor/ dz der Edelman dz Geld gar
woͤlle behalten: aber noch wunderbarlicher kam das
fuͤr deß Kauffmans Jungen/ es finge jm an nichts
gutes zu traumen/ er gedachte/ er wuͤrde vielleicht
gar vmb ſein Tuch kom̃en. Sie gehen mit einander
auß der Gaſſen S Mirtin, vnd woͤllen wider in die
vorige Herberg gehen: Aber als ſie dahin kom̃en/
finden ſie nichts mehr als das lehre ledige Neſt/ der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/36 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/36>, abgerufen am 16.02.2025. |