Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Diebshistorien/ das II. Buch. kommen seyn: Der jenige/ welcher hingienge/ na-me den Hund mit sich: Aber an statt/ daß der Hund die Landstrassen solte lauffen/ lauffet er in den Wald hinein da der Wind jn hinführete: Vnd als er auff seiner Frawen Grabe kommet/ fanget er an mehr als zuvor zu heulen/ kratzet die Erden auff/ gleichsam als wann er wolte huch vnd herfür ziehen den tod- ten Cörper der jenigen/ welche in jrem Leben jhn so lieb gehabt hatte: Welches als es der jenige/ so nach Meaux/ wegen der gesagten Wittib nach/ zu fra- gen gehet/ sihet/ folget er dem Hund nach biß auff das Grabe/ vnd wie er sihet/ daß solches Grab noch gar frisch ist/ nimmet er einen Stecken/ sticht hin- ein/ so weit als er kan vnd weil diese arme Fraw nit dieff vnter der Erden lage/ kommet er jhr auff die Füsse: welches als er es sihet/ lauffet er eylends vom Grabe hinweg nach Hauß damit die Mörder nicht entwischen mögen/ saget zu seinem Herrn/ die ge- dachte Wittib sey erschlagen worden/ vnd muß es niemands anders gethan haben/ als eben die jenige so noch droben in der Kammer seyn. Hierauff läst so bald der Haußherr den Statt- vnd X iiij
Diebshiſtorien/ das II. Buch. kommen ſeyn: Der jenige/ welcher hingienge/ na-me den Hund mit ſich: Aber an ſtatt/ daß der Hund die Landſtraſſen ſolte lauffen/ lauffet er in den Wald hinein da der Wind jn hinfuͤhrete: Vnd als er auff ſeiner Frawen Grabe kommet/ fanget er an mehr als zuvor zu heulen/ kratzet die Erden auff/ gleichſam als wann er wolte huch vnd herfuͤr ziehen den tod- ten Coͤrper der jenigen/ welche in jrem Leben jhn ſo lieb gehabt hatte: Welches als es der jenige/ ſo nach Meaux/ wegen der geſagten Wittib nach/ zu fra- gen gehet/ ſihet/ folget er dem Hund nach biß auff das Grabe/ vnd wie er ſihet/ daß ſolches Grab noch gar friſch iſt/ nimmet er einen Stecken/ ſticht hin- ein/ ſo weit als er kan vnd weil dieſe arme Fraw nit dieff vnter der Erden lage/ kommet er jhr auff die Fuͤſſe: welches als er es ſihet/ lauffet er eylends vom Grabe hinweg nach Hauß damit die Moͤrder nicht entwiſchen moͤgen/ ſaget zu ſeinem Herꝛn/ die ge- dachte Wittib ſey erſchlagen worden/ vnd muß es niemands anders gethan haben/ als eben die jenige ſo noch droben in der Kammer ſeyn. Hierauff laͤſt ſo bald der Haußherꝛ den Statt- vnd X iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0337" n="347[327]"/><fw place="top" type="header">Diebshiſtorien/ das <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</fw><lb/> kommen ſeyn: Der jenige/ welcher hingienge/ na-<lb/> me den Hund mit ſich: Aber an ſtatt/ daß der Hund<lb/> die Landſtraſſen ſolte lauffen/ lauffet er in den Wald<lb/> hinein da der Wind jn hinfuͤhrete: Vnd als er auff<lb/> ſeiner Frawen Grabe kommet/ fanget er an mehr<lb/> als zuvor zu heulen/ kratzet die Erden auff/ gleichſam<lb/> als wann er wolte huch vnd herfuͤr ziehen den tod-<lb/> ten Coͤrper der jenigen/ welche in jrem Leben jhn ſo<lb/> lieb gehabt hatte: Welches als es der jenige/ ſo nach<lb/> Meaux/ wegen der geſagten Wittib nach/ zu fra-<lb/> gen gehet/ ſihet/ folget er dem Hund nach biß auff<lb/> das Grabe/ vnd wie er ſihet/ daß ſolches Grab noch<lb/> gar friſch iſt/ nimmet er einen Stecken/ ſticht hin-<lb/> ein/ ſo weit als er kan vnd weil dieſe arme Fraw nit<lb/> dieff vnter der Erden lage/ kommet er jhr auff die<lb/> Fuͤſſe: welches als er es ſihet/ lauffet er eylends vom<lb/> Grabe hinweg nach Hauß damit die Moͤrder nicht<lb/> entwiſchen moͤgen/ ſaget zu ſeinem Herꝛn/ die ge-<lb/> dachte Wittib ſey erſchlagen worden/ vnd muß es<lb/> niemands anders gethan haben/ als eben die jenige<lb/> ſo noch droben in der Kammer ſeyn.</p><lb/> <p>Hierauff laͤſt ſo bald der Haußherꝛ den Statt-<lb/> knecht holen/ vnnd bindet man dieſe zween Rauber<lb/> durch Huͤlff zehen oder zwoͤlff Bawern/ welche mit<lb/> Gabeln/ Hellbardten/ Stangen vnd Degen kom-<lb/> men waren/ biß ſo lang/ daß man weitere nach-<lb/> richtung habe: Man nimmet jhn die Servietten<lb/> vnd das halbe Theil deß Kuchens/ welchen fie der<lb/> erſchlagenen Wittib genommen hatten: Vnd vn-<lb/> der deſſen daß etliche nach Meaux lieffen/ die wacht<lb/> vnd Schuͤtzen zu holen/ lieffen andere mit Haugen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [347[327]/0337]
Diebshiſtorien/ das II. Buch.
kommen ſeyn: Der jenige/ welcher hingienge/ na-
me den Hund mit ſich: Aber an ſtatt/ daß der Hund
die Landſtraſſen ſolte lauffen/ lauffet er in den Wald
hinein da der Wind jn hinfuͤhrete: Vnd als er auff
ſeiner Frawen Grabe kommet/ fanget er an mehr
als zuvor zu heulen/ kratzet die Erden auff/ gleichſam
als wann er wolte huch vnd herfuͤr ziehen den tod-
ten Coͤrper der jenigen/ welche in jrem Leben jhn ſo
lieb gehabt hatte: Welches als es der jenige/ ſo nach
Meaux/ wegen der geſagten Wittib nach/ zu fra-
gen gehet/ ſihet/ folget er dem Hund nach biß auff
das Grabe/ vnd wie er ſihet/ daß ſolches Grab noch
gar friſch iſt/ nimmet er einen Stecken/ ſticht hin-
ein/ ſo weit als er kan vnd weil dieſe arme Fraw nit
dieff vnter der Erden lage/ kommet er jhr auff die
Fuͤſſe: welches als er es ſihet/ lauffet er eylends vom
Grabe hinweg nach Hauß damit die Moͤrder nicht
entwiſchen moͤgen/ ſaget zu ſeinem Herꝛn/ die ge-
dachte Wittib ſey erſchlagen worden/ vnd muß es
niemands anders gethan haben/ als eben die jenige
ſo noch droben in der Kammer ſeyn.
Hierauff laͤſt ſo bald der Haußherꝛ den Statt-
knecht holen/ vnnd bindet man dieſe zween Rauber
durch Huͤlff zehen oder zwoͤlff Bawern/ welche mit
Gabeln/ Hellbardten/ Stangen vnd Degen kom-
men waren/ biß ſo lang/ daß man weitere nach-
richtung habe: Man nimmet jhn die Servietten
vnd das halbe Theil deß Kuchens/ welchen fie der
erſchlagenen Wittib genommen hatten: Vnd vn-
der deſſen daß etliche nach Meaux lieffen/ die wacht
vnd Schuͤtzen zu holen/ lieffen andere mit Haugen
vnd
X iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/337 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 347[327]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/337>, abgerufen am 16.02.2025. |