Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Diebs Historien/ das II. Buch. der Straffe/ so er vmb vieler Sünden willen bißauff gegenwertige zeit wol verdienet hatte. Nun müsset jhr euch aber allhie erinnern/ wann Nun kame zu allem Glück auch an solchen ort Das
Diebs Hiſtorien/ das II. Buch. der Straffe/ ſo er vmb vieler Suͤnden willen bißauff gegenwertige zeit wol verdienet hatte. Nun muͤſſet jhr euch aber allhie erinnern/ wann Nun kame zu allem Gluͤck auch an ſolchen ort Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0329" n="319"/><fw place="top" type="header">Diebs Hiſtorien/ das <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</fw><lb/> der Straffe/ ſo er vmb vieler Suͤnden willen biß<lb/> auff gegenwertige zeit wol verdienet hatte.</p><lb/> <p>Nun muͤſſet jhr euch aber allhie erinnern/ wann<lb/> es euch beliebet/ daß als er in der Gegend <hi rendition="#aq">Saumur</hi><lb/> den Votris todtſchluge (wie ihr im anfang habt<lb/> angehoͤret) vnd er nach ſeiner Hoffnung kein Geld<lb/> bey jhm fande/ name er jhm ein kleines uͤbergulde-<lb/> tes Vherlein/ welches er allezeit auff die zehen Jahr<lb/> bey ſich truge Nun begab es ſich/ daß an dem ge-<lb/> dachten Vhrlein etwas zerbrochen ware/ dero-<lb/> halben truge er ſie auff das Palais oder Koͤnigliche<lb/> Hauſe zu Pariß zu einem kleinen Vhermacher/<lb/> daß er ſie wider machen ſolte vnd das geſchahe e-<lb/> ben den Abend zuvor/ da er deß morgends wolte<lb/> auff ſein vnd darvon ziehen.</p><lb/> <p>Nun kame zu allem Gluͤck auch an ſolchen ort<lb/> auff das Palais deß Votris leiblicher Vetter/ vnd<lb/> wolte ſich einen Pitſchier Ring vnd ſonſten noch<lb/> etwas deſſen er beduͤrfftig ware/ machen laſſen:<lb/> Vnnd als er bey einem kleinen Vhermacher/ wel-<lb/> cher ſich dran gemacht/ das kleine jhm von dem<lb/> Foreſtier gebrachte Vherlein zuverbeſſern/ fuͤruͤber<lb/> gehet/ erſihet er ſolches Vherlein/ gehet widerumb<lb/> zu ruͤck/ erinner<supplied>t</supplied> ſich/ daß er ſolches Vherlein fuͤr<lb/> der zeit bey einem ſeiner Freunde hat geſehen/ gehet<lb/> zu dem Vhermacher/ nimmet ſolches Vherlein in<lb/> die Hand/ beſihet es gar wol vnd fraget endlich/<lb/> wem doch das Vherlein zuſtehe: Der Vhrmacher<lb/> antwortet jhm: Es habe ein Edelmann jhm ſolches<lb/> gebracht/ widerumb außzubeſſern/ kenne jhn aber<lb/> nicht/ dech hab er jhm ſo viel angeſehen/ daß er ein<lb/> verſchlagener arger Mann ſeye.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [319/0329]
Diebs Hiſtorien/ das II. Buch.
der Straffe/ ſo er vmb vieler Suͤnden willen biß
auff gegenwertige zeit wol verdienet hatte.
Nun muͤſſet jhr euch aber allhie erinnern/ wann
es euch beliebet/ daß als er in der Gegend Saumur
den Votris todtſchluge (wie ihr im anfang habt
angehoͤret) vnd er nach ſeiner Hoffnung kein Geld
bey jhm fande/ name er jhm ein kleines uͤbergulde-
tes Vherlein/ welches er allezeit auff die zehen Jahr
bey ſich truge Nun begab es ſich/ daß an dem ge-
dachten Vhrlein etwas zerbrochen ware/ dero-
halben truge er ſie auff das Palais oder Koͤnigliche
Hauſe zu Pariß zu einem kleinen Vhermacher/
daß er ſie wider machen ſolte vnd das geſchahe e-
ben den Abend zuvor/ da er deß morgends wolte
auff ſein vnd darvon ziehen.
Nun kame zu allem Gluͤck auch an ſolchen ort
auff das Palais deß Votris leiblicher Vetter/ vnd
wolte ſich einen Pitſchier Ring vnd ſonſten noch
etwas deſſen er beduͤrfftig ware/ machen laſſen:
Vnnd als er bey einem kleinen Vhermacher/ wel-
cher ſich dran gemacht/ das kleine jhm von dem
Foreſtier gebrachte Vherlein zuverbeſſern/ fuͤruͤber
gehet/ erſihet er ſolches Vherlein/ gehet widerumb
zu ruͤck/ erinnert ſich/ daß er ſolches Vherlein fuͤr
der zeit bey einem ſeiner Freunde hat geſehen/ gehet
zu dem Vhermacher/ nimmet ſolches Vherlein in
die Hand/ beſihet es gar wol vnd fraget endlich/
wem doch das Vherlein zuſtehe: Der Vhrmacher
antwortet jhm: Es habe ein Edelmann jhm ſolches
gebracht/ widerumb außzubeſſern/ kenne jhn aber
nicht/ dech hab er jhm ſo viel angeſehen/ daß er ein
verſchlagener arger Mann ſeye.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/329 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/329>, abgerufen am 16.02.2025. |