Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.

Bild:
<< vorherige Seite

Beutelschneider/ oder
darauff meine Summen Geldts geschrieben ste-
het/ habe außgerissen/ damit ich jhm ja nichts ab-
fordern könne.

Der Wechßler/ welcher nichts anderst wünsche-
te vnd begehrte/ als deß er auß dem argwohn/ wel-
chen alle das Volck so vor seinem Hauß ware vnd
diesem gezänck zuhörete/ durch deß Diebstals fal-
sche Anklag auff jhn hette geworffen/ käme/ vnnd
das alle Welt seine vnschuld möchte sehen vnd er-
kennen/ saget also: Wiewol er gantz vnd gar nicht
schuldig seye jhm seine Regnung/ Register vnnd
handelsbücher zuzeigen/ jedoch/ weil er jhn so fälsch-
lich vor aller Welt anklage/ so wolte er sie gern se-
hen lassen/ auff daß ja niemandts zweiffelt an seinen
Nahmen/ noch auch an dem jenigen/ mit welchem
er zuthun habe/ vnd welcher sich Adrastum nenne:
läst auch hierauff seine Register vnnd Bücher her-
für bringen.

In dem aber/ das der Wechßler seine Bücher
lestholen/ nimmet Adrastus der zeit wol in acht/
zeucht den Commissatium auff eine Seyt/ vnd sa-
get zu jhm: Sein Geld sey in zween Säcken/ zeiget
jhm auch an/ wie die Säck seyen/ was sie für eine
farbe vnd merck zeichen haben/ nennet jhme die spe-
cies,
so in den Säcken seyen/ wilches gerad ein tau-
sent Cronen machte: wuste auch nicht anderst/ als
daß er solches sein Geld in eineviereckigte doppelte
Laden/ so er in seiner Kammer stehen habe/ vnd all-
zeit zwen Schlüssel darzu bey sich trage/ hinge-
schlossen habe.

Das Buch wird gebracht vnd auffgethan: A-

dra

Beutelſchneider/ oder
darauff meine Summen Geldts geſchrieben ſte-
het/ habe außgeriſſen/ damit ich jhm ja nichts ab-
fordern koͤnne.

Der Wechßler/ welcher nichts anderſt wuͤnſche-
te vnd begehrte/ als deß er auß dem argwohn/ wel-
chen alle das Volck ſo vor ſeinem Hauß ware vnd
dieſem gezaͤnck zuhoͤrete/ durch deß Diebſtals fal-
ſche Anklag auff jhn hette geworffen/ kaͤme/ vnnd
das alle Welt ſeine vnſchuld moͤchte ſehen vnd er-
kennen/ ſaget alſo: Wiewol er gantz vnd gar nicht
ſchuldig ſeye jhm ſeine Regnung/ Regiſter vnnd
handelsbuͤcher zuzeigen/ jedoch/ weil er jhn ſo faͤlſch-
lich vor aller Welt anklage/ ſo wolte er ſie gern ſe-
hen laſſen/ auff daß ja niemandts zweiffelt an ſeinẽ
Nahmen/ noch auch an dem jenigen/ mit welchem
er zuthun habe/ vnd welcher ſich Adraſtum nenne:
laͤſt auch hierauff ſeine Regiſter vnnd Buͤcher her-
fuͤr bringen.

In dem aber/ das der Wechßler ſeine Buͤcher
leſtholen/ nimmet Adraſtus der zeit wol in acht/
zeucht den Commiſſatium auff eine Seyt/ vnd ſa-
get zu jhm: Sein Geld ſey in zween Saͤcken/ zeiget
jhm auch an/ wie die Saͤck ſeyen/ was ſie fuͤr eine
farbe vnd merck zeichen haben/ nennet jhme die ſpe-
cies,
ſo in den Saͤcken ſeyen/ wilches gerad ein tau-
ſent Cronen machte: wuſte auch nicht anderſt/ als
daß er ſolches ſein Geld in eineviereckigte doppelte
Laden/ ſo er in ſeiner Kammer ſtehen habe/ vnd all-
zeit zwen Schluͤſſel darzu bey ſich trage/ hinge-
ſchloſſen habe.

Das Buch wird gebracht vnd auffgethan: A-

dra
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0260" n="250"/><fw place="top" type="header">Beutel&#x017F;chneider/ oder</fw><lb/>
darauff meine Summen Geldts ge&#x017F;chrieben &#x017F;te-<lb/>
het/ habe außgeri&#x017F;&#x017F;en/ damit ich jhm ja nichts ab-<lb/>
fordern ko&#x0364;nne.</p><lb/>
          <p>Der Wechßler/ welcher nichts ander&#x017F;t wu&#x0364;n&#x017F;che-<lb/>
te vnd begehrte/ als deß er auß dem argwohn/ wel-<lb/>
chen alle das Volck &#x017F;o vor &#x017F;einem Hauß ware vnd<lb/>
die&#x017F;em geza&#x0364;nck zuho&#x0364;rete/ durch deß Dieb&#x017F;tals fal-<lb/>
&#x017F;che Anklag auff jhn hette geworffen/ ka&#x0364;me/ vnnd<lb/>
das alle Welt &#x017F;eine vn&#x017F;chuld mo&#x0364;chte &#x017F;ehen vnd er-<lb/>
kennen/ &#x017F;aget al&#x017F;o: Wiewol er gantz vnd gar nicht<lb/>
&#x017F;chuldig &#x017F;eye jhm &#x017F;eine Regnung/ Regi&#x017F;ter vnnd<lb/>
handelsbu&#x0364;cher zuzeigen/ jedoch/ weil er jhn &#x017F;o fa&#x0364;l&#x017F;ch-<lb/>
lich vor aller Welt anklage/ &#x017F;o wolte er &#x017F;ie gern &#x017F;e-<lb/>
hen la&#x017F;&#x017F;en/ auff daß ja niemandts zweiffelt an &#x017F;eine&#x0303;<lb/>
Nahmen/ noch auch an dem jenigen/ mit welchem<lb/>
er zuthun habe/ vnd welcher &#x017F;ich Adra&#x017F;tum nenne:<lb/>
la&#x0364;&#x017F;t auch hierauff &#x017F;eine Regi&#x017F;ter vnnd Bu&#x0364;cher her-<lb/>
fu&#x0364;r bringen.</p><lb/>
          <p>In dem aber/ das der Wechßler &#x017F;eine Bu&#x0364;cher<lb/>
le&#x017F;tholen/ nimmet Adra&#x017F;tus der zeit wol in acht/<lb/>
zeucht den <hi rendition="#aq">Commi&#x017F;&#x017F;atium</hi> auff eine Seyt/ vnd &#x017F;a-<lb/>
get zu jhm: Sein Geld &#x017F;ey in zween Sa&#x0364;cken/ zeiget<lb/>
jhm auch an/ wie die Sa&#x0364;ck &#x017F;eyen/ was &#x017F;ie fu&#x0364;r eine<lb/>
farbe vnd merck zeichen haben/ nennet jhme die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">&#x017F;pe-<lb/>
cies,</hi></hi> &#x017F;o in den Sa&#x0364;cken &#x017F;eyen/ wilches gerad ein tau-<lb/>
&#x017F;ent Cronen machte: wu&#x017F;te auch nicht ander&#x017F;t/ als<lb/>
daß er &#x017F;olches &#x017F;ein Geld in eineviereckigte doppelte<lb/>
Laden/ &#x017F;o er in &#x017F;einer Kammer &#x017F;tehen habe/ vnd all-<lb/>
zeit zwen Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el darzu bey &#x017F;ich trage/ hinge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en habe.</p><lb/>
          <p>Das Buch wird gebracht vnd auffgethan: A-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dra</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[250/0260] Beutelſchneider/ oder darauff meine Summen Geldts geſchrieben ſte- het/ habe außgeriſſen/ damit ich jhm ja nichts ab- fordern koͤnne. Der Wechßler/ welcher nichts anderſt wuͤnſche- te vnd begehrte/ als deß er auß dem argwohn/ wel- chen alle das Volck ſo vor ſeinem Hauß ware vnd dieſem gezaͤnck zuhoͤrete/ durch deß Diebſtals fal- ſche Anklag auff jhn hette geworffen/ kaͤme/ vnnd das alle Welt ſeine vnſchuld moͤchte ſehen vnd er- kennen/ ſaget alſo: Wiewol er gantz vnd gar nicht ſchuldig ſeye jhm ſeine Regnung/ Regiſter vnnd handelsbuͤcher zuzeigen/ jedoch/ weil er jhn ſo faͤlſch- lich vor aller Welt anklage/ ſo wolte er ſie gern ſe- hen laſſen/ auff daß ja niemandts zweiffelt an ſeinẽ Nahmen/ noch auch an dem jenigen/ mit welchem er zuthun habe/ vnd welcher ſich Adraſtum nenne: laͤſt auch hierauff ſeine Regiſter vnnd Buͤcher her- fuͤr bringen. In dem aber/ das der Wechßler ſeine Buͤcher leſtholen/ nimmet Adraſtus der zeit wol in acht/ zeucht den Commiſſatium auff eine Seyt/ vnd ſa- get zu jhm: Sein Geld ſey in zween Saͤcken/ zeiget jhm auch an/ wie die Saͤck ſeyen/ was ſie fuͤr eine farbe vnd merck zeichen haben/ nennet jhme die ſpe- cies, ſo in den Saͤcken ſeyen/ wilches gerad ein tau- ſent Cronen machte: wuſte auch nicht anderſt/ als daß er ſolches ſein Geld in eineviereckigte doppelte Laden/ ſo er in ſeiner Kammer ſtehen habe/ vnd all- zeit zwen Schluͤſſel darzu bey ſich trage/ hinge- ſchloſſen habe. Das Buch wird gebracht vnd auffgethan: A- dra

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/260
Zitationshilfe: Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/260>, abgerufen am 24.11.2024.