Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder dem stehlen habe/ daß mich bedüncket/ gleich wie dieVogel zum fliehen/ also seye ich zum stehlen geboh- ren: Vnd kan mich nicht erinnern/ daß ich mein lebenlang an einem eintzigen Ort sey gewesen/ da ich nicht etwas habe vnsichtbar gemacht vnd mit- gehen heissen: Verzeyhet mir es/ daß ich so frey vor euch allhier rede: Dann die Ehr die jhr mir bewei- set in dem/ daß jr mir alles liebs vnd gutes erzeiget/ zwinget mich gleichsam diese ding zu reden/ welche ich viel mehr als ein Verständiger solte verschwei- gen: Aber ich verwundere mich über mich selber/ daß ich mich so gar nicht zwingen vnnd enthalten kan/ wann ich an einen Ort komme/ da etwas ist mitzunemen. Ihr sollet bald sagen/ meine Hände weren von Magnet gemacht: Dann sie ziehen al- les an sich/ was sie nur finden vnd antreffen: Dann was sie anrühren/ das bleibt an jhnen hencken/ vnd verlieret sich vor mir. Ich bin deßwegen auß dem Königreich/ Franck- Dann
Beutelſchneider/ oder dem ſtehlen habe/ daß mich beduͤncket/ gleich wie dieVogel zum fliehen/ alſo ſeye ich zum ſtehlen geboh- ren: Vnd kan mich nicht erinnern/ daß ich mein lebenlang an einem eintzigen Ort ſey geweſen/ da ich nicht etwas habe vnſichtbar gemacht vnd mit- gehen heiſſen: Verzeyhet mir es/ daß ich ſo frey vor euch allhier rede: Dann die Ehr die jhr mir bewei- ſet in dem/ daß jr mir alles liebs vnd gutes erzeiget/ zwinget mich gleichſam dieſe ding zu reden/ welche ich viel mehr als ein Verſtaͤndiger ſolte verſchwei- gen: Aber ich verwundere mich uͤber mich ſelber/ daß ich mich ſo gar nicht zwingen vnnd enthalten kan/ wann ich an einen Ort komme/ da etwas iſt mitzunemen. Ihr ſollet bald ſagen/ meine Haͤnde weren von Magnet gemacht: Dann ſie ziehen al- les an ſich/ was ſie nur finden vnd antreffen: Dann was ſie anruͤhren/ das bleibt an jhnen hencken/ vnd verlieret ſich vor mir. Ich bin deßwegen auß dem Koͤnigreich/ Franck- Dann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0210" n="200"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> dem ſtehlen habe/ daß mich beduͤncket/ gleich wie die<lb/> Vogel zum fliehen/ alſo ſeye ich zum ſtehlen geboh-<lb/> ren: Vnd kan mich nicht erinnern/ daß ich mein<lb/> lebenlang an einem eintzigen Ort ſey geweſen/ da<lb/> ich nicht etwas habe vnſichtbar gemacht vnd mit-<lb/> gehen heiſſen: Verzeyhet mir es/ daß ich ſo frey vor<lb/> euch allhier rede: Dann die Ehr die jhr mir bewei-<lb/> ſet in dem/ daß jr mir alles liebs vnd gutes erzeiget/<lb/> zwinget mich gleichſam dieſe ding zu reden/ welche<lb/> ich viel mehr als ein Verſtaͤndiger ſolte verſchwei-<lb/> gen: Aber ich verwundere mich uͤber mich ſelber/<lb/> daß ich mich ſo gar nicht zwingen vnnd enthalten<lb/> kan/ wann ich an einen Ort komme/ da etwas iſt<lb/> mitzunemen. Ihr ſollet bald ſagen/ meine Haͤnde<lb/> weren von Magnet gemacht: Dann ſie ziehen al-<lb/> les an ſich/ was ſie nur finden vnd antreffen: Dann<lb/> was ſie anruͤhren/ das bleibt an jhnen hencken/ vnd<lb/> verlieret ſich vor mir.</p><lb/> <p>Ich bin deßwegen auß dem Koͤnigreich/ Franck-<lb/> reich verwieſen vnd verbannet vnd alſo gezwungen<lb/> worden mich hiehero in Italien zubegeben/ dieweil<lb/> mein Nam vnd meine begangene Stuͤck zu Pariß<lb/> viel bekandter/ als die Barmhertzigen Weiber in<lb/> Italien ſeyn: Vnd wann jhr das mit mir woͤllet<lb/> probiren/ ſo verſpꝛich ich euch/ daß ich euch ein recht<lb/> Meiſterſtuͤck meines Handwercks wil ſehen laſſen;<lb/> Ihr ſollet es mit ewren Augen ſehen/ daß kein<lb/> Menſch/ er ſeye ſo verſchlagen als er jmmer woͤlle/<lb/> ſich vor mir vnd meinen Haͤnden ſoll vorſehen koͤn-<lb/> nen/ wann ich einmal mir in meinen Sinn hab<lb/> vorgeſetzet jhn zubeſtehlen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dann</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [200/0210]
Beutelſchneider/ oder
dem ſtehlen habe/ daß mich beduͤncket/ gleich wie die
Vogel zum fliehen/ alſo ſeye ich zum ſtehlen geboh-
ren: Vnd kan mich nicht erinnern/ daß ich mein
lebenlang an einem eintzigen Ort ſey geweſen/ da
ich nicht etwas habe vnſichtbar gemacht vnd mit-
gehen heiſſen: Verzeyhet mir es/ daß ich ſo frey vor
euch allhier rede: Dann die Ehr die jhr mir bewei-
ſet in dem/ daß jr mir alles liebs vnd gutes erzeiget/
zwinget mich gleichſam dieſe ding zu reden/ welche
ich viel mehr als ein Verſtaͤndiger ſolte verſchwei-
gen: Aber ich verwundere mich uͤber mich ſelber/
daß ich mich ſo gar nicht zwingen vnnd enthalten
kan/ wann ich an einen Ort komme/ da etwas iſt
mitzunemen. Ihr ſollet bald ſagen/ meine Haͤnde
weren von Magnet gemacht: Dann ſie ziehen al-
les an ſich/ was ſie nur finden vnd antreffen: Dann
was ſie anruͤhren/ das bleibt an jhnen hencken/ vnd
verlieret ſich vor mir.
Ich bin deßwegen auß dem Koͤnigreich/ Franck-
reich verwieſen vnd verbannet vnd alſo gezwungen
worden mich hiehero in Italien zubegeben/ dieweil
mein Nam vnd meine begangene Stuͤck zu Pariß
viel bekandter/ als die Barmhertzigen Weiber in
Italien ſeyn: Vnd wann jhr das mit mir woͤllet
probiren/ ſo verſpꝛich ich euch/ daß ich euch ein recht
Meiſterſtuͤck meines Handwercks wil ſehen laſſen;
Ihr ſollet es mit ewren Augen ſehen/ daß kein
Menſch/ er ſeye ſo verſchlagen als er jmmer woͤlle/
ſich vor mir vnd meinen Haͤnden ſoll vorſehen koͤn-
nen/ wann ich einmal mir in meinen Sinn hab
vorgeſetzet jhn zubeſtehlen.
Dann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/210 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/210>, abgerufen am 16.02.2025. |