Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder ware er ein Meßner/ Allmosenpfleger/ Bischoff/Ertzbischoff/ Cantzler/ Cardinal/ Apt/ Legat/ Key- sers Caroli deß Fünfften Kostgänger/ Hauß- vatter/ Bettler/ vnd endtlich alles vnd gar nichts gewesen. Aber Adrastus wuste noch tausentmal so viel: zerlum-
Beutelſchneider/ oder ware er ein Meßner/ Allmoſenpfleger/ Biſchoff/Ertzbiſchoff/ Cantzler/ Cardinal/ Apt/ Legat/ Key- ſers Caroli deß Fuͤnfften Koſtgaͤnger/ Hauß- vatter/ Bettler/ vnd endtlich alles vnd gar nichts geweſen. Aber Adraſtus wuſte noch tauſentmal ſo viel: zerlum-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0206" n="196"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> ware er ein Meßner/ Allmoſenpfleger/ Biſchoff/<lb/> Ertzbiſchoff/ Cantzler/ Cardinal/ Apt/ Legat/ Key-<lb/> ſers Caroli deß Fuͤnfften Koſtgaͤnger/ Hauß-<lb/> vatter/ Bettler/ vnd endtlich alles vnd gar nichts<lb/> geweſen.</p><lb/> <p>Aber <hi rendition="#aq">Adraſtus</hi> wuſte noch tauſentmal ſo viel:<lb/> es iſt zwar war/ daß er nicht ſo hoch ware geſtiegen:<lb/> Aber er hat ſich beſſer in der Welt vmbgeſehen/ er<lb/> hatte viel Land vnd Koͤnigreich durch zogen: Es<lb/> ware jhm nicht genug/ daß er ware geweſen ein<lb/> Sticknadel macher/ daß er kleine Bilder auß Pa-<lb/> pier gemacht vnd ſolches Kunſtreiche Handwerck<lb/> getrieben hatte/ daß er war geweſen ein rechter<lb/> Fabelhans/ der die Leute mit alten verlegenen<lb/> vnd verlogenen Fabeln kundte erluſtiren/ daß er<lb/> die Schwartze vnd dirlint die dint guter lint die<lb/> dinten hatte außgeruffen/ daß er ein Lumpenſam-<lb/> ler/ ein Schuhflicker mie dreyfachen Solen/ ein<lb/> Wollzieher/ ein Laquey/ ein Wambsmacher/<lb/> ein Grempeler war geweſen/ daß er die Oſtern<lb/> mit den Schalen verkauffet/ daß er ein Hock<lb/> vnnd Speßikremer/ ein Hurenwirth/ ein Vhr-<lb/> macher vnnd vollkommener Bettler were gewe-<lb/> ſen/ dardurch ein gemeiner Mann kan geadelt<lb/> vnd ſo groß hoch vnd vornehme/ als der Koͤnig võ<lb/> Juetot kan gemacht werden: Sondern er war al-<lb/> les/ er wuſte alles/ er verſtunde alles/ nichts war<lb/> jhm zu kalt oder zu warm: Heut ware er zu Hoff/<lb/> morgen ſtunde er vor einer Kirchen vnnd bettelte/<lb/> bald ware er einer vom Adel/ bald gar ein Bettel-<lb/> mann/ bald gieng er wol gekleydet/ bald gieng er ſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zerlum-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [196/0206]
Beutelſchneider/ oder
ware er ein Meßner/ Allmoſenpfleger/ Biſchoff/
Ertzbiſchoff/ Cantzler/ Cardinal/ Apt/ Legat/ Key-
ſers Caroli deß Fuͤnfften Koſtgaͤnger/ Hauß-
vatter/ Bettler/ vnd endtlich alles vnd gar nichts
geweſen.
Aber Adraſtus wuſte noch tauſentmal ſo viel:
es iſt zwar war/ daß er nicht ſo hoch ware geſtiegen:
Aber er hat ſich beſſer in der Welt vmbgeſehen/ er
hatte viel Land vnd Koͤnigreich durch zogen: Es
ware jhm nicht genug/ daß er ware geweſen ein
Sticknadel macher/ daß er kleine Bilder auß Pa-
pier gemacht vnd ſolches Kunſtreiche Handwerck
getrieben hatte/ daß er war geweſen ein rechter
Fabelhans/ der die Leute mit alten verlegenen
vnd verlogenen Fabeln kundte erluſtiren/ daß er
die Schwartze vnd dirlint die dint guter lint die
dinten hatte außgeruffen/ daß er ein Lumpenſam-
ler/ ein Schuhflicker mie dreyfachen Solen/ ein
Wollzieher/ ein Laquey/ ein Wambsmacher/
ein Grempeler war geweſen/ daß er die Oſtern
mit den Schalen verkauffet/ daß er ein Hock
vnnd Speßikremer/ ein Hurenwirth/ ein Vhr-
macher vnnd vollkommener Bettler were gewe-
ſen/ dardurch ein gemeiner Mann kan geadelt
vnd ſo groß hoch vnd vornehme/ als der Koͤnig võ
Juetot kan gemacht werden: Sondern er war al-
les/ er wuſte alles/ er verſtunde alles/ nichts war
jhm zu kalt oder zu warm: Heut ware er zu Hoff/
morgen ſtunde er vor einer Kirchen vnnd bettelte/
bald ware er einer vom Adel/ bald gar ein Bettel-
mann/ bald gieng er wol gekleydet/ bald gieng er ſo
zerlum-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/206 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/206>, abgerufen am 16.02.2025. |