Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Diebs Historien/ das II. Buch. Galgen auff die Schildwacht gestellet werden: A-ber ich weiß nicht/ was für ein gutes Glück jhnen auffstiesse/ daß sie auß dieser Gefahr widerumb erlöset wurden. Dann als sie den Wald herausser gehen/ ersihet Die andere/ als sie sehen/ daß Mandicourt die Mandicourt erschricket über diese traurige Zei- tung M v
Diebs Hiſtorien/ das II. Buch. Galgen auff die Schildwacht geſtellet werden: A-ber ich weiß nicht/ was fuͤr ein gutes Gluͤck jhnen auffſtieſſe/ daß ſie auß dieſer Gefahr widerumb erloͤſet wurden. Dann als ſie den Wald herauſſer gehen/ erſihet Die andere/ als ſie ſehen/ daß Mandicourt die Mandicourt erſchricket uͤber dieſe traurige Zei- tung M v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0195" n="185"/><fw place="top" type="header">Diebs Hiſtorien/ das <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</fw><lb/> Galgen auff die Schildwacht geſtellet werden: A-<lb/> ber ich weiß nicht/ was fuͤr ein gutes Gluͤck jhnen<lb/> auffſtieſſe/ daß ſie auß dieſer Gefahr widerumb<lb/> erloͤſet wurden.</p><lb/> <p>Dann als ſie den Wald herauſſer gehen/ erſihet<lb/><hi rendition="#aq">Maudicourt</hi> fuͤnff oder ſechs Perſonen zu Pferd/<lb/> welche wol beritten waren/ vnd dieweil er nicht ey-<lb/> gentlich ſie erkennen kundte/ wer ſie waren/ ſihet er<lb/> hernach/ da er ein wenig naͤher zu jhnen kommet/<lb/> daß es Schuͤtzen vnd wolgeruͤſtete Leu<supplied>t</supplied> ſeyn/ welche<lb/> gar geſchwind daher reyten/ als wolten ſie zu <supplied>i</supplied>hme<lb/> reiten: So bald fallen <hi rendition="#aq">Mandicourt</hi> dieſe ſchwere<lb/> Gedancken ein: Es werde ohn allen zweiffel der O-<lb/> berſte Blutrichter erfahren haben/ daß er ſey auß-<lb/> gebrochen/ vnnd werde dieſe Reyſige jhm nachge-<lb/> ſchicket haben/ jhn zu ſuchen: Wendet hierauff vmb<lb/> laͤſt die zween Gefangene fahren/ ſetzet ſein Weib<lb/> hinder ſich auff das Pferd vnd gibet dem Pferd die<lb/> Sporen.</p><lb/> <p>Die andere/ als ſie ſehen/ daß <hi rendition="#aq">Mandicourt</hi> die<lb/> Flucht gibet/ theilen ſie ſich in zween hauffen vnd ſe-<lb/> tzen jhm ſtarck nach/ alſo/ daß/ da ſie noch auff ein<lb/> fuͤnfftzig Schrit von einander ſeyn/ <hi rendition="#aq">Mandicourt</hi><lb/> ſein Weib muß vom Pferd auff die Erden nider ſe-<lb/> tzen/ damit er deſto beſſer entfliehen vnnd entgehen<lb/> moͤge: Aber es ware doch ſolches alles vmbſonſt/<lb/> dann er hatte mit ſchrecklichen Reutern zuthun/<lb/> welche/ als ſie jn erdappet hatten/ jme ſo bald im na-<lb/> men deß Koͤnigs befahlen/ er ſolte jnen nachfolgen/<lb/> vnd das Wehr von ſich geben.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Mandicourt</hi> erſchricket uͤber dieſe traurige Zei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M v</fw><fw place="bottom" type="catch">tung</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [185/0195]
Diebs Hiſtorien/ das II. Buch.
Galgen auff die Schildwacht geſtellet werden: A-
ber ich weiß nicht/ was fuͤr ein gutes Gluͤck jhnen
auffſtieſſe/ daß ſie auß dieſer Gefahr widerumb
erloͤſet wurden.
Dann als ſie den Wald herauſſer gehen/ erſihet
Maudicourt fuͤnff oder ſechs Perſonen zu Pferd/
welche wol beritten waren/ vnd dieweil er nicht ey-
gentlich ſie erkennen kundte/ wer ſie waren/ ſihet er
hernach/ da er ein wenig naͤher zu jhnen kommet/
daß es Schuͤtzen vnd wolgeruͤſtete Leut ſeyn/ welche
gar geſchwind daher reyten/ als wolten ſie zu ihme
reiten: So bald fallen Mandicourt dieſe ſchwere
Gedancken ein: Es werde ohn allen zweiffel der O-
berſte Blutrichter erfahren haben/ daß er ſey auß-
gebrochen/ vnnd werde dieſe Reyſige jhm nachge-
ſchicket haben/ jhn zu ſuchen: Wendet hierauff vmb
laͤſt die zween Gefangene fahren/ ſetzet ſein Weib
hinder ſich auff das Pferd vnd gibet dem Pferd die
Sporen.
Die andere/ als ſie ſehen/ daß Mandicourt die
Flucht gibet/ theilen ſie ſich in zween hauffen vnd ſe-
tzen jhm ſtarck nach/ alſo/ daß/ da ſie noch auff ein
fuͤnfftzig Schrit von einander ſeyn/ Mandicourt
ſein Weib muß vom Pferd auff die Erden nider ſe-
tzen/ damit er deſto beſſer entfliehen vnnd entgehen
moͤge: Aber es ware doch ſolches alles vmbſonſt/
dann er hatte mit ſchrecklichen Reutern zuthun/
welche/ als ſie jn erdappet hatten/ jme ſo bald im na-
men deß Koͤnigs befahlen/ er ſolte jnen nachfolgen/
vnd das Wehr von ſich geben.
Mandicourt erſchricket uͤber dieſe traurige Zei-
tung
M v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/195 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/195>, abgerufen am 16.02.2025. |