[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder cher jhr Gesell in jhrem Gottlosen verdammlichenLeben ware gewesen. Vnter dessen aber waren etliche Haußgenos- Der arme la Vigne/ welcher in der Kirchen gute
Beutelſchneider/ oder cher jhr Geſell in jhrem Gottloſen verdam̄lichenLeben ware geweſen. Vnter deſſen aber waren etliche Haußgenoſ- Der arme la Vigne/ welcher in der Kirchen gute
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0200" n="188"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> cher jhr Geſell in jhrem Gottloſen verdam̄lichen<lb/> Leben ware geweſen.</p><lb/> <p>Vnter deſſen aber waren etliche Haußgenoſ-<lb/> ſen/ man ſolte die Lade im Hauß laſſen/ oder wann<lb/> man ſie wolle mit begraben laſſen/ ſolte man ſie<lb/> auff das aller wenigſte auffthun vnd beſichtigen:<lb/> Aber der Juncker/ weil er es ſeinem Weib ſo ſteiff<lb/> vnd veſt verheiſſen/ wolte ſeine Verheiſſung auch<lb/> halten/ ließ auch nit zu/ daß die Lade von jemands<lb/> geoͤffnet wuͤrde: Vnd nach dem er ſein Weib hat-<lb/> te ehrlich begraben laſſen/ laͤſt er die Lade auch in<lb/> das Grab hinein ſetzen/ vnnd ein groſſen Stein<lb/> darauff legen/ doch wurde das Grab nicht gar zu-<lb/> gemauert/ dieweil es ſchon nacht war/ vnd ſolches<lb/> den folgenden Tag ſolte geſchehen.</p><lb/> <p>Der arme la Vigne/ welcher in der Kirchen<lb/> hatte hoͤren ſingen/ machte jhm keine andere rech-<lb/> nung/ als daß er in ſolcher Laden ſterben muͤſte/<lb/> vnd in dem er ſich ſo herumber in der Laden warf-<lb/> fe/ mercket er/ daß fein Weib noch etliches Geldt<lb/> darinnen gelaſſen hatte: Aber er dachte weder an<lb/> Golt noch an Gelt/ ſondern bate Gott hertzlich/ er<lb/> wolte jhm doch mittel verſchaffen/ auß der Laden<lb/> herauſſer zu kommen/ auff daß er ſeinem Gewiſ-<lb/> ſen moͤchte ruh ſchaffen: Dann da bedachte er in<lb/> der Laden ſein Gewiſſen beſſer/ als er zuvor die<lb/> Zeit ſeines Lebens gethan hatte. Was geſchicht?<lb/> In dem la Vigne in der Laden in ſolchen Gedan-<lb/> cken liget/ begibt es ſich/ daß ein Juͤngling von<lb/> den Haußgenoſſen der Abgeſtorbenen/ welcher<lb/> verhoffet inn ſolcher mitbegrabenen Laden eine<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gute</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [188/0200]
Beutelſchneider/ oder
cher jhr Geſell in jhrem Gottloſen verdam̄lichen
Leben ware geweſen.
Vnter deſſen aber waren etliche Haußgenoſ-
ſen/ man ſolte die Lade im Hauß laſſen/ oder wann
man ſie wolle mit begraben laſſen/ ſolte man ſie
auff das aller wenigſte auffthun vnd beſichtigen:
Aber der Juncker/ weil er es ſeinem Weib ſo ſteiff
vnd veſt verheiſſen/ wolte ſeine Verheiſſung auch
halten/ ließ auch nit zu/ daß die Lade von jemands
geoͤffnet wuͤrde: Vnd nach dem er ſein Weib hat-
te ehrlich begraben laſſen/ laͤſt er die Lade auch in
das Grab hinein ſetzen/ vnnd ein groſſen Stein
darauff legen/ doch wurde das Grab nicht gar zu-
gemauert/ dieweil es ſchon nacht war/ vnd ſolches
den folgenden Tag ſolte geſchehen.
Der arme la Vigne/ welcher in der Kirchen
hatte hoͤren ſingen/ machte jhm keine andere rech-
nung/ als daß er in ſolcher Laden ſterben muͤſte/
vnd in dem er ſich ſo herumber in der Laden warf-
fe/ mercket er/ daß fein Weib noch etliches Geldt
darinnen gelaſſen hatte: Aber er dachte weder an
Golt noch an Gelt/ ſondern bate Gott hertzlich/ er
wolte jhm doch mittel verſchaffen/ auß der Laden
herauſſer zu kommen/ auff daß er ſeinem Gewiſ-
ſen moͤchte ruh ſchaffen: Dann da bedachte er in
der Laden ſein Gewiſſen beſſer/ als er zuvor die
Zeit ſeines Lebens gethan hatte. Was geſchicht?
In dem la Vigne in der Laden in ſolchen Gedan-
cken liget/ begibt es ſich/ daß ein Juͤngling von
den Haußgenoſſen der Abgeſtorbenen/ welcher
verhoffet inn ſolcher mitbegrabenen Laden eine
gute
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/200 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/200>, abgerufen am 16.02.2025. |