[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder Ehe begerte/ welches jhm dann auch so bald wur-de zugesaget. Als aber solche junge Fraw sahe/ daß es jhr zwar besser als zuvor gienge/ aber jhr Jun- cker ein wunderlicher vnd melancholischer Kopff ware/ vergasse sie darüber jhrer Ehr/ vnnd macht sich mit jederman gemein/ Vnzucht mit denselbi- gen zutreiben: Vnd als sie nach etlicher Zeit heim- lich gewahr würde/ daß jr erster Ehemann la Vi- gne solte wider seyn kommen/ vnnd sich inn einem nicht weit abgelegenen Ort auffhalten/ bekame sie ein Lust jhn einmal widerumb zu sehen/ practicir- te auch so viel durch jhre Kammer Jungfraw/ daß er heimlich zu jhr kame. Nun stunde in dieses Gottlosen verzweiffelten Es begab sich aber nach verlauffung etlicher Mitter-
Beutelſchneider/ oder Ehe begerte/ welches jhm dann auch ſo bald wur-de zugeſaget. Als aber ſolche junge Fraw ſahe/ daß es jhr zwar beſſer als zuvor gienge/ aber jhr Jun- cker ein wunderlicher vnd melancholiſcher Kopff ware/ vergaſſe ſie daruͤber jhrer Ehr/ vnnd macht ſich mit jederman gemein/ Vnzucht mit denſelbi- gen zutreiben: Vnd als ſie nach etlicher Zeit heim- lich gewahr wuͤrde/ daß jr erſter Ehemann la Vi- gne ſolte wider ſeyn kommen/ vnnd ſich inn einem nicht weit abgelegenen Ort auffhalten/ bekame ſie ein Luſt jhn einmal widerumb zu ſehen/ practicir- te auch ſo viel durch jhre Kammer Jungfraw/ daß er heimlich zu jhr kame. Nun ſtunde in dieſes Gottloſen verzweiffelten Es begab ſich aber nach verlauffung etlicher Mitter-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0198" n="186"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> Ehe begerte/ welches jhm dann auch ſo bald wur-<lb/> de zugeſaget. Als aber ſolche junge Fraw ſahe/ daß<lb/> es jhr zwar beſſer als zuvor gienge/ aber jhr Jun-<lb/> cker ein wunderlicher vnd melancholiſcher Kopff<lb/> ware/ vergaſſe ſie daruͤber jhrer Ehr/ vnnd macht<lb/> ſich mit jederman gemein/ Vnzucht mit denſelbi-<lb/> gen zutreiben: Vnd als ſie nach etlicher Zeit heim-<lb/> lich gewahr wuͤrde/ daß jr erſter Ehemann la Vi-<lb/> gne ſolte wider ſeyn kommen/ vnnd ſich inn einem<lb/> nicht weit abgelegenen Ort auffhalten/ bekame ſie<lb/> ein Luſt jhn einmal widerumb zu ſehen/ practicir-<lb/> te auch ſo viel durch jhre Kammer Jungfraw/ daß<lb/> er heimlich zu jhr kame.</p><lb/> <p>Nun ſtunde in dieſes Gottloſen verzweiffelten<lb/> Weibes Kammer eine Lade/ in welcher ſie jhre be-<lb/> ſte Sachen vnd Gelt verwahrete/ vnd eben in die-<lb/> ſe Lade verbarge ſich der Ehebrecheriſche Huren-<lb/> jaͤger/ wann er nicht anderſt außreiſſen/ oder dar-<lb/> von kommen kondte: Vnd dieſe Lade hatte an ei-<lb/> nem heimlichen verborgenen Ort ein Loch/ vnnd<lb/> alſo auch Lufft/ alſo daß manchmals la Vigne<lb/> ein gantzen Tag darinnen verborgen lage vnnd<lb/> bliebe.</p><lb/> <p>Es begab ſich aber nach verlauffung etlicher<lb/> Zeit/ daß die Goͤttliche Gerechtigkeit anfienge die-<lb/> ſe Ehebrecherinnen durch eine groſſe vnd vnheilſa-<lb/> me Schwachheit zur Rechnung zu fordern/ vnnd<lb/> wie ſie von den Artzten gantz verlaſſen wurde/ al-<lb/> ſo wurde ſie mehr in jhrer Seel mit Troſt verlaſ-<lb/> ſen/ vnnd wegen jhrer ſchrecklichen begangenen<lb/> Suͤnden geaͤngſtiget/ vnnd als auff ein Zeit vmb<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mitter-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [186/0198]
Beutelſchneider/ oder
Ehe begerte/ welches jhm dann auch ſo bald wur-
de zugeſaget. Als aber ſolche junge Fraw ſahe/ daß
es jhr zwar beſſer als zuvor gienge/ aber jhr Jun-
cker ein wunderlicher vnd melancholiſcher Kopff
ware/ vergaſſe ſie daruͤber jhrer Ehr/ vnnd macht
ſich mit jederman gemein/ Vnzucht mit denſelbi-
gen zutreiben: Vnd als ſie nach etlicher Zeit heim-
lich gewahr wuͤrde/ daß jr erſter Ehemann la Vi-
gne ſolte wider ſeyn kommen/ vnnd ſich inn einem
nicht weit abgelegenen Ort auffhalten/ bekame ſie
ein Luſt jhn einmal widerumb zu ſehen/ practicir-
te auch ſo viel durch jhre Kammer Jungfraw/ daß
er heimlich zu jhr kame.
Nun ſtunde in dieſes Gottloſen verzweiffelten
Weibes Kammer eine Lade/ in welcher ſie jhre be-
ſte Sachen vnd Gelt verwahrete/ vnd eben in die-
ſe Lade verbarge ſich der Ehebrecheriſche Huren-
jaͤger/ wann er nicht anderſt außreiſſen/ oder dar-
von kommen kondte: Vnd dieſe Lade hatte an ei-
nem heimlichen verborgenen Ort ein Loch/ vnnd
alſo auch Lufft/ alſo daß manchmals la Vigne
ein gantzen Tag darinnen verborgen lage vnnd
bliebe.
Es begab ſich aber nach verlauffung etlicher
Zeit/ daß die Goͤttliche Gerechtigkeit anfienge die-
ſe Ehebrecherinnen durch eine groſſe vnd vnheilſa-
me Schwachheit zur Rechnung zu fordern/ vnnd
wie ſie von den Artzten gantz verlaſſen wurde/ al-
ſo wurde ſie mehr in jhrer Seel mit Troſt verlaſ-
ſen/ vnnd wegen jhrer ſchrecklichen begangenen
Suͤnden geaͤngſtiget/ vnnd als auff ein Zeit vmb
Mitter-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/198 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/198>, abgerufen am 16.02.2025. |