[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder selber solt spüren/ daß ich mich begehre danck-bar gegen euch zuerzeigen. Vnter dessen schicke ich euch allhie ein grosse Laden/ wel- che ich bitte meinet wegen anzunemen/ vnnd sie wol zuverwahren/ wegen etlicher Schriff- ten vnd Waaren/ so darinnen seynd: Dann uber alle mir erzeigte Wolthaten wil ich diese nicht fur die geringste halten/ auch dannen- her Vrsach nemen im Werck zu beweisen/ das ich begere zu seyn vnd zu bleiben. Mein Herr Ewer getrewester vnd dienst- geflissener Diener. Als nun dieser Brieff geschrieben vnd versie- Deß Rentmeisters Fraw empfänget vnd liset man
Beutelſchneider/ oder ſelber ſolt ſpuͤren/ daß ich mich begehre danck-bar gegen euch zuerzeigen. Vnter deſſen ſchicke ich euch allhie ein groſſe Laden/ wel- che ich bitte meinet wegen anzunemen/ vnnd ſie wol zuverwahren/ wegen etlicher Schriff- ten vnd Waaren/ ſo darinnen ſeynd: Dann ůber alle mir erzeigte Wolthaten wil ich dieſe nicht fůr die geringſte halten/ auch dannen- her Vrſach nemen im Werck zu beweiſen/ das ich begere zu ſeyn vnd zu bleiben. Mein Herꝛ Ewer getreweſter vnd dienſt- gefliſſener Diener. Als nun dieſer Brieff geſchrieben vnd verſie- Deß Rentmeiſters Fraw empfaͤnget vnd liſet man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <floatingText> <body> <div type="letter"> <p><pb facs="#f0188" n="176"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> ſelber ſolt ſpuͤren/ daß ich mich begehre danck-<lb/> bar gegen euch zuerzeigen. Vnter deſſen<lb/> ſchicke ich euch allhie ein groſſe Laden/ wel-<lb/> che ich bitte meinet wegen anzunemen/ vnnd<lb/> ſie wol zuverwahren/ wegen etlicher Schriff-<lb/> ten vnd Waaren/ ſo darinnen ſeynd: Dann<lb/> ůber alle mir erzeigte Wolthaten wil ich dieſe<lb/> nicht fůr die geringſte halten/ auch dannen-<lb/> her Vrſach nemen im Werck zu beweiſen/<lb/> das ich begere zu ſeyn vnd zu bleiben.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Mein Herꝛ<lb/> Ewer getreweſter vnd dienſt-<lb/> gefliſſener Diener.</hi> </salute> </closer> </div> </body> </floatingText><lb/> <p>Als nun dieſer Brieff geſchrieben vnd verſie-<lb/> gelt iſt/ nimbt la Fleur ein groſſe lange Lade/ vnnd<lb/> leget ſich ſelber darein/ doch alſo/ daß er ſie kan<lb/><supplied>a</supplied>uffſchlieſſen/ wann er wil/ vnd laͤſt durch einen<lb/> Fuhrmann vnnd einen ſeiner Geſellen die Lade<lb/> ſam̄t ſich ſelber fuͤhren in deß Rentmeiſters Hau-<lb/> ſe/ welcher deßmals am Koͤniglichen Hof zu Fon-<lb/> taine-bleau ſich auffhielte/ wie wir zuvor angezei-<lb/> get haben.</p><lb/> <p>Deß Rentmeiſters Fraw empfaͤnget vnd liſet<lb/> den Brieff/ befihlt/ man ſoll die Lade abladen/ vnd<lb/> in Hof ſetzen/ biß daß man ſie an ein ander Ort<lb/> koͤnne ſetzen: Nun war es eben vmb Johannes<lb/> Tag/ da das Volck zu Paris ſich erluſtiret/ vnnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [176/0188]
Beutelſchneider/ oder
ſelber ſolt ſpuͤren/ daß ich mich begehre danck-
bar gegen euch zuerzeigen. Vnter deſſen
ſchicke ich euch allhie ein groſſe Laden/ wel-
che ich bitte meinet wegen anzunemen/ vnnd
ſie wol zuverwahren/ wegen etlicher Schriff-
ten vnd Waaren/ ſo darinnen ſeynd: Dann
ůber alle mir erzeigte Wolthaten wil ich dieſe
nicht fůr die geringſte halten/ auch dannen-
her Vrſach nemen im Werck zu beweiſen/
das ich begere zu ſeyn vnd zu bleiben.
Mein Herꝛ
Ewer getreweſter vnd dienſt-
gefliſſener Diener.
Als nun dieſer Brieff geſchrieben vnd verſie-
gelt iſt/ nimbt la Fleur ein groſſe lange Lade/ vnnd
leget ſich ſelber darein/ doch alſo/ daß er ſie kan
auffſchlieſſen/ wann er wil/ vnd laͤſt durch einen
Fuhrmann vnnd einen ſeiner Geſellen die Lade
ſam̄t ſich ſelber fuͤhren in deß Rentmeiſters Hau-
ſe/ welcher deßmals am Koͤniglichen Hof zu Fon-
taine-bleau ſich auffhielte/ wie wir zuvor angezei-
get haben.
Deß Rentmeiſters Fraw empfaͤnget vnd liſet
den Brieff/ befihlt/ man ſoll die Lade abladen/ vnd
in Hof ſetzen/ biß daß man ſie an ein ander Ort
koͤnne ſetzen: Nun war es eben vmb Johannes
Tag/ da das Volck zu Paris ſich erluſtiret/ vnnd
man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/188 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/188>, abgerufen am 16.02.2025. |