[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Diebs Historien/ das I. Buch. Als nun die Advocaten in das Wirthshauß möchte M
Diebs Hiſtorien/ das I. Buch. Als nun die Advocaten in das Wirthshauß moͤchte M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0181" n="169"/> <fw place="top" type="header">Diebs Hiſtorien/ das <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</fw><lb/> <p>Als nun die Advocaten in das Wirthshauß<lb/> hinein kommen/ ſtellet ſich la Fleur/ als wann er<lb/> der Haußknecht ſey/ vnd wie der Wirth meinte<lb/> la Fleur gehoͤrete zu den Advocaten/ vnd were mit<lb/> jhnen bekandt/ weil er das Mittagmahl fuͤr ſie be-<lb/> ſtellet hatte? Alſo meineten hinwiderumb die Ad-<lb/> vocaten/ la Fleur were wol mit dem Wirth be-<lb/> kandt/ dieweil er jnen ſo fleiſſig auffwarte/ mit Eſ-<lb/> ſen aufftragen vnd einſchencken: Aber ſie kondten<lb/> auff beyden ſeyten nicht mercken oder ſchmecken/<lb/> was la Fleur im Schild fuͤhrete: Dan̄ als ſie ſich<lb/> nun zu Tiſch nider geſetzet hatten/ ſie aſſen/ tran-<lb/> cken vn̄ machten ſich luſtig/ da thut la Fleur eins/<lb/> ſuchet die beſte Taffete Maͤntel der Advocaten/<lb/> welche er in der eyle kondte außleſen vnd macht<lb/> ſich mit denſelbigen darvon: Als nun das Mit-<lb/> tagmahl bald g<supplied>e</supplied>endet ware/ mercket man/ daß es<lb/> nicht recht muſte zugehen/ oder etwas darhinder<lb/> ſtecken/ weil der vermeinte Haußknecht nit mehr<lb/> ſich ſehen lieſſe: Sie fragen/ wo jhre Maͤntel ſeyn/<lb/> wer ſie hinweg getragen habe? Aber da iſt nie-<lb/> mands der etwas darvon wil wiſſen. Die Leut im<lb/> Hauſe erſchrecken daruͤber/ wiſſen nicht was ſie<lb/> darzu ſagen ſollen. Doch da ſie ſehen/ daß der je-<lb/> nige/ ſo das Mittagmahl beſtellet hatte/ muͤſte die<lb/> Maͤntel hinweg genommen haben/ lauffet man<lb/> jhm nach/ ob man jn vielleicht noch an einem oder<lb/> dem andern Ort moͤge erdappen: Aber er ware<lb/> ſchon auff dem Grempelmarck/ vnnd wolte die<lb/> Maͤntel verkauffen/ auff daß er ſich hernacher<lb/> auch von ſolchem auß den Maͤnteln erloͤſeten Gelt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M</fw><fw place="bottom" type="catch">moͤchte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [169/0181]
Diebs Hiſtorien/ das I. Buch.
Als nun die Advocaten in das Wirthshauß
hinein kommen/ ſtellet ſich la Fleur/ als wann er
der Haußknecht ſey/ vnd wie der Wirth meinte
la Fleur gehoͤrete zu den Advocaten/ vnd were mit
jhnen bekandt/ weil er das Mittagmahl fuͤr ſie be-
ſtellet hatte? Alſo meineten hinwiderumb die Ad-
vocaten/ la Fleur were wol mit dem Wirth be-
kandt/ dieweil er jnen ſo fleiſſig auffwarte/ mit Eſ-
ſen aufftragen vnd einſchencken: Aber ſie kondten
auff beyden ſeyten nicht mercken oder ſchmecken/
was la Fleur im Schild fuͤhrete: Dan̄ als ſie ſich
nun zu Tiſch nider geſetzet hatten/ ſie aſſen/ tran-
cken vn̄ machten ſich luſtig/ da thut la Fleur eins/
ſuchet die beſte Taffete Maͤntel der Advocaten/
welche er in der eyle kondte außleſen vnd macht
ſich mit denſelbigen darvon: Als nun das Mit-
tagmahl bald geendet ware/ mercket man/ daß es
nicht recht muſte zugehen/ oder etwas darhinder
ſtecken/ weil der vermeinte Haußknecht nit mehr
ſich ſehen lieſſe: Sie fragen/ wo jhre Maͤntel ſeyn/
wer ſie hinweg getragen habe? Aber da iſt nie-
mands der etwas darvon wil wiſſen. Die Leut im
Hauſe erſchrecken daruͤber/ wiſſen nicht was ſie
darzu ſagen ſollen. Doch da ſie ſehen/ daß der je-
nige/ ſo das Mittagmahl beſtellet hatte/ muͤſte die
Maͤntel hinweg genommen haben/ lauffet man
jhm nach/ ob man jn vielleicht noch an einem oder
dem andern Ort moͤge erdappen: Aber er ware
ſchon auff dem Grempelmarck/ vnnd wolte die
Maͤntel verkauffen/ auff daß er ſich hernacher
auch von ſolchem auß den Maͤnteln erloͤſeten Gelt
moͤchte
M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/181 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/181>, abgerufen am 16.02.2025. |