Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Glütwündschung Neuverehlichter. wer Jch sey/ nehmlich ein ander seines Ge-mühtes Nachöhmer/ und in Gehorsam/ der allerwilligste und getreuste unter allen Seinen Dienern. 91. Jt. P. P. Jch habe eine hertzliche Seines D. 92. Jt. Nach der Stunde/ als Jch der gen/
Gluͤtwuͤndſchung Neuverehlichter. wer Jch ſey/ nehmlich ein ander ſeines Ge-muͤhtes Nachoͤhmer/ und in Gehorſam/ der allerwilligſte und getreuſte unter allen Seinen Dienern. 91. Jt. P. P. Jch habe eine hertzliche Seines D. 92. Jt. Nach der Stunde/ als Jch der gen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0069" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gluͤtwuͤndſchung Neuverehlichter.</hi></fw><lb/> wer Jch ſey/ nehmlich ein ander ſeines Ge-<lb/> muͤhtes Nachoͤhmer/ und in Gehorſam/ der<lb/> allerwilligſte und getreuſte unter allen</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Seinen<lb/> Dienern.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">91. Jt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">P. P.</hi><hi rendition="#fr">Jch habe eine hertzliche</hi><lb/> Freude empfangen/ daß der Herr/ vermit-<lb/> telſt ſeiner gluͤkſ<hi rendition="#aq">é</hi>ligen Verehligung/ ver-<lb/> gnuͤget worden: bittende/ ſeiner numehr<lb/> Hertzliebſten die Helfte/ und nicht die gantze<lb/> Zuneigung zuuͤberlaſſen; ſondern einen we-<lb/> nigen Teil/ meine gehorſame Schuldigkeit<lb/> damit zu uͤben/ mier vorzubehalten. Er ver-<lb/> binde ſeine Freyheit/ in dieſen beliebenden<lb/> Gefaͤngnuͤs/ mit ſolcher maßen/ daß Er/<lb/> aufs wenigſte die Freyheit/ mier zubef<hi rendition="#aq">é</hi>hlen/<lb/> behalte: als der Jch fortfuͤrfort bereitwilligſt<lb/> bin/ meinem vielguͤnſtigen Herrn alle behaͤg-<lb/> lich angenehme Dienſte zubezeugen/ in der<lb/> geſtalt</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Seines<lb/> D.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">92. Jt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Nach der Stunde/ als Jch der</hi><lb/> gluͤklichen Zeitung des Herrn Verehligung<lb/> vergewiſſert worden/ habe Jch die F<hi rendition="#aq">é</hi>der/<lb/> Jhme desw<hi rendition="#aq">é</hi>gen gluͤkzuwuͤndſchen/ an die<lb/> Hand gefaſt/ mich neben Jhme von w<hi rendition="#aq">é</hi>gen<lb/> der Zuſriedenheit/ ſo Er dadurch empfan-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [67/0069]
Gluͤtwuͤndſchung Neuverehlichter.
wer Jch ſey/ nehmlich ein ander ſeines Ge-
muͤhtes Nachoͤhmer/ und in Gehorſam/ der
allerwilligſte und getreuſte unter allen
Seinen
Dienern.
91. Jt.
P. P. Jch habe eine hertzliche
Freude empfangen/ daß der Herr/ vermit-
telſt ſeiner gluͤkſéligen Verehligung/ ver-
gnuͤget worden: bittende/ ſeiner numehr
Hertzliebſten die Helfte/ und nicht die gantze
Zuneigung zuuͤberlaſſen; ſondern einen we-
nigen Teil/ meine gehorſame Schuldigkeit
damit zu uͤben/ mier vorzubehalten. Er ver-
binde ſeine Freyheit/ in dieſen beliebenden
Gefaͤngnuͤs/ mit ſolcher maßen/ daß Er/
aufs wenigſte die Freyheit/ mier zubeféhlen/
behalte: als der Jch fortfuͤrfort bereitwilligſt
bin/ meinem vielguͤnſtigen Herrn alle behaͤg-
lich angenehme Dienſte zubezeugen/ in der
geſtalt
Seines
D.
92. Jt.
Nach der Stunde/ als Jch der
gluͤklichen Zeitung des Herrn Verehligung
vergewiſſert worden/ habe Jch die Féder/
Jhme deswégen gluͤkzuwuͤndſchen/ an die
Hand gefaſt/ mich neben Jhme von wégen
der Zuſriedenheit/ ſo Er dadurch empfan-
gen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/69 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/69>, abgerufen am 16.02.2025. |