Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Dienstliche Besuch- und Freundschafts Briefl. haben/ und dadurch seiner guten Gesundheit/welche mier eben so lieb und angenehm/ als die meinige selbst/ mich zu versichern/ em- pfinde/ zu stillen: dabey dienstfreindlich bit- tende/ solches von mier fest zu glauben; und daß Jch/ in was Ohrt und Ende es auch sey/ stets ein unfehlbahres Kenzeichen hinter mier verlasse/ Seines mehr als willigen/ N. N. 5. EHrenfester/ Fürnehmgeachter/ insonders Günstiggeehrter Herr und Freund/ etc. Der Bereitschaft meiner Dienste/ Sein bereitwilligster/ N N. 6. Eh-
Dienſtliche Beſuch- und Freundſchafts Briefl. haben/ und dadurch ſeiner guten Geſundheit/welche mier ében ſo lieb und angenehm/ als die meinige ſelbſt/ mich zu verſichern/ em- pfinde/ zu ſtillen: dabey dienſtfreindlich bit- tende/ ſolches von mier feſt zu glauben; und daß Jch/ in was Ohrt und Ende es auch ſey/ ſtets ein unfehlbahres Kenzeichen hinter mier verlaſſe/ Seines mehr als willigen/ N. N. 5. EHrenfeſter/ Fuͤrnehmgeachter/ inſonders Guͤnſtiggeehrter Herr und Freund/ ꝛc. Der Bereitſchaft meiner Dienſte/ Sein bereitwilligſter/ N N. 6. Eh-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0006" n="4"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dienſtliche Beſuch- und Freundſchafts Briefl.</hi></fw><lb/> haben/ und dadurch ſeiner guten Geſundheit/<lb/> welche mier <hi rendition="#aq">é</hi>ben ſo lieb und angenehm/ als<lb/> die meinige ſelbſt/ mich zu verſichern/ em-<lb/> pfinde/ zu ſtillen: dabey dienſtfreindlich bit-<lb/> tende/ ſolches von mier feſt zu glauben; und<lb/> daß Jch/ in was Ohrt und Ende es auch<lb/> ſey/ ſtets ein unfehlbahres Kenzeichen hinter<lb/> mier verlaſſe/</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Seines<lb/> mehr als willigen/<lb/><hi rendition="#aq">N. N.</hi></hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">5.</hi> </head><lb/> <opener> <salute><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>Hrenfeſter/ Fuͤrnehmgeachter/</hi><lb/> inſonders Guͤnſtiggeehrter Herr und<lb/> Freund/ ꝛc.</salute> </opener><lb/> <p>Der Bereitſchaft meiner Dienſte/<lb/> ſey der Herr verſichert; beyn<hi rendition="#aq">é</hi>ben eines<lb/> treuen Wundſches von dem Hoͤchſtgetroͤhn-<lb/> ten Gott/ alles das j<hi rendition="#aq">é</hi>nige/ was Jhn ver-<lb/> gnuͤgen mag/ zu uͤberkommen. Und ſihet der<lb/> Herr demnach/ daß Er aus meinem Ge-<lb/> daͤchtnuͤſſe keines w<hi rendition="#aq">é</hi>ges entfallen: geſtalt<lb/> deſſen/ zu weit ſichererm und mehrerm zeug-<lb/> nuͤſſe/ Jch auch dieſes anitzo uͤberſende; und<lb/> ins kuͤnftige/ zu noch ſtaͤrckerer Vergewiſſe-<lb/> rung/ viel andere mehr: darinnen Jch aber<lb/> alzeit befunden werden ſoll</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Sein<lb/> bereitwilligſter/<lb/><hi rendition="#aq">N N.</hi></hi> </salute> </closer> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">6. Eh-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [4/0006]
Dienſtliche Beſuch- und Freundſchafts Briefl.
haben/ und dadurch ſeiner guten Geſundheit/
welche mier ében ſo lieb und angenehm/ als
die meinige ſelbſt/ mich zu verſichern/ em-
pfinde/ zu ſtillen: dabey dienſtfreindlich bit-
tende/ ſolches von mier feſt zu glauben; und
daß Jch/ in was Ohrt und Ende es auch
ſey/ ſtets ein unfehlbahres Kenzeichen hinter
mier verlaſſe/
Seines
mehr als willigen/
N. N.
5.
EHrenfeſter/ Fuͤrnehmgeachter/
inſonders Guͤnſtiggeehrter Herr und
Freund/ ꝛc.
Der Bereitſchaft meiner Dienſte/
ſey der Herr verſichert; beynében eines
treuen Wundſches von dem Hoͤchſtgetroͤhn-
ten Gott/ alles das jénige/ was Jhn ver-
gnuͤgen mag/ zu uͤberkommen. Und ſihet der
Herr demnach/ daß Er aus meinem Ge-
daͤchtnuͤſſe keines wéges entfallen: geſtalt
deſſen/ zu weit ſichererm und mehrerm zeug-
nuͤſſe/ Jch auch dieſes anitzo uͤberſende; und
ins kuͤnftige/ zu noch ſtaͤrckerer Vergewiſſe-
rung/ viel andere mehr: darinnen Jch aber
alzeit befunden werden ſoll
Sein
bereitwilligſter/
N N.
6. Eh-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/6 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/6>, abgerufen am 16.02.2025. |