Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Antwort/ auf Bitschr eiben. 66. Jt. DJeses mein Schreiben/ wird Des Herrn Diener. 67. Jt. P. P. Mein Herr sehe alhier das Seines dömüttig gehorsamen Dieners. 68.
Antwort/ auf Bitſchr eiben. 66. Jt. DJeſes mein Schreiben/ wird Des Herrn Diener. 67. Jt. P. P. Mein Herr ſéhe alhier das Seines doͤmuͤttig gehorſamen Dieners. 68.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0054" n="52"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Antwort/ auf Bitſchr eiben.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">66. Jt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Jeſes mein Schreiben/ wird</hi><lb/> dem Herrn hoffentlich zu erkennen g<hi rendition="#aq">é</hi>-<lb/> ben/ wie Jch alle ſeine getragene Verrich-<lb/> tungen/ und zwar mit einer ſonderbahren<lb/> Freude/ zuwerk ſaͤtze; weil ſie von Jhme/<lb/> und alſo der Perſchon/ die Jch auf dieſer<lb/> Welt am meiſten/ ſowohl aus genugſamen<lb/> Urſachen/ ehre/ herruͤhren. Er befehle mier<lb/> demnach/ wann es Jhme gefaͤllig/ zu aller<lb/> Stunde; Damit Jch Jhme deſto oͤfter<lb/> wilfaͤhrig erſcheinen moͤge: Denn Jch halte<lb/> mier es vor eine ſonderbahre Ehre/ zufuͤhren<lb/> den Nahmen/</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Des Herrn<lb/> Diener.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">67. Jt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">P. P.</hi><hi rendition="#fr">Mein Herr ſ</hi><hi rendition="#aq">é</hi><hi rendition="#fr">he alhier das</hi><lb/> wirkliche Volbringen/ ſeines brennenden<lb/> Verlangen/ und Anbefehlens; ſo wohl mei-<lb/> nes Gehorſams zugleich: Jch bitte uͤm ver-<lb/> zeihung/ daß Jch darmit ſo lange verwei-<lb/> let: Jch werde aber kuͤnftig/ mit ſeiner Be-<lb/> liebung/ viel wichtigers deſto eher volbrin-<lb/> gen und ausrichten; iedoch alzeit in geſtalt</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Seines<lb/> doͤmuͤttig gehorſamen<lb/> Dieners.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">68.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [52/0054]
Antwort/ auf Bitſchr eiben.
66. Jt.
DJeſes mein Schreiben/ wird
dem Herrn hoffentlich zu erkennen gé-
ben/ wie Jch alle ſeine getragene Verrich-
tungen/ und zwar mit einer ſonderbahren
Freude/ zuwerk ſaͤtze; weil ſie von Jhme/
und alſo der Perſchon/ die Jch auf dieſer
Welt am meiſten/ ſowohl aus genugſamen
Urſachen/ ehre/ herruͤhren. Er befehle mier
demnach/ wann es Jhme gefaͤllig/ zu aller
Stunde; Damit Jch Jhme deſto oͤfter
wilfaͤhrig erſcheinen moͤge: Denn Jch halte
mier es vor eine ſonderbahre Ehre/ zufuͤhren
den Nahmen/
Des Herrn
Diener.
67. Jt.
P. P. Mein Herr ſéhe alhier das
wirkliche Volbringen/ ſeines brennenden
Verlangen/ und Anbefehlens; ſo wohl mei-
nes Gehorſams zugleich: Jch bitte uͤm ver-
zeihung/ daß Jch darmit ſo lange verwei-
let: Jch werde aber kuͤnftig/ mit ſeiner Be-
liebung/ viel wichtigers deſto eher volbrin-
gen und ausrichten; iedoch alzeit in geſtalt
Seines
doͤmuͤttig gehorſamen
Dieners.
68.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/54 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/54>, abgerufen am 16.02.2025. |