Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Allerhand Bittschreiben. Sie gehabe sich wohl! und sey zuletzt be-grüsset/ von Jhrem gebehtswilligen. 59. Bitt Schreiben. Hochwohlgebohrner Frey Herr/ Genädiger Herr/ Jch beklage nicht unbillich/ daß wir-
Allerhand Bittſchreiben. Sie gehabe ſich wohl! und ſey zuletzt be-gruͤſſet/ von Jhrem gebehtswilligen. 59. Bitt Schreiben. Hóchwohlgebohrner Frey Herr/ Genaͤdiger Herr/ Jch beklage nicht unbillich/ daß wir-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0048" n="46"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Allerhand Bittſchreiben.</hi></fw><lb/> Sie gehabe ſich wohl! und ſey zuletzt be-<lb/> gruͤſſet/ von</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Jhrem<lb/> gebehtswilligen.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">59.<lb/> Bitt Schreiben.</hi> </head><lb/> <opener> <salute> <hi rendition="#fr">H</hi> <hi rendition="#aq">ó</hi> <hi rendition="#fr">chwohlgebohrner Frey Herr/</hi><lb/> <hi rendition="#c">Genaͤdiger Herr/</hi> </salute> </opener><lb/> <p><hi rendition="#fr">Jch beklage nicht unbillich/ daß</hi><lb/> mier/ das fluͤchtige Geluͤkke ſo viel nicht ge-<lb/> goͤnnet/ E. Gn. vor dero ſuͤngſten Abreiſe von<lb/> hier/ in Perſchon aufzuwarten; bevor/ weil<lb/> mein vergnuͤgendes Anſinnen/ und feſtes<lb/> Vertrauen/ zu dero anwartenden Foͤderung<lb/> ſtehet: da denn E. Gn. Jch unterdienſtlich<lb/> zubitten habe/ Dieſelbte geruhen genaͤdig/<lb/> und wollen mich bey itzo angezielter Verg<hi rendition="#aq">é</hi>-<lb/> bung des <hi rendition="#aq">N.</hi> Amtes alhier ꝛc: meine We-<lb/> nigkeit/ vor andern/ beobachten; und/ weil<lb/> es fuͤr meinen habenden Zuſtand ſehr be-<lb/> kwehm/ hierzu moͤglichſt befoͤrdern. Unrecht<lb/> iſt es zwar/ daß dieſe meine ſo kuͤhne Bitte/<lb/> dem Dienſte vorgehen ſol; und daß die Ge-<lb/> l<hi rendition="#aq">é</hi>genheit/ E. Gn. ehender zubeunruhigen/<lb/> denn deroſelbten angenehme Dienſte zuer-<lb/> weiſen/ mier aufgeſtoßen; weil es aber nicht<lb/> zuaͤndern/ ſo trage Jch die Schuld; und wo<lb/> nicht das ſehnliche Verlangen/ ſo zu dank-<lb/> bahrer Abdienung Jch habe/ Dero Gn. foͤr-<lb/> derliche Gunſt anzulangen/ mich erfriſchete/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wir-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [46/0048]
Allerhand Bittſchreiben.
Sie gehabe ſich wohl! und ſey zuletzt be-
gruͤſſet/ von
Jhrem
gebehtswilligen.
59.
Bitt Schreiben.
Hóchwohlgebohrner Frey Herr/
Genaͤdiger Herr/
Jch beklage nicht unbillich/ daß
mier/ das fluͤchtige Geluͤkke ſo viel nicht ge-
goͤnnet/ E. Gn. vor dero ſuͤngſten Abreiſe von
hier/ in Perſchon aufzuwarten; bevor/ weil
mein vergnuͤgendes Anſinnen/ und feſtes
Vertrauen/ zu dero anwartenden Foͤderung
ſtehet: da denn E. Gn. Jch unterdienſtlich
zubitten habe/ Dieſelbte geruhen genaͤdig/
und wollen mich bey itzo angezielter Vergé-
bung des N. Amtes alhier ꝛc: meine We-
nigkeit/ vor andern/ beobachten; und/ weil
es fuͤr meinen habenden Zuſtand ſehr be-
kwehm/ hierzu moͤglichſt befoͤrdern. Unrecht
iſt es zwar/ daß dieſe meine ſo kuͤhne Bitte/
dem Dienſte vorgehen ſol; und daß die Ge-
légenheit/ E. Gn. ehender zubeunruhigen/
denn deroſelbten angenehme Dienſte zuer-
weiſen/ mier aufgeſtoßen; weil es aber nicht
zuaͤndern/ ſo trage Jch die Schuld; und wo
nicht das ſehnliche Verlangen/ ſo zu dank-
bahrer Abdienung Jch habe/ Dero Gn. foͤr-
derliche Gunſt anzulangen/ mich erfriſchete/
wir-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/48 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/48>, abgerufen am 16.02.2025. |