Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Ein nachdenkliches Schreiben/ 38. Er wil sich/ das/ auf seinen P. P. Bey meinen aufge- Leh-
Ein nachdenkliches Schreiben/ 38. Er wil ſich/ das/ auf ſeinen P. P. Bey meinen aufge- Leh-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0028" n="26"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Ein nachdenkliches Schreiben/</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">38.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#b">Er wil ſich/ das/ auf ſeinen<lb/> Reiſen/ unter den Halb Chriſten ge-<lb/> ſehene Wohll<hi rendition="#aq">é</hi>ben/ in ſeinem uͤber-<lb/> ſchwehren Hauskreutze/ nicht verab-<lb/> leiten laſſen: ſondern haͤlt ſich des<lb/> Vaterlandes/ und Apoſtoliſchen<lb/> Glaubens; mit hoͤchſtem vertrauen<lb/> zu Gott/ zu rechter Zeit gerettet zu<lb/><hi rendition="#c">werden: An ſeinen vertrauteſten<lb/> Hertzensfreund zu Nams-<lb/> lau/ Herrn <hi rendition="#aq">M. Joh.</hi><lb/> Lehman.</hi></hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq">P. P.</hi><hi rendition="#fr">Bey meinen aufge-</hi><lb/> nommenen/ und mehrenteils volbrachten<lb/> Reiſen/ habe Jch viel fuͤrnehme oͤrter be-<lb/> ſtrichen; und das vorher getreumte Wohl-<lb/> l<hi rendition="#aq">é</hi>ben daſelbſt/ taͤhtlich geſ<hi rendition="#aq">é</hi>hen und erfah-<lb/> ren. Wie uͤberſchwehr mier aber auch mein<lb/> widerſinniſcher Hausſtand iſt; ſo ſoll mich<lb/> ſolcher doch/ zu gefaͤhrlicher Verwechſelung<lb/> des Vaterlandes/ nicht verleiten: Denn<lb/> Jch viel lieber in Kreutz und Vngeluͤkke/ den<lb/> Kopff voller Muͤh/ und Arbeit/ unter mei-<lb/> nen Glaubens genoſſen/ mit gutten; als in<lb/> blindem Geluͤkke/ die Haͤnde voller Geld<lb/> und Gutt/ unter Verfolgern Apoſtoliſcher<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Leh-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0028]
Ein nachdenkliches Schreiben/
38.
Er wil ſich/ das/ auf ſeinen
Reiſen/ unter den Halb Chriſten ge-
ſehene Wohllében/ in ſeinem uͤber-
ſchwehren Hauskreutze/ nicht verab-
leiten laſſen: ſondern haͤlt ſich des
Vaterlandes/ und Apoſtoliſchen
Glaubens; mit hoͤchſtem vertrauen
zu Gott/ zu rechter Zeit gerettet zu
werden: An ſeinen vertrauteſten
Hertzensfreund zu Nams-
lau/ Herrn M. Joh.
Lehman.
P. P. Bey meinen aufge-
nommenen/ und mehrenteils volbrachten
Reiſen/ habe Jch viel fuͤrnehme oͤrter be-
ſtrichen; und das vorher getreumte Wohl-
lében daſelbſt/ taͤhtlich geſéhen und erfah-
ren. Wie uͤberſchwehr mier aber auch mein
widerſinniſcher Hausſtand iſt; ſo ſoll mich
ſolcher doch/ zu gefaͤhrlicher Verwechſelung
des Vaterlandes/ nicht verleiten: Denn
Jch viel lieber in Kreutz und Vngeluͤkke/ den
Kopff voller Muͤh/ und Arbeit/ unter mei-
nen Glaubens genoſſen/ mit gutten; als in
blindem Geluͤkke/ die Haͤnde voller Geld
und Gutt/ unter Verfolgern Apoſtoliſcher
Leh-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/28 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/28>, abgerufen am 16.02.2025. |