Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Er bittet üm Liebes Entbündung. 101. Der Jungfrauen scharfgespitzte/ und angehärtete Antwort darauf; mit verbliemter Zuneigung. WJe so lange behelliget Er mich; mung
Er bittet uͤm Liebes Entbuͤndung. 101. Der Jungfrauen ſcharfgeſpitzte/ uñ angehaͤrtete Antwort darauf; mit verbliemter Zuneigung. WJe ſo lange behélliget Er mich; mung
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0274" n="108"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Er bittet uͤm Liebes Entbuͤndung.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">101.<lb/> Der Jungfrauen ſcharfgeſpitzte/ uñ<lb/> angehaͤrtete Antwort darauf; mit<lb/> verbliemter Zuneigung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Je ſo lange beh</hi><hi rendition="#aq">é</hi><hi rendition="#fr">lliget Er mich;</hi><lb/> und zwar ſo verg<hi rendition="#aq">é</hi>blich/ in einer gantz<lb/> unmoͤglichen Sache/ die Er von mier be-<lb/> gehret? Jch laſſe mich duͤnken/ meine Gel<hi rendition="#aq">é</hi>-<lb/> genheit ſey Jhme verborgen; oder vielmehr/<lb/> wie daß Er mein Gemuͤhte/ ſo Jch zu Gunſt<lb/> ſeiner Tugend/ uͤm Jhme alles guttes zu<lb/> wuͤndſchen und zu tuhu/ frey zu ſeyn/ unwiſ-<lb/> ſend heruͤm traͤgt: Denn in dieſem Stan-<lb/> de/ darinnen Jch mich befinde/ wird man<lb/> auch die allerkeuſcheſten Zeichen/ gutter<lb/> Wohlgewogenheit/ vor laſterhaftig aus-<lb/> ſchreyen; wenn man ihr einige andere Gunſt/<lb/> als heilig- und ehrlicher Freundſchaft/ von<lb/> mier zu erhaupten/ gedenket. Gewislich/<lb/> der Herr erwartet das/ was Jhme nim-<lb/> mer wiederfahren wird: Jch beg<hi rendition="#aq">é</hi>hre<lb/> und erfodere zwar keine augenſcheinliche ſei-<lb/> ner Beſtaͤndigkeit Proben/ denn Jch an ſel-<lb/> bigen nicht zweifel; uͤberdis auch/ was fuͤr<lb/> Sicherung Jch w<hi rendition="#aq">é</hi>gen derſelben habe/ ſo<lb/> werde Jch mich doch nimmermehr von mei-<lb/> ner Gebuͤhr hinterziehen/ oder abwenden<lb/> laſſen. Er weine fort fuͤr fort; Er ſeuftze ohn<lb/> Unterlaß/ und beklage ſich ohn aufhoͤren;<lb/> ſeine Zehren/ ſein ſeuftzen/ ſein kl<hi rendition="#aq">á</hi>gen/ wer-<lb/> den mich nim̃ermehr zu einer andern Erbar-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mung</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [108/0274]
Er bittet uͤm Liebes Entbuͤndung.
101.
Der Jungfrauen ſcharfgeſpitzte/ uñ
angehaͤrtete Antwort darauf; mit
verbliemter Zuneigung.
WJe ſo lange behélliget Er mich;
und zwar ſo vergéblich/ in einer gantz
unmoͤglichen Sache/ die Er von mier be-
gehret? Jch laſſe mich duͤnken/ meine Gelé-
genheit ſey Jhme verborgen; oder vielmehr/
wie daß Er mein Gemuͤhte/ ſo Jch zu Gunſt
ſeiner Tugend/ uͤm Jhme alles guttes zu
wuͤndſchen und zu tuhu/ frey zu ſeyn/ unwiſ-
ſend heruͤm traͤgt: Denn in dieſem Stan-
de/ darinnen Jch mich befinde/ wird man
auch die allerkeuſcheſten Zeichen/ gutter
Wohlgewogenheit/ vor laſterhaftig aus-
ſchreyen; wenn man ihr einige andere Gunſt/
als heilig- und ehrlicher Freundſchaft/ von
mier zu erhaupten/ gedenket. Gewislich/
der Herr erwartet das/ was Jhme nim-
mer wiederfahren wird: Jch begéhre
und erfodere zwar keine augenſcheinliche ſei-
ner Beſtaͤndigkeit Proben/ denn Jch an ſel-
bigen nicht zweifel; uͤberdis auch/ was fuͤr
Sicherung Jch wégen derſelben habe/ ſo
werde Jch mich doch nimmermehr von mei-
ner Gebuͤhr hinterziehen/ oder abwenden
laſſen. Er weine fort fuͤr fort; Er ſeuftze ohn
Unterlaß/ und beklage ſich ohn aufhoͤren;
ſeine Zehren/ ſein ſeuftzen/ ſein klágen/ wer-
den mich nim̃ermehr zu einer andern Erbar-
mung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/274 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/274>, abgerufen am 16.02.2025. |