Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].dero einige Tochter gestorben. heit/ so itzo auf dem öffentlichen Platze er-scheinen sol/ indehm Sie mit einer Hand den Steuer Ruder ihres Lebens Schiffes/ so numehr/ eine geraume Zeit/ auf dem unge- stümmen Mer ihrer Zehren/ nach willen der Winde ihrer Seuftzer/ schwimmet/ und solches an den erwündschten Ufer/ da die edle Ver- nunft ihrer wartet/ anzulenden/ ergreifet/ ausweisen wird. Hiermit Uns alle Göttli- cher Obhut empfehlende/ verbleibe Jch/ Meiner Frauen gebührlicher Diener weil Jch lebe. 126. Ein Trostschreiben eines Bruders/ an seine Schwester/ über dem frühzeitigen Ableiben ihrer beyder Mütter. HErtzvielgeliebte Schwe- ster/ Dieweil es an dehme/ daß mier zu-
dero einige Tochter geſtorben. heit/ ſo itzo auf dem oͤffentlichen Platze er-ſcheinen ſol/ indehm Sie mit einer Hand den Steuer Ruder ihres Lébens Schiffes/ ſo numehr/ eine geraume Zeit/ auf dem unge- ſtuͤm̃en Mér ihrer Zehren/ nach willen der Winde ihrer Seuftzer/ ſchwim̃et/ uñ ſolches an den erwuͤndſchten Ufer/ da die edle Ver- nunft ihrer wartet/ anzulenden/ ergreifet/ ausweiſen wird. Hiermit Uns alle Goͤttli- cher Obhut empfehlende/ verbleibe Jch/ Meiner Frauen gebuͤhrlicher Diener weil Jch lébe. 126. Ein Troſtſchreiben eines Bruders/ an ſeine Schweſter/ uͤber dem fruͤhzeitigen Ableiben ihrer beyder Muͤtter. HErtzvielgeliebte Schwe- ſter/ Dieweil es an dehme/ daß mier zu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0115" n="113"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dero einige Tochter geſtorben.</hi></fw><lb/> heit/ ſo itzo auf dem oͤffentlichen Platze er-<lb/> ſcheinen ſol/ indehm Sie mit einer Hand den<lb/> Steuer Ruder ihres L<hi rendition="#aq">é</hi>bens Schiffes/ ſo<lb/> numehr/ eine geraume Zeit/ auf dem unge-<lb/> ſtuͤm̃en M<hi rendition="#aq">é</hi>r ihrer Zehren/ nach willen der<lb/> Winde ihrer Seuftzer/ ſchwim̃et/ uñ ſolches<lb/> an den erwuͤndſchten Ufer/ da die edle Ver-<lb/> nunft ihrer wartet/ anzulenden/ ergreifet/<lb/> ausweiſen wird. Hiermit Uns alle Goͤttli-<lb/> cher Obhut empfehlende/ verbleibe Jch/</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Meiner Frauen<lb/> gebuͤhrlicher Diener<lb/> weil Jch l<hi rendition="#aq">é</hi>be.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head>126.<lb/><hi rendition="#b">Ein Troſtſchreiben eines<lb/> Bruders/ an ſeine Schweſter/</hi><lb/> uͤber dem fruͤhzeitigen Ableiben<lb/> ihrer beyder Muͤtter.</head><lb/> <opener> <salute> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">H</hi>Ertzvielgeliebte Schwe-<lb/> ſter/</hi> </salute> </opener><lb/> <p><hi rendition="#fr">Dieweil es an dehme/ daß mier</hi><lb/> die mildguͤttige Natur/ oder vielmehr dero<lb/> Schoͤpfer/ einen Geiſt und Gemuͤht/ wider<lb/> die ungeſtuͤmme Sturmwinde und Wellen/<lb/> des Ungluͤkkes zugebrauchen/ erteilet; wer-<lb/> de Jch/ einen Teil derer Macht und Staͤr-<lb/> ke/ nachdehm Jch mich ſelbiger unfruchtbar-<lb/> lich/ uͤm deine/ ob unſerer beyderſeits hertz-<lb/> liebſte Mutter/ Hertzenleid und Kummer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [113/0115]
dero einige Tochter geſtorben.
heit/ ſo itzo auf dem oͤffentlichen Platze er-
ſcheinen ſol/ indehm Sie mit einer Hand den
Steuer Ruder ihres Lébens Schiffes/ ſo
numehr/ eine geraume Zeit/ auf dem unge-
ſtuͤm̃en Mér ihrer Zehren/ nach willen der
Winde ihrer Seuftzer/ ſchwim̃et/ uñ ſolches
an den erwuͤndſchten Ufer/ da die edle Ver-
nunft ihrer wartet/ anzulenden/ ergreifet/
ausweiſen wird. Hiermit Uns alle Goͤttli-
cher Obhut empfehlende/ verbleibe Jch/
Meiner Frauen
gebuͤhrlicher Diener
weil Jch lébe.
126.
Ein Troſtſchreiben eines
Bruders/ an ſeine Schweſter/
uͤber dem fruͤhzeitigen Ableiben
ihrer beyder Muͤtter.
HErtzvielgeliebte Schwe-
ſter/
Dieweil es an dehme/ daß mier
die mildguͤttige Natur/ oder vielmehr dero
Schoͤpfer/ einen Geiſt und Gemuͤht/ wider
die ungeſtuͤmme Sturmwinde und Wellen/
des Ungluͤkkes zugebrauchen/ erteilet; wer-
de Jch/ einen Teil derer Macht und Staͤr-
ke/ nachdehm Jch mich ſelbiger unfruchtbar-
lich/ uͤm deine/ ob unſerer beyderſeits hertz-
liebſte Mutter/ Hertzenleid und Kummer
zu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/115 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/115>, abgerufen am 16.02.2025. |