Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Die Hochdeutsche Kantzeley, darinnen des von Serre/ und viel andere höf- liche/ kurtz- und wohlgefaste/ hoch- deutsche/ reine Briefe oder Sendschreiben/ auf itzt übliche/ neue Art; in allerhand täglich fürfallenden Angele- genheiten; dann auch Liebes Sachen; beides in Freid und Leid/ nützlich und anmuh- tig zugebrauchen: neben vorgesätzter Schreibrichtigkeit oder Rechtschreibung; so auch einem Unterrichte/ zu dergleichen Schreiben Stellung: ausgefertiget; und aufgelegt zu finden/ Cum Gratia & Privilegio.in seinem habenden Perfertischen Buchladen/ zu Breßlau/ und Leipzig. Gedrukt bey. Timothey Ritzschen/ Anno 1649. Die Hôchdeutſche Kantzeley, darinnen des von Serre/ und viel andere hoͤf- liche/ kurtz- und wohlgefaſte/ hóch- deutſche/ reine Briefe oder Sendſchreiben/ auf itzt uͤbliche/ neue Art; in allerhand taͤglich fuͤrfallenden Angelé- genheiten; dann auch Liebes Sachen; beides in Freid und Leid/ nuͤtzlich und anmuh- tig zugebrauchen: nében vorgeſaͤtzter Schreibrichtigkeit oder Rechtſchreibung; ſo auch einem Unterrichte/ zu dergleichen Schreiben Stellung: ausgefertiget; und aufgelégt zu finden/ Cum Gratiâ & Privilegio.in ſeinem habenden Perfertiſchen Búchladen/ zu Breßlau/ und Leipzig. Gedrukt bey. Timothey Ritzſchen/ Anno 1649. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001"/> <titlePage type="main"> <docTitle> <titlePart type="main">Die H<hi rendition="#aq">ô</hi>chdeutſche<lb/><hi rendition="#b">Kantzeley,</hi></titlePart><lb/> <titlePart type="sub">darinnen<lb/> des von Serre/ und viel andere hoͤf-<lb/> liche/ kurtz- und wohlgefaſte/ h<hi rendition="#aq">ó</hi>ch-<lb/> deutſche/ reine<lb/> Briefe oder Sendſchreiben/<lb/> auf itzt uͤbliche/ neue Art;<lb/> in allerhand taͤglich fuͤrfallenden Angel<hi rendition="#aq">é</hi>-<lb/> genheiten; dann auch Liebes Sachen; beides<lb/> in Freid und Leid/ nuͤtzlich und anmuh-<lb/> tig zugebrauchen:<lb/><hi rendition="#b">n<hi rendition="#aq">é</hi>ben vorgeſaͤtzter<lb/> Schreibrichtigkeit oder</hi><lb/> Rechtſchreibung;<lb/> ſo auch<lb/> einem <hi rendition="#aq">Unterrichte</hi>/ zu dergleichen<lb/> Schreiben Stellung:</titlePart> </docTitle><lb/> <byline>durch<lb/><docAuthor><hi rendition="#b">Sam. Butſchky/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J. Pr.</hi></hi></hi></docAuthor></byline><lb/> <titlePart type="desc">ausgefertiget; und aufgel<hi rendition="#aq">é</hi>gt zu finden/<lb/> in ſeinem habenden<lb/> Perfertiſchen B<hi rendition="#aq">ú</hi>chladen/<lb/> zu Breßlau/ und Leipzig.</titlePart><lb/> <imprimatur> <hi rendition="#aq">Cum Gratiâ & Privilegio.</hi> </imprimatur><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <docImprint><publisher>Gedrukt bey. Timothey Ritzſchen</publisher>/ <docDate>Anno 1649</docDate>.</docImprint> </titlePage><lb/> </front> </text> </TEI> [0001]
Die Hôchdeutſche
Kantzeley,
darinnen
des von Serre/ und viel andere hoͤf-
liche/ kurtz- und wohlgefaſte/ hóch-
deutſche/ reine
Briefe oder Sendſchreiben/
auf itzt uͤbliche/ neue Art;
in allerhand taͤglich fuͤrfallenden Angelé-
genheiten; dann auch Liebes Sachen; beides
in Freid und Leid/ nuͤtzlich und anmuh-
tig zugebrauchen:
nében vorgeſaͤtzter
Schreibrichtigkeit oder
Rechtſchreibung;
ſo auch
einem Unterrichte/ zu dergleichen
Schreiben Stellung:
durch
Sam. Butſchky/ J. Pr.
ausgefertiget; und aufgelégt zu finden/
in ſeinem habenden
Perfertiſchen Búchladen/
zu Breßlau/ und Leipzig.
Cum Gratiâ & Privilegio.
Gedrukt bey. Timothey Ritzſchen/ Anno 1649.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/1 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/1>, abgerufen am 01.10.2023. |