Busoni, Ferruccio: Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst. 2. Aufl. Leipzig, [1916].Dem Musiker in Worten Dem Musiker in Worten <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0003" n="3"/> <div type="dedication"> <p> <hi rendition="#c">Dem Musiker in Worten<lb/><persName>Rainer Maria Rilke</persName> <note resp="#CS" type="editorial">Die Aufnahme des <hi rendition="#i">Entwurfs</hi> als Nr. 202 in die äußerst erfolgreiche „50-Pfennig-Reihe“ des <orgName>Insel-Verlags</orgName> geht auf die Vermittlung <persName>Rainer Maria Rilkes</persName> zurück, mit dessen <bibl>Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke</bibl> die Reihe die Insel-Bücherei 1912 begründet worden war. Vgl. den Brief des Verlegers <persName>Anton Kippenberg</persName> an Busoni vom <date when="1914-03-13">13. März 1914</date> (<idno type="shelfmark">Mus.Nachl. F. Busoni B II, 2550</idno>).</note><lb/> verehrungsvoll und freundschaftlich<lb/> dargeboten</hi> </p> </div><lb/> </front> </text> </TEI> [3/0003]
Dem Musiker in Worten
Rainer Maria Rilke
verehrungsvoll und freundschaftlich
dargeboten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/busoni_entwurf_1916 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/busoni_entwurf_1916/3 |
Zitationshilfe: | Busoni, Ferruccio: Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst. 2. Aufl. Leipzig, [1916], S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/busoni_entwurf_1916/3>, abgerufen am 16.02.2025. |