Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

legt irgendwo 1) dem Sannazar die Erzählung einer Vision6. Abschnitt.
in den Mund, die er früh Morgens im Halbschlummer
gehabt habe. Es erscheint ihm ein verstorbener Freund
Ferrandus Januarius, mit dem er sich einst oft über die
Unsterblichkeit der Seele unterhalten hatte; jetzt frägt er
ihn, ob die Ewigkeit und Schrecklichkeit der Höllenstrafen
eine Wahrheit sei? Der Schatten antwortet nach einigem
Schweigen ganz im Sinne des Achill als ihn Odysseus
befragte: "soviel sage und betheure ich dir, daß wir vom
leiblichen Leben Abgeschiedenen das stärkste Verlangen tragen
wieder in dasselbe zurückzukehren". Dann grüßt und ver-
schwindet er.

Es ist gar nicht zu verkennen, daß solche AnsichtenVerflüchtigung
der christlichen
Lehre.

vom Zustande nach dem Tode das Aufhören der wesent-
lichsten christlichen Dogmen theils voraussetzen theils ver-
ursachen. Die Begriffe von Sünde und Erlösung müssen
fast völlig verduftet gewesen sein. Man darf sich durch
die Wirkung der Bußprediger und durch die Bußepide-
mien, von welchen oben (S. 467 u. f., 490 u. f.) die
Rede war, nicht irre machen lassen; denn selbst zugegeben,
daß auch die individuell entwickelten Stände daran Theil
genommen hätten wie alle andern, so war die Hauptsache
dabei doch nur das Rührungsbedürfniß, die Losspannung
heftiger Gemüther, das Entsetzen über großes Landesun-
glück, der Schrei zum Himmel um Hülfe. Die Weckung
des Gewissens hatte durchaus nicht nothwendig das Gefühl
der Sündhaftigkeit und des Bedürfnisses der Erlösung zur
Folge, ja selbst eine sehr heftige äußere Buße setzt nicht
nothwendig eine Reue im christlichen Sinne voraus. Wenn
kräftig entwickelte Menschen der Renaissance uns erzählen,
ihr Princip sei: nichts zu bereuen 2), so kann dieß aller-

1) In seiner späten Schrift Actius.
2) Cardanus, de propria vita, cap. 13: non poenitere ullius rei
quam voluntarie effecerim, etiam quae male cessisset;
ohne
dieses wäre ich der unglücklichste Mensch gewesen.

legt irgendwo 1) dem Sannazar die Erzählung einer Viſion6. Abſchnitt.
in den Mund, die er früh Morgens im Halbſchlummer
gehabt habe. Es erſcheint ihm ein verſtorbener Freund
Ferrandus Januarius, mit dem er ſich einſt oft über die
Unſterblichkeit der Seele unterhalten hatte; jetzt frägt er
ihn, ob die Ewigkeit und Schrecklichkeit der Höllenſtrafen
eine Wahrheit ſei? Der Schatten antwortet nach einigem
Schweigen ganz im Sinne des Achill als ihn Odyſſeus
befragte: „ſoviel ſage und betheure ich dir, daß wir vom
leiblichen Leben Abgeſchiedenen das ſtärkſte Verlangen tragen
wieder in daſſelbe zurückzukehren“. Dann grüßt und ver-
ſchwindet er.

Es iſt gar nicht zu verkennen, daß ſolche AnſichtenVerflüchtigung
der chriſtlichen
Lehre.

vom Zuſtande nach dem Tode das Aufhören der weſent-
lichſten chriſtlichen Dogmen theils vorausſetzen theils ver-
urſachen. Die Begriffe von Sünde und Erlöſung müſſen
faſt völlig verduftet geweſen ſein. Man darf ſich durch
die Wirkung der Bußprediger und durch die Bußepide-
mien, von welchen oben (S. 467 u. f., 490 u. f.) die
Rede war, nicht irre machen laſſen; denn ſelbſt zugegeben,
daß auch die individuell entwickelten Stände daran Theil
genommen hätten wie alle andern, ſo war die Hauptſache
dabei doch nur das Rührungsbedürfniß, die Losſpannung
heftiger Gemüther, das Entſetzen über großes Landesun-
glück, der Schrei zum Himmel um Hülfe. Die Weckung
des Gewiſſens hatte durchaus nicht nothwendig das Gefühl
der Sündhaftigkeit und des Bedürfniſſes der Erlöſung zur
Folge, ja ſelbſt eine ſehr heftige äußere Buße ſetzt nicht
nothwendig eine Reue im chriſtlichen Sinne voraus. Wenn
kräftig entwickelte Menſchen der Renaiſſance uns erzählen,
ihr Princip ſei: nichts zu bereuen 2), ſo kann dieß aller-

1) In ſeiner ſpäten Schrift Actius.
2) Cardanus, de propria vita, cap. 13: non poenitere ullius rei
quam voluntarie effecerim, etiam quæ male cessisset;
ohne
dieſes wäre ich der unglücklichſte Menſch geweſen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0567" n="557"/>
legt irgendwo <note place="foot" n="1)">In &#x017F;einer &#x017F;päten Schrift <hi rendition="#aq">Actius.</hi></note> dem Sannazar die Erzählung einer Vi&#x017F;ion<note place="right"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">6. Ab&#x017F;chnitt.</hi></hi></note><lb/>
in den Mund, die er früh Morgens im Halb&#x017F;chlummer<lb/>
gehabt habe. Es er&#x017F;cheint ihm ein ver&#x017F;torbener Freund<lb/>
Ferrandus Januarius, mit dem er &#x017F;ich ein&#x017F;t oft über die<lb/>
Un&#x017F;terblichkeit der Seele unterhalten hatte; jetzt frägt er<lb/>
ihn, ob die Ewigkeit und Schrecklichkeit der Höllen&#x017F;trafen<lb/>
eine Wahrheit &#x017F;ei? Der Schatten antwortet nach einigem<lb/>
Schweigen ganz im Sinne des Achill als ihn Ody&#x017F;&#x017F;eus<lb/>
befragte: &#x201E;&#x017F;oviel &#x017F;age und betheure ich dir, daß wir vom<lb/>
leiblichen Leben Abge&#x017F;chiedenen das &#x017F;tärk&#x017F;te Verlangen tragen<lb/>
wieder in da&#x017F;&#x017F;elbe zurückzukehren&#x201C;. Dann grüßt und ver-<lb/>
&#x017F;chwindet er.</p><lb/>
        <p>Es i&#x017F;t gar nicht zu verkennen, daß &#x017F;olche An&#x017F;ichten<note place="right">Verflüchtigung<lb/>
der chri&#x017F;tlichen<lb/>
Lehre.</note><lb/>
vom Zu&#x017F;tande nach dem Tode das Aufhören der we&#x017F;ent-<lb/>
lich&#x017F;ten chri&#x017F;tlichen Dogmen theils voraus&#x017F;etzen theils ver-<lb/>
ur&#x017F;achen. Die Begriffe von Sünde und Erlö&#x017F;ung mü&#x017F;&#x017F;en<lb/>
fa&#x017F;t völlig verduftet gewe&#x017F;en &#x017F;ein. Man darf &#x017F;ich durch<lb/>
die Wirkung der Bußprediger und durch die Bußepide-<lb/>
mien, von welchen oben (S. 467 u. f., 490 u. f.) die<lb/>
Rede war, nicht irre machen la&#x017F;&#x017F;en; denn &#x017F;elb&#x017F;t zugegeben,<lb/>
daß auch die individuell entwickelten Stände daran Theil<lb/>
genommen hätten wie alle andern, &#x017F;o war die Haupt&#x017F;ache<lb/>
dabei doch nur das Rührungsbedürfniß, die Los&#x017F;pannung<lb/>
heftiger Gemüther, das Ent&#x017F;etzen über großes Landesun-<lb/>
glück, der Schrei zum Himmel um Hülfe. Die Weckung<lb/>
des Gewi&#x017F;&#x017F;ens hatte durchaus nicht nothwendig das Gefühl<lb/>
der Sündhaftigkeit und des Bedürfni&#x017F;&#x017F;es der Erlö&#x017F;ung zur<lb/>
Folge, ja &#x017F;elb&#x017F;t eine &#x017F;ehr heftige äußere Buße &#x017F;etzt nicht<lb/>
nothwendig eine Reue im chri&#x017F;tlichen Sinne voraus. Wenn<lb/>
kräftig entwickelte Men&#x017F;chen der Renai&#x017F;&#x017F;ance uns erzählen,<lb/>
ihr Princip &#x017F;ei: nichts zu bereuen <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Cardanus, de propria vita, cap. 13: non poenitere ullius rei<lb/>
quam voluntarie effecerim, etiam quæ male cessisset;</hi> ohne<lb/>
die&#x017F;es wäre ich der unglücklich&#x017F;te Men&#x017F;ch gewe&#x017F;en.</note>, &#x017F;o kann dieß aller-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[557/0567] legt irgendwo 1) dem Sannazar die Erzählung einer Viſion in den Mund, die er früh Morgens im Halbſchlummer gehabt habe. Es erſcheint ihm ein verſtorbener Freund Ferrandus Januarius, mit dem er ſich einſt oft über die Unſterblichkeit der Seele unterhalten hatte; jetzt frägt er ihn, ob die Ewigkeit und Schrecklichkeit der Höllenſtrafen eine Wahrheit ſei? Der Schatten antwortet nach einigem Schweigen ganz im Sinne des Achill als ihn Odyſſeus befragte: „ſoviel ſage und betheure ich dir, daß wir vom leiblichen Leben Abgeſchiedenen das ſtärkſte Verlangen tragen wieder in daſſelbe zurückzukehren“. Dann grüßt und ver- ſchwindet er. 6. Abſchnitt. Es iſt gar nicht zu verkennen, daß ſolche Anſichten vom Zuſtande nach dem Tode das Aufhören der weſent- lichſten chriſtlichen Dogmen theils vorausſetzen theils ver- urſachen. Die Begriffe von Sünde und Erlöſung müſſen faſt völlig verduftet geweſen ſein. Man darf ſich durch die Wirkung der Bußprediger und durch die Bußepide- mien, von welchen oben (S. 467 u. f., 490 u. f.) die Rede war, nicht irre machen laſſen; denn ſelbſt zugegeben, daß auch die individuell entwickelten Stände daran Theil genommen hätten wie alle andern, ſo war die Hauptſache dabei doch nur das Rührungsbedürfniß, die Losſpannung heftiger Gemüther, das Entſetzen über großes Landesun- glück, der Schrei zum Himmel um Hülfe. Die Weckung des Gewiſſens hatte durchaus nicht nothwendig das Gefühl der Sündhaftigkeit und des Bedürfniſſes der Erlöſung zur Folge, ja ſelbſt eine ſehr heftige äußere Buße ſetzt nicht nothwendig eine Reue im chriſtlichen Sinne voraus. Wenn kräftig entwickelte Menſchen der Renaiſſance uns erzählen, ihr Princip ſei: nichts zu bereuen 2), ſo kann dieß aller- Verflüchtigung der chriſtlichen Lehre. 1) In ſeiner ſpäten Schrift Actius. 2) Cardanus, de propria vita, cap. 13: non poenitere ullius rei quam voluntarie effecerim, etiam quæ male cessisset; ohne dieſes wäre ich der unglücklichſte Menſch geweſen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/567
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 557. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/567>, abgerufen am 25.04.2024.