Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

giebt zu erwägen, daß letztere im Gegentheil bei so beschaf-3. Abschnitt.
fenen Zeiten fast der einzige unschuldige, d. h. neutrale
Gegenstand gelehrter Darstellung seien.

Wenn aber die Culturgeschichte nach Aussagen zuDas Unglück
der Gelehrten.

suchen verpflichtet ist, in welchen neben der Anklage das
menschliche Mitgefühl vorwiegt, so ist keine Quelle zu ver-
gleichen mit der oft erwähnten Schrift des Pierio Valeriano
"über das Unglück der Gelehrten" 1). Sie ist geschrieben
unter dem düstern Eindruck der Verwüstung von Rom,
welche mit dem Jammer, den sie auch über die Gelehrten
brachte, dem Verfasser wie der Abschluß eines schon lange
gegen dieselben wüthenden bösen Schicksals erscheint. Pierio
folgt hier einer einfachen, im Ganzen richtigen Empfindung;
er thut nicht groß mit einem besondern vornehmen Dämon,
der die geistreichen Leute wegen ihres Genies verfolge,
sondern er constatirt das Geschehene, worin oft der bloße
unglückliche Zufall als entscheidend vorkömmt. Er wünscht
keine Tragödie zu schreiben oder Alles aus höhern Con-
flicten herzuleiten, weßhalb er denn auch Alltägliches vor-
bringt. Da lernen wir Leute kennen, welche bei unruhigen
Zeiten zunächst ihre Einnahmen, dann auch ihre Stellen
verlieren, Leute, welche zwischen zwei Anstellungen leer aus-
gehen, menschenscheue Geizhälse, die ihr Geld immer ein-
genäht auf sich tragen, und nach geschehener Beraubung im
Wahnsinn sterben, Andere, welche Pfründen annehmen und
in melancholischem Heimweh nach der frühern Freiheit dahin-
siechen. Dann wird der frühe Tod Vieler durch Fieber
oder Pest beklagt, wobei die ausgearbeiteten Schriften mit-
sammt Bettzeug und Kleidern verbrannt werden; Andere
leben und leiden unter Morddrohungen von Collegen;
Diesen und Jenen mordet ein habsüchtiger Diener, oder
Bösewichter fangen ihn auf der Reise weg und lassen ihn
in einem Kerker verschmachten weil er kein Lösegeld zahlen
kann. Manchen rafft geheimes Herzeleid, erlittene Krän-

1) De infelicitate literatorum.
Cultur der Renaissance. 18

giebt zu erwägen, daß letztere im Gegentheil bei ſo beſchaf-3. Abſchnitt.
fenen Zeiten faſt der einzige unſchuldige, d. h. neutrale
Gegenſtand gelehrter Darſtellung ſeien.

Wenn aber die Culturgeſchichte nach Ausſagen zuDas Unglück
der Gelehrten.

ſuchen verpflichtet iſt, in welchen neben der Anklage das
menſchliche Mitgefühl vorwiegt, ſo iſt keine Quelle zu ver-
gleichen mit der oft erwähnten Schrift des Pierio Valeriano
„über das Unglück der Gelehrten“ 1). Sie iſt geſchrieben
unter dem düſtern Eindruck der Verwüſtung von Rom,
welche mit dem Jammer, den ſie auch über die Gelehrten
brachte, dem Verfaſſer wie der Abſchluß eines ſchon lange
gegen dieſelben wüthenden böſen Schickſals erſcheint. Pierio
folgt hier einer einfachen, im Ganzen richtigen Empfindung;
er thut nicht groß mit einem beſondern vornehmen Dämon,
der die geiſtreichen Leute wegen ihres Genies verfolge,
ſondern er conſtatirt das Geſchehene, worin oft der bloße
unglückliche Zufall als entſcheidend vorkömmt. Er wünſcht
keine Tragödie zu ſchreiben oder Alles aus höhern Con-
flicten herzuleiten, weßhalb er denn auch Alltägliches vor-
bringt. Da lernen wir Leute kennen, welche bei unruhigen
Zeiten zunächſt ihre Einnahmen, dann auch ihre Stellen
verlieren, Leute, welche zwiſchen zwei Anſtellungen leer aus-
gehen, menſchenſcheue Geizhälſe, die ihr Geld immer ein-
genäht auf ſich tragen, und nach geſchehener Beraubung im
Wahnſinn ſterben, Andere, welche Pfründen annehmen und
in melancholiſchem Heimweh nach der frühern Freiheit dahin-
ſiechen. Dann wird der frühe Tod Vieler durch Fieber
oder Peſt beklagt, wobei die ausgearbeiteten Schriften mit-
ſammt Bettzeug und Kleidern verbrannt werden; Andere
leben und leiden unter Morddrohungen von Collegen;
Dieſen und Jenen mordet ein habſüchtiger Diener, oder
Böſewichter fangen ihn auf der Reiſe weg und laſſen ihn
in einem Kerker verſchmachten weil er kein Löſegeld zahlen
kann. Manchen rafft geheimes Herzeleid, erlittene Krän-

1) De infelicitate literatorum.
Cultur der Renaiſſance. 18
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0283" n="273"/>
giebt zu erwägen, daß letztere im Gegentheil bei &#x017F;o be&#x017F;chaf-<note place="right"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">3. Ab&#x017F;chnitt.</hi></hi></note><lb/>
fenen Zeiten fa&#x017F;t der einzige un&#x017F;chuldige, d. h. neutrale<lb/>
Gegen&#x017F;tand gelehrter Dar&#x017F;tellung &#x017F;eien.</p><lb/>
        <p>Wenn aber die Culturge&#x017F;chichte nach Aus&#x017F;agen zu<note place="right">Das Unglück<lb/>
der Gelehrten.</note><lb/>
&#x017F;uchen verpflichtet i&#x017F;t, in welchen neben der Anklage das<lb/>
men&#x017F;chliche Mitgefühl vorwiegt, &#x017F;o i&#x017F;t keine Quelle zu ver-<lb/>
gleichen mit der oft erwähnten Schrift des Pierio Valeriano<lb/>
&#x201E;über das Unglück der Gelehrten&#x201C; <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">De infelicitate literatorum.</hi></note>. Sie i&#x017F;t ge&#x017F;chrieben<lb/>
unter dem dü&#x017F;tern Eindruck der Verwü&#x017F;tung von Rom,<lb/>
welche mit dem Jammer, den &#x017F;ie auch über die Gelehrten<lb/>
brachte, dem Verfa&#x017F;&#x017F;er wie der Ab&#x017F;chluß eines &#x017F;chon lange<lb/>
gegen die&#x017F;elben wüthenden bö&#x017F;en Schick&#x017F;als er&#x017F;cheint. Pierio<lb/>
folgt hier einer einfachen, im Ganzen richtigen Empfindung;<lb/>
er thut nicht groß mit einem be&#x017F;ondern vornehmen Dämon,<lb/>
der die gei&#x017F;treichen Leute <hi rendition="#g">wegen</hi> ihres Genies verfolge,<lb/>
&#x017F;ondern er con&#x017F;tatirt das Ge&#x017F;chehene, worin oft der bloße<lb/>
unglückliche Zufall als ent&#x017F;cheidend vorkömmt. Er wün&#x017F;cht<lb/>
keine Tragödie zu &#x017F;chreiben oder Alles aus höhern Con-<lb/>
flicten herzuleiten, weßhalb er denn auch Alltägliches vor-<lb/>
bringt. Da lernen wir Leute kennen, welche bei unruhigen<lb/>
Zeiten zunäch&#x017F;t ihre Einnahmen, dann auch ihre Stellen<lb/>
verlieren, Leute, welche zwi&#x017F;chen zwei An&#x017F;tellungen leer aus-<lb/>
gehen, men&#x017F;chen&#x017F;cheue Geizhäl&#x017F;e, die ihr Geld immer ein-<lb/>
genäht auf &#x017F;ich tragen, und nach ge&#x017F;chehener Beraubung im<lb/>
Wahn&#x017F;inn &#x017F;terben, Andere, welche Pfründen annehmen und<lb/>
in melancholi&#x017F;chem Heimweh nach der frühern Freiheit dahin-<lb/>
&#x017F;iechen. Dann wird der frühe Tod Vieler durch Fieber<lb/>
oder Pe&#x017F;t beklagt, wobei die ausgearbeiteten Schriften mit-<lb/>
&#x017F;ammt Bettzeug und Kleidern verbrannt werden; Andere<lb/>
leben und leiden unter Morddrohungen von Collegen;<lb/>
Die&#x017F;en und Jenen mordet ein hab&#x017F;üchtiger Diener, oder<lb/>&#x017F;ewichter fangen ihn auf der Rei&#x017F;e weg und la&#x017F;&#x017F;en ihn<lb/>
in einem Kerker ver&#x017F;chmachten weil er kein Lö&#x017F;egeld zahlen<lb/>
kann. Manchen rafft geheimes Herzeleid, erlittene Krän-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Cultur der Renai&#x017F;&#x017F;ance. 18</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0283] giebt zu erwägen, daß letztere im Gegentheil bei ſo beſchaf- fenen Zeiten faſt der einzige unſchuldige, d. h. neutrale Gegenſtand gelehrter Darſtellung ſeien. 3. Abſchnitt. Wenn aber die Culturgeſchichte nach Ausſagen zu ſuchen verpflichtet iſt, in welchen neben der Anklage das menſchliche Mitgefühl vorwiegt, ſo iſt keine Quelle zu ver- gleichen mit der oft erwähnten Schrift des Pierio Valeriano „über das Unglück der Gelehrten“ 1). Sie iſt geſchrieben unter dem düſtern Eindruck der Verwüſtung von Rom, welche mit dem Jammer, den ſie auch über die Gelehrten brachte, dem Verfaſſer wie der Abſchluß eines ſchon lange gegen dieſelben wüthenden böſen Schickſals erſcheint. Pierio folgt hier einer einfachen, im Ganzen richtigen Empfindung; er thut nicht groß mit einem beſondern vornehmen Dämon, der die geiſtreichen Leute wegen ihres Genies verfolge, ſondern er conſtatirt das Geſchehene, worin oft der bloße unglückliche Zufall als entſcheidend vorkömmt. Er wünſcht keine Tragödie zu ſchreiben oder Alles aus höhern Con- flicten herzuleiten, weßhalb er denn auch Alltägliches vor- bringt. Da lernen wir Leute kennen, welche bei unruhigen Zeiten zunächſt ihre Einnahmen, dann auch ihre Stellen verlieren, Leute, welche zwiſchen zwei Anſtellungen leer aus- gehen, menſchenſcheue Geizhälſe, die ihr Geld immer ein- genäht auf ſich tragen, und nach geſchehener Beraubung im Wahnſinn ſterben, Andere, welche Pfründen annehmen und in melancholiſchem Heimweh nach der frühern Freiheit dahin- ſiechen. Dann wird der frühe Tod Vieler durch Fieber oder Peſt beklagt, wobei die ausgearbeiteten Schriften mit- ſammt Bettzeug und Kleidern verbrannt werden; Andere leben und leiden unter Morddrohungen von Collegen; Dieſen und Jenen mordet ein habſüchtiger Diener, oder Böſewichter fangen ihn auf der Reiſe weg und laſſen ihn in einem Kerker verſchmachten weil er kein Löſegeld zahlen kann. Manchen rafft geheimes Herzeleid, erlittene Krän- Das Unglück der Gelehrten. 1) De infelicitate literatorum. Cultur der Renaiſſance. 18

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/283
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/283>, abgerufen am 19.04.2024.