Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.2. Abschnitt."meine Heimath ist die Welt überhaupt!" 1) -- Und als Vollendung der 1) De vulgari eloquio Lib. I, cap. 6. -- Ueber die italienische Ideal- sprache cap. 17. Die geistige Einheit der Gebildeten cap. 18. -- Aber auch das Heimweh in der berühmten Stelle Purg. VIII, I. u. ff. und Parad. XXV, I. 2) Dantis Alligherii Epistolae, ed. Carolus Witte, p. 65. 3) Ghiberti, secondo commentario, cap. XV. (Vasari, ed. Le- monnier, I, p. XXIX. 4) Codri Urcei vita, vor dessen Opera. -- Freilich grenzt dieß schon
an das: Ubi bene, ibi patria. Die Masse neutralen geistigen Genusses, der von keiner Oertlichkeit abhängt, und dessen die gebil- deten Italiener mehr und mehr fähig wurden, erleichterte ihnen das Exil beträchtlich. Uebrigens ist der Cosmopolitismus ein Zeichen jeder Bildungsepoche, da man neue Welten entdeckt und sich in der alten nicht mehr heimisch fühlt. Er tritt bei den Griechen sehr deutlich hervor nach dem peloponnesischen Kriege; Platon war, wie Niebuhr sagt, kein guter Bürger und Xenophon ein schlechter; Dio- genes proclamirte vollends die Heimathlosigkeit als ein wahres Ver- gnügen und nannte sich selber apolis, wie man beim Laertius liest. 2. Abſchnitt.„meine Heimath iſt die Welt überhaupt!“ 1) — Und als Vollendung der 1) De vulgari eloquio Lib. I, cap. 6. — Ueber die italieniſche Ideal- ſprache cap. 17. Die geiſtige Einheit der Gebildeten cap. 18. — Aber auch das Heimweh in der berühmten Stelle Purg. VIII, I. u. ff. und Parad. XXV, I. 2) Dantis Alligherii Epistolæ, ed. Carolus Witte, p. 65. 3) Ghiberti, secondo commentario, cap. XV. (Vasari, ed. Le- monnier, I, p. XXIX. 4) Codri Urcei vita, vor deſſen Opera. — Freilich grenzt dieß ſchon
an das: Ubi bene, ibi patria. Die Maſſe neutralen geiſtigen Genuſſes, der von keiner Oertlichkeit abhängt, und deſſen die gebil- deten Italiener mehr und mehr fähig wurden, erleichterte ihnen das Exil beträchtlich. Uebrigens iſt der Cosmopolitismus ein Zeichen jeder Bildungsepoche, da man neue Welten entdeckt und ſich in der alten nicht mehr heimiſch fühlt. Er tritt bei den Griechen ſehr deutlich hervor nach dem peloponneſiſchen Kriege; Platon war, wie Niebuhr ſagt, kein guter Bürger und Xenophon ein ſchlechter; Dio- genes proclamirte vollends die Heimathloſigkeit als ein wahres Ver- gnügen und nannte ſich ſelber ἄπολις, wie man beim Laertius liest. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0146" n="136"/><note place="left"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">2. Abſchnitt.</hi></hi></note>„meine Heimath iſt die Welt überhaupt!“ <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">De vulgari eloquio Lib. I, cap. 6.</hi> — Ueber die italieniſche Ideal-<lb/> ſprache <hi rendition="#aq">cap. 17.</hi> Die geiſtige Einheit der Gebildeten <hi rendition="#aq">cap. 18.</hi> —<lb/> Aber auch das Heimweh in der berühmten Stelle <hi rendition="#aq">Purg. VIII, I.</hi><lb/> u. ff. und <hi rendition="#aq">Parad. XXV, I.</hi></note> — Und als<lb/> man ihm die Rückkehr nach Florenz unter unwürdigen Be-<lb/> dingungen anbot, ſchrieb er zurück: „kann ich nicht das<lb/> „Licht der Sonne und der Geſtirne überall ſchauen? nicht<lb/> „den edelſten Wahrheiten überall nachſinnen, ohne deßhalb<lb/> „ruhmlos, ja ſchmachvoll vor dem Volk und der Stadt zu<lb/> „erſcheinen? nicht einmal mein Brod wird mir fehlen!“ <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Dantis Alligherii Epistolæ, ed. Carolus Witte, p. 65.</hi></note><lb/> Mit hohem Trotz legen dann auch die Künſtler den Accent<lb/> auf ihre Freiheit vom Ortszwang. „Nur wer Alles gelernt<lb/> „hat, ſagt Ghiberti <note place="foot" n="3)"><hi rendition="#aq">Ghiberti, secondo commentario, cap. XV. (Vasari, ed. Le-<lb/> monnier, I, p. XXIX.</hi></note>, iſt draußen nirgends ein Fremdling;<lb/> „auch ſeines Vermögens beraubt, ohne Freunde, iſt er doch<lb/> „der Bürger jeder Stadt und kann furchtlos die Wande-<lb/> „lungen des Geſchickes verachten.“ Aehnlich ſagt ein ge-<lb/> flüchteter Humaniſt: „Wo irgend ein gelehrter Mann ſeinen<lb/> „Sitz aufſchlägt, da iſt gute Heimath <note place="foot" n="4)"><hi rendition="#aq">Codri Urcei vita,</hi> vor deſſen <hi rendition="#aq">Opera.</hi> — Freilich grenzt dieß ſchon<lb/> an das: <hi rendition="#aq">Ubi bene, ibi patria.</hi> Die Maſſe neutralen geiſtigen<lb/> Genuſſes, der von keiner Oertlichkeit abhängt, und deſſen die gebil-<lb/> deten Italiener mehr und mehr fähig wurden, erleichterte ihnen das<lb/> Exil beträchtlich. Uebrigens iſt der Cosmopolitismus ein Zeichen<lb/> jeder Bildungsepoche, da man neue Welten entdeckt und ſich in der<lb/> alten nicht mehr heimiſch fühlt. Er tritt bei den Griechen ſehr<lb/> deutlich hervor nach dem peloponneſiſchen Kriege; Platon war, wie<lb/> Niebuhr ſagt, kein guter Bürger und Xenophon ein ſchlechter; Dio-<lb/> genes proclamirte vollends die Heimathloſigkeit als ein wahres Ver-<lb/> gnügen und nannte ſich ſelber ἄπολις, wie man beim Laertius liest.</note>.“</p><lb/> <p><note place="left">Vollendung der<lb/> Perſönlichkeit.</note>Ein ſehr geſchärfter culturgeſchichtlicher Blick dürfte<lb/> wohl im Stande ſein, im <hi rendition="#aq">XV.</hi> Jahrhundert die Zunahme<lb/> völlig ausgebildeter Menſchen ſchrittweiſe zu verfolgen. Ob<lb/> dieſelben das harmoniſche Ausrunden ihres geiſtigen und<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [136/0146]
„meine Heimath iſt die Welt überhaupt!“ 1) — Und als
man ihm die Rückkehr nach Florenz unter unwürdigen Be-
dingungen anbot, ſchrieb er zurück: „kann ich nicht das
„Licht der Sonne und der Geſtirne überall ſchauen? nicht
„den edelſten Wahrheiten überall nachſinnen, ohne deßhalb
„ruhmlos, ja ſchmachvoll vor dem Volk und der Stadt zu
„erſcheinen? nicht einmal mein Brod wird mir fehlen!“ 2)
Mit hohem Trotz legen dann auch die Künſtler den Accent
auf ihre Freiheit vom Ortszwang. „Nur wer Alles gelernt
„hat, ſagt Ghiberti 3), iſt draußen nirgends ein Fremdling;
„auch ſeines Vermögens beraubt, ohne Freunde, iſt er doch
„der Bürger jeder Stadt und kann furchtlos die Wande-
„lungen des Geſchickes verachten.“ Aehnlich ſagt ein ge-
flüchteter Humaniſt: „Wo irgend ein gelehrter Mann ſeinen
„Sitz aufſchlägt, da iſt gute Heimath 4).“
2. Abſchnitt.
Ein ſehr geſchärfter culturgeſchichtlicher Blick dürfte
wohl im Stande ſein, im XV. Jahrhundert die Zunahme
völlig ausgebildeter Menſchen ſchrittweiſe zu verfolgen. Ob
dieſelben das harmoniſche Ausrunden ihres geiſtigen und
Vollendung der
Perſönlichkeit.
1) De vulgari eloquio Lib. I, cap. 6. — Ueber die italieniſche Ideal-
ſprache cap. 17. Die geiſtige Einheit der Gebildeten cap. 18. —
Aber auch das Heimweh in der berühmten Stelle Purg. VIII, I.
u. ff. und Parad. XXV, I.
2) Dantis Alligherii Epistolæ, ed. Carolus Witte, p. 65.
3) Ghiberti, secondo commentario, cap. XV. (Vasari, ed. Le-
monnier, I, p. XXIX.
4) Codri Urcei vita, vor deſſen Opera. — Freilich grenzt dieß ſchon
an das: Ubi bene, ibi patria. Die Maſſe neutralen geiſtigen
Genuſſes, der von keiner Oertlichkeit abhängt, und deſſen die gebil-
deten Italiener mehr und mehr fähig wurden, erleichterte ihnen das
Exil beträchtlich. Uebrigens iſt der Cosmopolitismus ein Zeichen
jeder Bildungsepoche, da man neue Welten entdeckt und ſich in der
alten nicht mehr heimiſch fühlt. Er tritt bei den Griechen ſehr
deutlich hervor nach dem peloponneſiſchen Kriege; Platon war, wie
Niebuhr ſagt, kein guter Bürger und Xenophon ein ſchlechter; Dio-
genes proclamirte vollends die Heimathloſigkeit als ein wahres Ver-
gnügen und nannte ſich ſelber ἄπολις, wie man beim Laertius liest.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |