in einem irdischen Beginnen befangen erweisen, der übrigen nicht zu gedenken. Rafael hat schon durch den architektonischen Ernst seiner Gruppenbildung einen Vorsprung, noch mehr aber durch den hohen Ernst der Form, welcher ihn von allen bloss zufälligen Zügen des Lebens fern hielt. Der Intention nach will seine Madonna nicht mehr sein als ein schönes Weib und eine Mutter, wie bei den Florentinern auch; seine Absicht ist (die eigentlichen Gnadenbilder ausgenommen) nicht erbaulicher als die der letztern; wenn man dennoch das Höchste darin findet, so muss diess andere Gründe haben.
Die Antwort liegt in der Madonna del Cardellino (in dera Tribuna der Uffizien; die als Gegenstück aufgestellte Madonna del pozzo scheint von einem Niederländer oder Lucchesen nach rafaelischen Erinnerungen gearbeitet). Die einfachste denkbare Pyramidalgruppe, durch das Überreichen des Hänflings mässig belebt; man wird viel- leicht in den reizenden Formen, dem reinen Ausdruck den vollen Werth des Bildes suchen; dieselben würden aber weniger wirken, ja vielleicht verloren gehen, ohne die haarscharf abgewogene Harmonie der einzelnen Theile in Form und Farbe. Bei Rafael wirkt immer das Einzelne so stark und unmittelbar, dass man darin das Wesent- liche zu finden glaubt, während doch der Reiz des Ganzen unbewusster Maassen das Bestimmende ist.
Die höhere Stufe der Mad. del Cardellino ist dann die bekannte Belle Jardiniere im Louvre.
Ein Räthsel bleibt die Madonna del Baldacchino im Pal.b Pitti. Rafael liess sie bei seiner Abreise nach Rom unvollendet; spä- ter, als sein wachsender Ruhm dem Bilde eine neue Aufmerksamkeit zuwandte, wurde, man weiss nicht durch wen, daran weiter gemalt. Endlich liess Ferdinand, Sohn Cosimo's III, dasselbe etwa um 1700 durch einen gewissen Cassana mit einem Anschein von Vollendung versehen, hauptsächlich mittelst brauner Lasuren. Die ungemein schöne Anordnung des Kindes zur Madonna (z. B. die Begegnung der Hände), die im grossartigen Styl des Frate zusammengestellten Figuren links (S. Petrus und S. Bernhard) gehören wohl Rafael an; vielleicht auch der Oberkörper des Heiligen mit dem Pilgerstab rechts; dagegen möchte der heil. Bischof rechts von ganz fremder Hand dazu com- ponirt sein. Die beiden köstlich improvisirten Putten an den Stufen
Madonnen seiner spätern florentinischen Zeit.
in einem irdischen Beginnen befangen erweisen, der übrigen nicht zu gedenken. Rafael hat schon durch den architektonischen Ernst seiner Gruppenbildung einen Vorsprung, noch mehr aber durch den hohen Ernst der Form, welcher ihn von allen bloss zufälligen Zügen des Lebens fern hielt. Der Intention nach will seine Madonna nicht mehr sein als ein schönes Weib und eine Mutter, wie bei den Florentinern auch; seine Absicht ist (die eigentlichen Gnadenbilder ausgenommen) nicht erbaulicher als die der letztern; wenn man dennoch das Höchste darin findet, so muss diess andere Gründe haben.
Die Antwort liegt in der Madonna del Cardellino (in dera Tribuna der Uffizien; die als Gegenstück aufgestellte Madonna del pozzo scheint von einem Niederländer oder Lucchesen nach rafaelischen Erinnerungen gearbeitet). Die einfachste denkbare Pyramidalgruppe, durch das Überreichen des Hänflings mässig belebt; man wird viel- leicht in den reizenden Formen, dem reinen Ausdruck den vollen Werth des Bildes suchen; dieselben würden aber weniger wirken, ja vielleicht verloren gehen, ohne die haarscharf abgewogene Harmonie der einzelnen Theile in Form und Farbe. Bei Rafael wirkt immer das Einzelne so stark und unmittelbar, dass man darin das Wesent- liche zu finden glaubt, während doch der Reiz des Ganzen unbewusster Maassen das Bestimmende ist.
Die höhere Stufe der Mad. del Cardellino ist dann die bekannte Belle Jardinière im Louvre.
Ein Räthsel bleibt die Madonna del Baldacchino im Pal.b Pitti. Rafael liess sie bei seiner Abreise nach Rom unvollendet; spä- ter, als sein wachsender Ruhm dem Bilde eine neue Aufmerksamkeit zuwandte, wurde, man weiss nicht durch wen, daran weiter gemalt. Endlich liess Ferdinand, Sohn Cosimo’s III, dasselbe etwa um 1700 durch einen gewissen Cassana mit einem Anschein von Vollendung versehen, hauptsächlich mittelst brauner Lasuren. Die ungemein schöne Anordnung des Kindes zur Madonna (z. B. die Begegnung der Hände), die im grossartigen Styl des Frate zusammengestellten Figuren links (S. Petrus und S. Bernhard) gehören wohl Rafael an; vielleicht auch der Oberkörper des Heiligen mit dem Pilgerstab rechts; dagegen möchte der heil. Bischof rechts von ganz fremder Hand dazu com- ponirt sein. Die beiden köstlich improvisirten Putten an den Stufen
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0917"n="895"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Madonnen seiner spätern florentinischen Zeit.</hi></fw><lb/>
in einem irdischen Beginnen befangen erweisen, der übrigen nicht zu<lb/>
gedenken. Rafael hat schon durch den architektonischen Ernst seiner<lb/>
Gruppenbildung einen Vorsprung, noch mehr aber durch den hohen<lb/>
Ernst der Form, welcher ihn von allen bloss zufälligen Zügen des<lb/>
Lebens fern hielt. Der Intention nach will seine Madonna nicht mehr<lb/>
sein als ein schönes Weib und eine Mutter, wie bei den Florentinern<lb/>
auch; seine Absicht ist (die eigentlichen Gnadenbilder ausgenommen)<lb/>
nicht erbaulicher als die der letztern; wenn man dennoch das Höchste<lb/>
darin findet, so muss diess andere Gründe haben.</p><lb/><p>Die Antwort liegt in der <hirendition="#g">Madonna del Cardellino</hi> (in der<noteplace="right">a</note><lb/>
Tribuna der Uffizien; die als Gegenstück aufgestellte Madonna del<lb/>
pozzo scheint von einem Niederländer oder Lucchesen nach rafaelischen<lb/>
Erinnerungen gearbeitet). Die einfachste denkbare Pyramidalgruppe,<lb/>
durch das Überreichen des Hänflings mässig belebt; man wird viel-<lb/>
leicht in den reizenden Formen, dem reinen Ausdruck den vollen<lb/>
Werth des Bildes suchen; dieselben würden aber weniger wirken, ja<lb/>
vielleicht verloren gehen, ohne die haarscharf abgewogene Harmonie<lb/>
der einzelnen Theile in Form und Farbe. Bei Rafael wirkt immer<lb/>
das Einzelne so stark und unmittelbar, dass man darin das Wesent-<lb/>
liche zu finden glaubt, während doch der Reiz des Ganzen unbewusster<lb/>
Maassen das Bestimmende ist.</p><lb/><p>Die höhere Stufe der Mad. del Cardellino ist dann die bekannte<lb/>
Belle Jardinière im Louvre.</p><lb/><p>Ein Räthsel bleibt die <hirendition="#g">Madonna del Baldacchino</hi> im Pal.<noteplace="right">b</note><lb/>
Pitti. Rafael liess sie bei seiner Abreise nach Rom unvollendet; spä-<lb/>
ter, als sein wachsender Ruhm dem Bilde eine neue Aufmerksamkeit<lb/>
zuwandte, wurde, man weiss nicht durch wen, daran weiter gemalt.<lb/>
Endlich liess Ferdinand, Sohn Cosimo’s III, dasselbe etwa um 1700<lb/>
durch einen gewissen Cassana mit einem Anschein von Vollendung<lb/>
versehen, hauptsächlich mittelst brauner Lasuren. Die ungemein schöne<lb/>
Anordnung des Kindes zur Madonna (z. B. die Begegnung der Hände),<lb/>
die im grossartigen Styl des Frate zusammengestellten Figuren links<lb/>
(S. Petrus und S. Bernhard) gehören wohl Rafael an; vielleicht auch<lb/>
der Oberkörper des Heiligen mit dem Pilgerstab rechts; dagegen<lb/>
möchte der heil. Bischof rechts von ganz fremder Hand dazu com-<lb/>
ponirt sein. Die beiden köstlich improvisirten Putten an den Stufen<lb/></p></div></body></text></TEI>
[895/0917]
Madonnen seiner spätern florentinischen Zeit.
in einem irdischen Beginnen befangen erweisen, der übrigen nicht zu
gedenken. Rafael hat schon durch den architektonischen Ernst seiner
Gruppenbildung einen Vorsprung, noch mehr aber durch den hohen
Ernst der Form, welcher ihn von allen bloss zufälligen Zügen des
Lebens fern hielt. Der Intention nach will seine Madonna nicht mehr
sein als ein schönes Weib und eine Mutter, wie bei den Florentinern
auch; seine Absicht ist (die eigentlichen Gnadenbilder ausgenommen)
nicht erbaulicher als die der letztern; wenn man dennoch das Höchste
darin findet, so muss diess andere Gründe haben.
Die Antwort liegt in der Madonna del Cardellino (in der
Tribuna der Uffizien; die als Gegenstück aufgestellte Madonna del
pozzo scheint von einem Niederländer oder Lucchesen nach rafaelischen
Erinnerungen gearbeitet). Die einfachste denkbare Pyramidalgruppe,
durch das Überreichen des Hänflings mässig belebt; man wird viel-
leicht in den reizenden Formen, dem reinen Ausdruck den vollen
Werth des Bildes suchen; dieselben würden aber weniger wirken, ja
vielleicht verloren gehen, ohne die haarscharf abgewogene Harmonie
der einzelnen Theile in Form und Farbe. Bei Rafael wirkt immer
das Einzelne so stark und unmittelbar, dass man darin das Wesent-
liche zu finden glaubt, während doch der Reiz des Ganzen unbewusster
Maassen das Bestimmende ist.
a
Die höhere Stufe der Mad. del Cardellino ist dann die bekannte
Belle Jardinière im Louvre.
Ein Räthsel bleibt die Madonna del Baldacchino im Pal.
Pitti. Rafael liess sie bei seiner Abreise nach Rom unvollendet; spä-
ter, als sein wachsender Ruhm dem Bilde eine neue Aufmerksamkeit
zuwandte, wurde, man weiss nicht durch wen, daran weiter gemalt.
Endlich liess Ferdinand, Sohn Cosimo’s III, dasselbe etwa um 1700
durch einen gewissen Cassana mit einem Anschein von Vollendung
versehen, hauptsächlich mittelst brauner Lasuren. Die ungemein schöne
Anordnung des Kindes zur Madonna (z. B. die Begegnung der Hände),
die im grossartigen Styl des Frate zusammengestellten Figuren links
(S. Petrus und S. Bernhard) gehören wohl Rafael an; vielleicht auch
der Oberkörper des Heiligen mit dem Pilgerstab rechts; dagegen
möchte der heil. Bischof rechts von ganz fremder Hand dazu com-
ponirt sein. Die beiden köstlich improvisirten Putten an den Stufen
b
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 895. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/917>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.