Vorhalle der Academie: eine Auferstehung, trefflicher als die- jenige im Dom; Mariä Himmelfahrt (Luca).
b
Dom von Prato: Madonna mit zwei Heiligen, einfach und von schönstem Ausdruck.
c
Dom von Pistoja: Madonna mit Engeln.
d
(S. Frediano zu Lucca: Lunette beim Taufbrunnen, mit einer Verkündigung, Cherubsköpfen und Putten; ein räthselhaftes Werk, mit der vollen Technik der Robbia, aber ohne Seele und Schönheit, als hätten sie die Arbeit eines Andern ausführen müssen.)
Auch ganze Altäre lieferte die Schule; entweder grosse Altar- reliefs mit irgend einem heiligen Vorgang, oder reichgeschmückte Um- gebungen der Nische für das Sacrament; der Kürze wegen rechnen wir die figurirten Nischen hinzu, welche als sog. Tabernakel an Strassen, auch wohl in Klosterhöfen angebracht sind.
e
Das Wichtigste möchten die drei Altäre in der Madonnencapelle des Domes von Arezzo, und zwar unter diesen der Altar der Drei- einigkeit geben; die Engel um den Gekreuzigten sind von überirdischer Anmuth. (Von Andrea.)
f
In Florenz: S. Croce, Cap. de' Medici am Ende des Ganges vor der Sacristei: ausser mehrern kleinern Arbeiten der Altar, Mad. zwi- schen mehrern Heiligen, die Stellungen befangen, der Ausdruck schön und treuherzig.
g
In der Kirche, vorletzte Cap. des Querschiffes links: Mad. mit Magdalena, Johannes und Engeln, als späte Arbeit wie die meisten folgenden farbenreich; noch sehr schön.
h
An einem Hause Borgo S. Jacopo N. 1785: ein ehemal. Altar- relief der Verkündigung, ebenfalls spät.
i
In der Kirche S. Girolamo, Via delle poverine, soll sich ein vor- züglicher Altar befinden.
k
Misericordia (Domplatz): ein mittelguter Altar.
l
S. Onofrio: links ein Altar mit Christus als Gärtner.
m
Hinter dem Kloster rechts, auf der Strasse: ein grosser, durch schmutzige Glasfenster kaum noch zu erkennender Prachttabernakel vom J. 1522, beides farbenreiche Werke.
In Florenz selbst wird der Vorzug vor diesen allen dem Taber- nnakel im linken Seitenschiff von SS. Apostoli gebühren, welcher eine
Sculptur des XV. Jahrhunderts. Die Robbia.
a
Vorhalle der Academie: eine Auferstehung, trefflicher als die- jenige im Dom; Mariä Himmelfahrt (Luca).
b
Dom von Prato: Madonna mit zwei Heiligen, einfach und von schönstem Ausdruck.
c
Dom von Pistoja: Madonna mit Engeln.
d
(S. Frediano zu Lucca: Lunette beim Taufbrunnen, mit einer Verkündigung, Cherubsköpfen und Putten; ein räthselhaftes Werk, mit der vollen Technik der Robbia, aber ohne Seele und Schönheit, als hätten sie die Arbeit eines Andern ausführen müssen.)
Auch ganze Altäre lieferte die Schule; entweder grosse Altar- reliefs mit irgend einem heiligen Vorgang, oder reichgeschmückte Um- gebungen der Nische für das Sacrament; der Kürze wegen rechnen wir die figurirten Nischen hinzu, welche als sog. Tabernakel an Strassen, auch wohl in Klosterhöfen angebracht sind.
e
Das Wichtigste möchten die drei Altäre in der Madonnencapelle des Domes von Arezzo, und zwar unter diesen der Altar der Drei- einigkeit geben; die Engel um den Gekreuzigten sind von überirdischer Anmuth. (Von Andrea.)
f
In Florenz: S. Croce, Cap. de’ Medici am Ende des Ganges vor der Sacristei: ausser mehrern kleinern Arbeiten der Altar, Mad. zwi- schen mehrern Heiligen, die Stellungen befangen, der Ausdruck schön und treuherzig.
g
In der Kirche, vorletzte Cap. des Querschiffes links: Mad. mit Magdalena, Johannes und Engeln, als späte Arbeit wie die meisten folgenden farbenreich; noch sehr schön.
h
An einem Hause Borgo S. Jacopo N. 1785: ein ehemal. Altar- relief der Verkündigung, ebenfalls spät.
i
In der Kirche S. Girolamo, Via delle poverine, soll sich ein vor- züglicher Altar befinden.
k
Misericordia (Domplatz): ein mittelguter Altar.
l
S. Onofrio: links ein Altar mit Christus als Gärtner.
m
Hinter dem Kloster rechts, auf der Strasse: ein grosser, durch schmutzige Glasfenster kaum noch zu erkennender Prachttabernakel vom J. 1522, beides farbenreiche Werke.
In Florenz selbst wird der Vorzug vor diesen allen dem Taber- nnakel im linken Seitenschiff von SS. Apostoli gebühren, welcher eine
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0616"n="594"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Sculptur des XV. Jahrhunderts. Die Robbia.</hi></fw><lb/><noteplace="left">a</note><p>Vorhalle der Academie: eine Auferstehung, trefflicher als die-<lb/>
jenige im Dom; Mariä Himmelfahrt (Luca).</p><lb/><noteplace="left">b</note><p>Dom von Prato: Madonna mit zwei Heiligen, einfach und von<lb/>
schönstem Ausdruck.</p><lb/><noteplace="left">c</note><p>Dom von Pistoja: Madonna mit Engeln.</p><lb/><noteplace="left">d</note><p>(S. Frediano zu Lucca: Lunette beim Taufbrunnen, mit einer<lb/>
Verkündigung, Cherubsköpfen und Putten; ein räthselhaftes Werk,<lb/>
mit der vollen Technik der Robbia, aber ohne Seele und Schönheit,<lb/>
als hätten sie die Arbeit eines Andern ausführen müssen.)</p><lb/><p>Auch ganze <hirendition="#g">Altäre</hi> lieferte die Schule; entweder grosse Altar-<lb/>
reliefs mit irgend einem heiligen Vorgang, oder reichgeschmückte Um-<lb/>
gebungen der Nische für das Sacrament; der Kürze wegen rechnen<lb/>
wir die <hirendition="#g">figurirten Nischen</hi> hinzu, welche als sog. Tabernakel an<lb/>
Strassen, auch wohl in Klosterhöfen angebracht sind.</p><lb/><noteplace="left">e</note><p>Das Wichtigste möchten die drei Altäre in der Madonnencapelle<lb/>
des Domes von Arezzo, und zwar unter diesen der Altar der Drei-<lb/>
einigkeit geben; die Engel um den Gekreuzigten sind von überirdischer<lb/>
Anmuth. (Von Andrea.)</p><lb/><noteplace="left">f</note><p>In Florenz: S. Croce, Cap. de’ Medici am Ende des Ganges vor<lb/>
der Sacristei: ausser mehrern kleinern Arbeiten der Altar, Mad. zwi-<lb/>
schen mehrern Heiligen, die Stellungen befangen, der Ausdruck schön<lb/>
und treuherzig.</p><lb/><noteplace="left">g</note><p>In der Kirche, vorletzte Cap. des Querschiffes links: Mad. mit<lb/>
Magdalena, Johannes und Engeln, als späte Arbeit wie die meisten<lb/>
folgenden farbenreich; noch sehr schön.</p><lb/><noteplace="left">h</note><p>An einem Hause Borgo S. Jacopo N. 1785: ein ehemal. Altar-<lb/>
relief der Verkündigung, ebenfalls spät.</p><lb/><noteplace="left">i</note><p>In der Kirche S. Girolamo, Via delle poverine, soll sich ein vor-<lb/>
züglicher Altar befinden.</p><lb/><noteplace="left">k</note><p>Misericordia (Domplatz): ein mittelguter Altar.</p><lb/><noteplace="left">l</note><p>S. Onofrio: links ein Altar mit Christus als Gärtner.</p><lb/><noteplace="left">m</note><p>Hinter dem Kloster rechts, auf der Strasse: ein grosser, durch<lb/>
schmutzige Glasfenster kaum noch zu erkennender Prachttabernakel<lb/>
vom J. 1522, beides farbenreiche Werke.</p><lb/><p>In Florenz selbst wird der Vorzug vor diesen allen dem Taber-<lb/><noteplace="left">n</note>nakel im linken Seitenschiff von SS. Apostoli gebühren, welcher eine<lb/></p></div></body></text></TEI>
[594/0616]
Sculptur des XV. Jahrhunderts. Die Robbia.
Vorhalle der Academie: eine Auferstehung, trefflicher als die-
jenige im Dom; Mariä Himmelfahrt (Luca).
Dom von Prato: Madonna mit zwei Heiligen, einfach und von
schönstem Ausdruck.
Dom von Pistoja: Madonna mit Engeln.
(S. Frediano zu Lucca: Lunette beim Taufbrunnen, mit einer
Verkündigung, Cherubsköpfen und Putten; ein räthselhaftes Werk,
mit der vollen Technik der Robbia, aber ohne Seele und Schönheit,
als hätten sie die Arbeit eines Andern ausführen müssen.)
Auch ganze Altäre lieferte die Schule; entweder grosse Altar-
reliefs mit irgend einem heiligen Vorgang, oder reichgeschmückte Um-
gebungen der Nische für das Sacrament; der Kürze wegen rechnen
wir die figurirten Nischen hinzu, welche als sog. Tabernakel an
Strassen, auch wohl in Klosterhöfen angebracht sind.
Das Wichtigste möchten die drei Altäre in der Madonnencapelle
des Domes von Arezzo, und zwar unter diesen der Altar der Drei-
einigkeit geben; die Engel um den Gekreuzigten sind von überirdischer
Anmuth. (Von Andrea.)
In Florenz: S. Croce, Cap. de’ Medici am Ende des Ganges vor
der Sacristei: ausser mehrern kleinern Arbeiten der Altar, Mad. zwi-
schen mehrern Heiligen, die Stellungen befangen, der Ausdruck schön
und treuherzig.
In der Kirche, vorletzte Cap. des Querschiffes links: Mad. mit
Magdalena, Johannes und Engeln, als späte Arbeit wie die meisten
folgenden farbenreich; noch sehr schön.
An einem Hause Borgo S. Jacopo N. 1785: ein ehemal. Altar-
relief der Verkündigung, ebenfalls spät.
In der Kirche S. Girolamo, Via delle poverine, soll sich ein vor-
züglicher Altar befinden.
Misericordia (Domplatz): ein mittelguter Altar.
S. Onofrio: links ein Altar mit Christus als Gärtner.
Hinter dem Kloster rechts, auf der Strasse: ein grosser, durch
schmutzige Glasfenster kaum noch zu erkennender Prachttabernakel
vom J. 1522, beides farbenreiche Werke.
In Florenz selbst wird der Vorzug vor diesen allen dem Taber-
nakel im linken Seitenschiff von SS. Apostoli gebühren, welcher eine
n
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 594. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/616>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.