Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Antike Sculptur. Kinderstatuen.
liche Wesen überhaupt nur in Knabengestalt gedacht, wie der kleine
Genesungsgott Telesphorus, der aus seinem Mäntelchen mit Ka-
apuze oft so schalkhaft vergnüglich herausschaut. (Vatican, in den
bgenannten Räumen; Villa Borghese, Zimmer der Musen); -- ferner
Harpocrates, aus dem am Finger lullenden Isiskind zum schön
jugendlichen Gott des Schweigens umgedeutet (in der vielleicht nur
csieben bis achtjährig gedachten, aber in grösserm Massstab ausge-
führten Statue des Museo capitolino, grosser Saal; ein für die hadria-
nische Kunstepoche bezeichnendes Werk, effektreich, aber schon mit
detwas leeren Formen). -- Sehr artig ist der kleine Phrygier mit Tam-
burin und Hirtenstab, den man als Atys oder als Paris in Kindes-
alter erklären kann. (Mus. Chiaram.) -- An Kunstwerth übertrifft wohl
esämmtliche vorhandene Kinderstatuen der Torso der Villa Borghese
(Zimmer des Hermaphroditen) welchen man des Gefässes wegen als
wasserholenden Hylas erklärt, ein überaus schön und lebendig ge-
arbeitetes Körperchen.

Unter dem grossen Vorrath der Übrigen geben sich manche, und
zwar meist die spätern und schlechtern, durch ihre Flügel als Genien
und Eroten zu erkennen. Für die Sculptur macht dieser Unterschied
von den blossen Genrefiguren nicht viel aus; wohl aber für die Malerei,
welche ihre Genien darf schweben lassen und von dieser Befugniss
in Pompeji den ausgedehntesten Gebrauch gemacht hat. Zum Theil
noch aus guter Zeit stammen eine Anzahl Reliefs, welche die Be-
schäftigungen Erwachsener auf geflügelte Kinder übertragen; Jagden,
Circusspiele, Weinlesen, Wettrennen dieser Art kommen häufig vor;
fim Museo Chiaramonti trifft man z. B. einen Fries, welcher eine Jagd
von Genien gegen Panther und Böcke darstellt. (Eines schönen Re-
gliefs im Chor von S. Vitale in Ravenna kann ich mich nicht mehr
genau erinnern.)

Die bessern Kinder sind fast durchgängig die nichtgeflügelten.
Es liegt ein Schatz von harmloser und drolliger Naivität in diesen
zum Theil oft wiederholten Motiven. Kinder mit Früchten sind theils
im ruhigen Bewusstsein des bevorstehenden Genusses, theils als eilige
hDiebe dargestellt (Mus. Chiar. und oberer Gang des Vaticans); als
Brunnenstatuen dienten vorzugsweise kleine Amphorenträger (oberer
Gang ebenda), Knaben mit Delphinen, auch Satyrkinder mit Schläu-

Antike Sculptur. Kinderstatuen.
liche Wesen überhaupt nur in Knabengestalt gedacht, wie der kleine
Genesungsgott Telesphorus, der aus seinem Mäntelchen mit Ka-
apuze oft so schalkhaft vergnüglich herausschaut. (Vatican, in den
bgenannten Räumen; Villa Borghese, Zimmer der Musen); — ferner
Harpocrates, aus dem am Finger lullenden Isiskind zum schön
jugendlichen Gott des Schweigens umgedeutet (in der vielleicht nur
csieben bis achtjährig gedachten, aber in grösserm Massstab ausge-
führten Statue des Museo capitolino, grosser Saal; ein für die hadria-
nische Kunstepoche bezeichnendes Werk, effektreich, aber schon mit
detwas leeren Formen). — Sehr artig ist der kleine Phrygier mit Tam-
burin und Hirtenstab, den man als Atys oder als Paris in Kindes-
alter erklären kann. (Mus. Chiaram.) — An Kunstwerth übertrifft wohl
esämmtliche vorhandene Kinderstatuen der Torso der Villa Borghese
(Zimmer des Hermaphroditen) welchen man des Gefässes wegen als
wasserholenden Hylas erklärt, ein überaus schön und lebendig ge-
arbeitetes Körperchen.

Unter dem grossen Vorrath der Übrigen geben sich manche, und
zwar meist die spätern und schlechtern, durch ihre Flügel als Genien
und Eroten zu erkennen. Für die Sculptur macht dieser Unterschied
von den blossen Genrefiguren nicht viel aus; wohl aber für die Malerei,
welche ihre Genien darf schweben lassen und von dieser Befugniss
in Pompeji den ausgedehntesten Gebrauch gemacht hat. Zum Theil
noch aus guter Zeit stammen eine Anzahl Reliefs, welche die Be-
schäftigungen Erwachsener auf geflügelte Kinder übertragen; Jagden,
Circusspiele, Weinlesen, Wettrennen dieser Art kommen häufig vor;
fim Museo Chiaramonti trifft man z. B. einen Fries, welcher eine Jagd
von Genien gegen Panther und Böcke darstellt. (Eines schönen Re-
gliefs im Chor von S. Vitale in Ravenna kann ich mich nicht mehr
genau erinnern.)

Die bessern Kinder sind fast durchgängig die nichtgeflügelten.
Es liegt ein Schatz von harmloser und drolliger Naivität in diesen
zum Theil oft wiederholten Motiven. Kinder mit Früchten sind theils
im ruhigen Bewusstsein des bevorstehenden Genusses, theils als eilige
hDiebe dargestellt (Mus. Chiar. und oberer Gang des Vaticans); als
Brunnenstatuen dienten vorzugsweise kleine Amphorenträger (oberer
Gang ebenda), Knaben mit Delphinen, auch Satyrkinder mit Schläu-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0516" n="494"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Antike Sculptur. Kinderstatuen.</hi></fw><lb/>
liche Wesen überhaupt nur in Knabengestalt gedacht, wie der kleine<lb/>
Genesungsgott <hi rendition="#g">Telesphorus</hi>, der aus seinem Mäntelchen mit Ka-<lb/><note place="left">a</note>puze oft so schalkhaft vergnüglich herausschaut. (Vatican, in den<lb/><note place="left">b</note>genannten Räumen; Villa Borghese, Zimmer der Musen); &#x2014; ferner<lb/><hi rendition="#g">Harpocrates</hi>, aus dem am Finger lullenden Isiskind zum schön<lb/>
jugendlichen Gott des Schweigens umgedeutet (in der vielleicht nur<lb/><note place="left">c</note>sieben bis achtjährig gedachten, aber in grösserm Massstab ausge-<lb/>
führten Statue des Museo capitolino, grosser Saal; ein für die hadria-<lb/>
nische Kunstepoche bezeichnendes Werk, effektreich, aber schon mit<lb/><note place="left">d</note>etwas leeren Formen). &#x2014; Sehr artig ist der kleine Phrygier mit Tam-<lb/>
burin und Hirtenstab, den man als Atys oder als Paris in Kindes-<lb/>
alter erklären kann. (Mus. Chiaram.) &#x2014; An Kunstwerth übertrifft wohl<lb/><note place="left">e</note>sämmtliche vorhandene Kinderstatuen der Torso der Villa Borghese<lb/>
(Zimmer des Hermaphroditen) welchen man des Gefässes wegen als<lb/>
wasserholenden <hi rendition="#g">Hylas</hi> erklärt, ein überaus schön und lebendig ge-<lb/>
arbeitetes Körperchen.</p><lb/>
        <p>Unter dem grossen Vorrath der Übrigen geben sich manche, und<lb/>
zwar meist die spätern und schlechtern, durch ihre Flügel als Genien<lb/>
und Eroten zu erkennen. Für die Sculptur macht dieser Unterschied<lb/>
von den blossen Genrefiguren nicht viel aus; wohl aber für die Malerei,<lb/>
welche ihre Genien darf schweben lassen und von dieser Befugniss<lb/>
in Pompeji den ausgedehntesten Gebrauch gemacht hat. Zum Theil<lb/>
noch aus guter Zeit stammen eine Anzahl Reliefs, welche die Be-<lb/>
schäftigungen Erwachsener auf geflügelte Kinder übertragen; Jagden,<lb/>
Circusspiele, Weinlesen, Wettrennen dieser Art kommen häufig vor;<lb/><note place="left">f</note>im Museo Chiaramonti trifft man z. B. einen Fries, welcher eine Jagd<lb/>
von Genien gegen Panther und Böcke darstellt. (Eines schönen Re-<lb/><note place="left">g</note>liefs im Chor von S. Vitale in Ravenna kann ich mich nicht mehr<lb/>
genau erinnern.)</p><lb/>
        <p>Die bessern Kinder sind fast durchgängig die nichtgeflügelten.<lb/>
Es liegt ein Schatz von harmloser und drolliger Naivität in diesen<lb/>
zum Theil oft wiederholten Motiven. Kinder mit Früchten sind theils<lb/>
im ruhigen Bewusstsein des bevorstehenden Genusses, theils als eilige<lb/><note place="left">h</note>Diebe dargestellt (Mus. Chiar. und oberer Gang des Vaticans); als<lb/>
Brunnenstatuen dienten vorzugsweise kleine Amphorenträger (oberer<lb/>
Gang ebenda), Knaben mit Delphinen, auch Satyrkinder mit Schläu-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[494/0516] Antike Sculptur. Kinderstatuen. liche Wesen überhaupt nur in Knabengestalt gedacht, wie der kleine Genesungsgott Telesphorus, der aus seinem Mäntelchen mit Ka- puze oft so schalkhaft vergnüglich herausschaut. (Vatican, in den genannten Räumen; Villa Borghese, Zimmer der Musen); — ferner Harpocrates, aus dem am Finger lullenden Isiskind zum schön jugendlichen Gott des Schweigens umgedeutet (in der vielleicht nur sieben bis achtjährig gedachten, aber in grösserm Massstab ausge- führten Statue des Museo capitolino, grosser Saal; ein für die hadria- nische Kunstepoche bezeichnendes Werk, effektreich, aber schon mit etwas leeren Formen). — Sehr artig ist der kleine Phrygier mit Tam- burin und Hirtenstab, den man als Atys oder als Paris in Kindes- alter erklären kann. (Mus. Chiaram.) — An Kunstwerth übertrifft wohl sämmtliche vorhandene Kinderstatuen der Torso der Villa Borghese (Zimmer des Hermaphroditen) welchen man des Gefässes wegen als wasserholenden Hylas erklärt, ein überaus schön und lebendig ge- arbeitetes Körperchen. a b c d e Unter dem grossen Vorrath der Übrigen geben sich manche, und zwar meist die spätern und schlechtern, durch ihre Flügel als Genien und Eroten zu erkennen. Für die Sculptur macht dieser Unterschied von den blossen Genrefiguren nicht viel aus; wohl aber für die Malerei, welche ihre Genien darf schweben lassen und von dieser Befugniss in Pompeji den ausgedehntesten Gebrauch gemacht hat. Zum Theil noch aus guter Zeit stammen eine Anzahl Reliefs, welche die Be- schäftigungen Erwachsener auf geflügelte Kinder übertragen; Jagden, Circusspiele, Weinlesen, Wettrennen dieser Art kommen häufig vor; im Museo Chiaramonti trifft man z. B. einen Fries, welcher eine Jagd von Genien gegen Panther und Böcke darstellt. (Eines schönen Re- liefs im Chor von S. Vitale in Ravenna kann ich mich nicht mehr genau erinnern.) f g Die bessern Kinder sind fast durchgängig die nichtgeflügelten. Es liegt ein Schatz von harmloser und drolliger Naivität in diesen zum Theil oft wiederholten Motiven. Kinder mit Früchten sind theils im ruhigen Bewusstsein des bevorstehenden Genusses, theils als eilige Diebe dargestellt (Mus. Chiar. und oberer Gang des Vaticans); als Brunnenstatuen dienten vorzugsweise kleine Amphorenträger (oberer Gang ebenda), Knaben mit Delphinen, auch Satyrkinder mit Schläu- h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/516
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 494. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/516>, abgerufen am 16.07.2024.