Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Altäre. Chorus.
Zeit erhalten haben mögen. Zunächst die Altäre, deren bis ins IX.
Jahrhundert jede Kirche nur einen hatte. Sie sind sämmtlich so ein-
gerichtet, dass der Priester dahinter steht und sich mit dem Angesicht
gegen die Gemeinde wendet. Über ihnen erhebt sich mit vier Säulen
(wozu man immer die kostbarsten Steine nahm, die zu haben waren)
der Tabernakel, dessen oberer Theil oder Baldachin einen besondern
kleinen Zierbau bildet (obere Säulchenstellung, kleine Kuppeln u. dgl.
auch wohl einfache Giebel). Alte Beispiele sind in S. Lorenzo fuori 1)a
und in S. Giorgio in Velabro zu Rom erhalten; ein späteres in S. Cle-b
mente; eines aus dem IX. Jahrhundert in S. Apollinare in Classec
bei Ravenna (im linken Seitenschiff), und eines aus dem XII. Jahr-
hundert (wenn nicht älter) in S. Anastasia zu Rom; auch die zweid
Seitenaltäre des Domes von Terracina haben noch ihre ursprünglichee
Form (XII. Jahrhundert?). An sehr vielen Altären aber sind nur noch
die vier Säulen alt.

Sodann war die Einrichtung des sog. Chorus, welche nur noch
in S. Clemente zu Rom deutlich erhalten ist, eine Eigenthümlichkeitf
der alten kirchlichen Anordnung, wenn auch nicht der urchristlichen.
Ein viereckiger Raum gegen Ende des Mittelschiffes, um eine oder
wenige Stufen erhöht und mit marmornen Schranken umschlossen,
diente zur Aufstellung der psallirenden Priesterschaft 2); an seinen bei-
den Seiten waren die Lesepulte (Analogia) angebracht, links (vom
Altar aus gerechnet) dasjenige für die Epistel, rechts dasjenige für
das Evangelium.

Überblickt man das Ganze dieser neuen Kunstschöpfung, so fehlt
ihr wesentlich das organische Leben, welches die Glieder eines Baues
in einen harmonischen Zusammenhang bringen soll. Die Benutzung
antiker Baureste, an die man sich einmal gewöhnt hatte, ersparte zu-
dem den folgenden Baumeistern die eigenen Gedanken, und so bleibt
ihre Kirchenform bis ins XIII. Jahrhundert stationär, während in Ober-
italien und im Norden schon längst entscheidende neue Bauprincipien

1) Das Grabmal Lavagna, rechts von der Hauptthür derselben Kirche, besteht
aus einem ganz ähnlichen Tabernakel (über einem ant. Sarcophag), vielleicht
erst vom Jahr 1256.
2) Vielleicht doch nur in Kirchen ohne Querschiff als Ersatz dafür gebräuchlich?

Altäre. Chorus.
Zeit erhalten haben mögen. Zunächst die Altäre, deren bis ins IX.
Jahrhundert jede Kirche nur einen hatte. Sie sind sämmtlich so ein-
gerichtet, dass der Priester dahinter steht und sich mit dem Angesicht
gegen die Gemeinde wendet. Über ihnen erhebt sich mit vier Säulen
(wozu man immer die kostbarsten Steine nahm, die zu haben waren)
der Tabernakel, dessen oberer Theil oder Baldachin einen besondern
kleinen Zierbau bildet (obere Säulchenstellung, kleine Kuppeln u. dgl.
auch wohl einfache Giebel). Alte Beispiele sind in S. Lorenzo fuori 1)a
und in S. Giorgio in Velabro zu Rom erhalten; ein späteres in S. Cle-b
mente; eines aus dem IX. Jahrhundert in S. Apollinare in Classec
bei Ravenna (im linken Seitenschiff), und eines aus dem XII. Jahr-
hundert (wenn nicht älter) in S. Anastasia zu Rom; auch die zweid
Seitenaltäre des Domes von Terracina haben noch ihre ursprünglichee
Form (XII. Jahrhundert?). An sehr vielen Altären aber sind nur noch
die vier Säulen alt.

Sodann war die Einrichtung des sog. Chorus, welche nur noch
in S. Clemente zu Rom deutlich erhalten ist, eine Eigenthümlichkeitf
der alten kirchlichen Anordnung, wenn auch nicht der urchristlichen.
Ein viereckiger Raum gegen Ende des Mittelschiffes, um eine oder
wenige Stufen erhöht und mit marmornen Schranken umschlossen,
diente zur Aufstellung der psallirenden Priesterschaft 2); an seinen bei-
den Seiten waren die Lesepulte (Analogia) angebracht, links (vom
Altar aus gerechnet) dasjenige für die Epistel, rechts dasjenige für
das Evangelium.

Überblickt man das Ganze dieser neuen Kunstschöpfung, so fehlt
ihr wesentlich das organische Leben, welches die Glieder eines Baues
in einen harmonischen Zusammenhang bringen soll. Die Benutzung
antiker Baureste, an die man sich einmal gewöhnt hatte, ersparte zu-
dem den folgenden Baumeistern die eigenen Gedanken, und so bleibt
ihre Kirchenform bis ins XIII. Jahrhundert stationär, während in Ober-
italien und im Norden schon längst entscheidende neue Bauprincipien

1) Das Grabmal Lavagna, rechts von der Hauptthür derselben Kirche, besteht
aus einem ganz ähnlichen Tabernakel (über einem ant. Sarcophag), vielleicht
erst vom Jahr 1256.
2) Vielleicht doch nur in Kirchen ohne Querschiff als Ersatz dafür gebräuchlich?
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0101" n="79"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Altäre. Chorus.</hi></fw><lb/>
Zeit erhalten haben mögen. Zunächst die <hi rendition="#g">Altäre</hi>, deren bis ins IX.<lb/>
Jahrhundert jede Kirche nur einen hatte. Sie sind sämmtlich so ein-<lb/>
gerichtet, dass der Priester dahinter steht und sich mit dem Angesicht<lb/>
gegen die Gemeinde wendet. Über ihnen erhebt sich mit vier Säulen<lb/>
(wozu man immer die kostbarsten Steine nahm, die zu haben waren)<lb/>
der Tabernakel, dessen oberer Theil oder Baldachin einen besondern<lb/>
kleinen Zierbau bildet (obere Säulchenstellung, kleine Kuppeln u. dgl.<lb/>
auch wohl einfache Giebel). Alte Beispiele sind in S. Lorenzo fuori <note place="foot" n="1)">Das Grabmal Lavagna, rechts von der Hauptthür derselben Kirche, besteht<lb/>
aus einem ganz ähnlichen Tabernakel (über einem ant. Sarcophag), vielleicht<lb/>
erst vom Jahr 1256.</note><note place="right">a</note><lb/>
und in S. Giorgio in Velabro zu Rom erhalten; ein späteres in S. Cle-<note place="right">b</note><lb/>
mente; eines aus dem IX. Jahrhundert in S. Apollinare in Classe<note place="right">c</note><lb/>
bei Ravenna (im linken Seitenschiff), und eines aus dem XII. Jahr-<lb/>
hundert (wenn nicht älter) in S. Anastasia zu Rom; auch die zwei<note place="right">d</note><lb/>
Seitenaltäre des Domes von Terracina haben noch ihre ursprüngliche<note place="right">e</note><lb/>
Form (XII. Jahrhundert?). An sehr vielen Altären aber sind nur noch<lb/>
die vier Säulen alt.</p><lb/>
        <p>Sodann war die Einrichtung des sog. <hi rendition="#g">Chorus</hi>, welche nur noch<lb/>
in S. Clemente zu Rom deutlich erhalten ist, eine Eigenthümlichkeit<note place="right">f</note><lb/>
der alten kirchlichen Anordnung, wenn auch nicht der urchristlichen.<lb/>
Ein viereckiger Raum gegen Ende des Mittelschiffes, um eine oder<lb/>
wenige Stufen erhöht und mit marmornen Schranken umschlossen,<lb/>
diente zur Aufstellung der psallirenden Priesterschaft <note place="foot" n="2)">Vielleicht doch nur in Kirchen ohne Querschiff als Ersatz dafür gebräuchlich?</note>; an seinen bei-<lb/>
den Seiten waren die Lesepulte (Analogia) angebracht, links (vom<lb/>
Altar aus gerechnet) dasjenige für die Epistel, rechts dasjenige für<lb/>
das Evangelium.</p><lb/>
        <p>Überblickt man das Ganze dieser neuen Kunstschöpfung, so fehlt<lb/>
ihr wesentlich das organische Leben, welches die Glieder eines Baues<lb/>
in einen harmonischen Zusammenhang bringen soll. Die Benutzung<lb/>
antiker Baureste, an die man sich einmal gewöhnt hatte, ersparte zu-<lb/>
dem den folgenden Baumeistern die eigenen Gedanken, und so bleibt<lb/>
ihre Kirchenform bis ins XIII. Jahrhundert stationär, während in Ober-<lb/>
italien und im Norden schon längst entscheidende neue Bauprincipien<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[79/0101] Altäre. Chorus. Zeit erhalten haben mögen. Zunächst die Altäre, deren bis ins IX. Jahrhundert jede Kirche nur einen hatte. Sie sind sämmtlich so ein- gerichtet, dass der Priester dahinter steht und sich mit dem Angesicht gegen die Gemeinde wendet. Über ihnen erhebt sich mit vier Säulen (wozu man immer die kostbarsten Steine nahm, die zu haben waren) der Tabernakel, dessen oberer Theil oder Baldachin einen besondern kleinen Zierbau bildet (obere Säulchenstellung, kleine Kuppeln u. dgl. auch wohl einfache Giebel). Alte Beispiele sind in S. Lorenzo fuori 1) und in S. Giorgio in Velabro zu Rom erhalten; ein späteres in S. Cle- mente; eines aus dem IX. Jahrhundert in S. Apollinare in Classe bei Ravenna (im linken Seitenschiff), und eines aus dem XII. Jahr- hundert (wenn nicht älter) in S. Anastasia zu Rom; auch die zwei Seitenaltäre des Domes von Terracina haben noch ihre ursprüngliche Form (XII. Jahrhundert?). An sehr vielen Altären aber sind nur noch die vier Säulen alt. a b c d e Sodann war die Einrichtung des sog. Chorus, welche nur noch in S. Clemente zu Rom deutlich erhalten ist, eine Eigenthümlichkeit der alten kirchlichen Anordnung, wenn auch nicht der urchristlichen. Ein viereckiger Raum gegen Ende des Mittelschiffes, um eine oder wenige Stufen erhöht und mit marmornen Schranken umschlossen, diente zur Aufstellung der psallirenden Priesterschaft 2); an seinen bei- den Seiten waren die Lesepulte (Analogia) angebracht, links (vom Altar aus gerechnet) dasjenige für die Epistel, rechts dasjenige für das Evangelium. f Überblickt man das Ganze dieser neuen Kunstschöpfung, so fehlt ihr wesentlich das organische Leben, welches die Glieder eines Baues in einen harmonischen Zusammenhang bringen soll. Die Benutzung antiker Baureste, an die man sich einmal gewöhnt hatte, ersparte zu- dem den folgenden Baumeistern die eigenen Gedanken, und so bleibt ihre Kirchenform bis ins XIII. Jahrhundert stationär, während in Ober- italien und im Norden schon längst entscheidende neue Bauprincipien 1) Das Grabmal Lavagna, rechts von der Hauptthür derselben Kirche, besteht aus einem ganz ähnlichen Tabernakel (über einem ant. Sarcophag), vielleicht erst vom Jahr 1256. 2) Vielleicht doch nur in Kirchen ohne Querschiff als Ersatz dafür gebräuchlich?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/101
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/101>, abgerufen am 17.05.2024.