Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
Malerei des XVI. Jahrhunderts. Venedig.

Neben Tintoretto repräsentirt der grosse Paolo Veronese
(eigentlich Caliari, 1528—1588) die schönere Seite der venezianischen
Malerei.

Er war hervorgegangen aus der bereits von Venedig her berühr-
ten Schule seiner Vaterstadt, wo sich immer einige Localmaler, früher
mit sehr bedeutenden (S. 818 u. 960), später wenigstens mit nicht zu
verachtenden Leistungen (S. 964, i) hervorthaten. Von seinen nächsten
Vorgängern findet man in Verona eine Menge Werke. (Von Tor-
bido’s Schüler Giambattista del moro z. B.: in S. Nazaro e Celso
die Lunetten über den meisten Altären; in beiden Seitenschiffen von
S. Stefano einfarbige Fresken aus der Legende des Heiligen. — Von
Domenico Ricci, gen. Brusasorci: ebenfalls in S. Stefano die
schwachen Kuppelmalereien und das Fresco über der rechten Seiten-
thür, der Heilige umgeben von den unschuldigen Kindlein, welche
wie er als „Erstlinge des Marterthums“ bezeichnet werden; zu S. M.
in organo die Fresken der Cap. l. vom Chor; in S. Fermo die Lu-
nette des 1. Alt. r., mit der Enthauptung eines heil. Bischofs. — Von
Paolo Farinato: sämmtliche, zum Theil ganz bedeutende Fresken
im Chor von S. Nazaro e Celso. — Von Paolo Caliari’s nächstem
Lehrer Giov. Badile: ein Bild in der Pinacoteca, zwei Engel, die
den todten Christus ins Grab senken, bez. 1556.) Allein Paolo ver-
dankt sein Bestes wesentlich dem Vorbilde Tizians und Venedigs
überhaupt.

Paolo’s Grösse liegt darin, dass er, den wahren Genius der vene-
zianischen Schule erkennend, nicht eine bewegte Historienmalerei auf
den anders gearteten Stamm zu pfropfen suchte wie Tintoretto, son-
dern die Existenzmalerei auf eine letzte, unübersteigliche Stufe hob
und auch das Colorit diesem gewaltigen Problem gemäss zu steigern
vermochte.

Seine Charaktere sind nicht höher, erhabener als die der bessern
Vorgänger, besitzen aber den Vorzug eines so freien, unbefangenen,
absichtlosen, lebensfrohen Daseins wie wohl bei keinem andern Maler
der Welt 1). In den sante conversazioni befolgt er die Anord-

1) Wer brachte die Venezianer etwa seit den 1540er Jahren darauf, den Wei-
bern jene oft fast unförmliche Üppigkeit zu geben? Auch der spätere Tizian

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/1008
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 986. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/1008>, abgerufen am 21.12.2024.