Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

5. Buch. Von der Handlungs-Politik.
Tage liege. Die erste ist: weil keine Casse da war,
welche auch nur zu Anfang den Zahlwehrt dieses Pa-
piergeldes baar zu zahlen gehalten gewesen wäre. Es
ist durchaus unmöglich, daß ein Papiergeld, von wel-
cher Art es auch sei, sich nicht bald von dem baaren
Gelde, so zu reden, losreisse, wenn nicht eine Casse
da ist, die zu jeder Stunde durch unverzögerte baare
Bezahlung die Inhaber desselben erinnert, daß das-
selbe mit dem baaren Gelde Eins sein solle und für
jeden Besizer des Papiers wirklich sei. Die zweite:
den Käufern der geistlichen Güter war die Bezahlung
auf jährige Termine bis zwölf Jahre hinaus gestellt.
Also ward nur der zwölfte Teil dieses neuen Papier-
Geldes zu Anfang anwendbar. Die dritte: der
bisherige schwankende Zustand der Hauptangelegenhei-
ten des Staats, hat manche in die Besorgniß gesezt, daß
vielleicht darin es sich noch ändern, die Geistlichkeit
die Oberhand wieder gewinnen, und die schon verkauf-
ten Güter sich wieder ohne Bezahlung eigen machen
könnte; wie denn auch, aus dieser Ursache vielleicht,
mit deren Verkaufe eingehalten worden ist.

Ueberhaupt scheint Frankreich der Staat zu sein,
welchem am wenigsten von allen das Papiergeld zu-
träglich ist. Es hat nun in diesem Jahrhundert zwei
sehr unglüklich ausgefallene Versuche mit der Bank des
Lawd und mit diesen Assignaten, und zwischen beiden ei-

5. Buch. Von der Handlungs-Politik.
Tage liege. Die erſte iſt: weil keine Caſſe da war,
welche auch nur zu Anfang den Zahlwehrt dieſes Pa-
piergeldes baar zu zahlen gehalten geweſen waͤre. Es
iſt durchaus unmoͤglich, daß ein Papiergeld, von wel-
cher Art es auch ſei, ſich nicht bald von dem baaren
Gelde, ſo zu reden, losreiſſe, wenn nicht eine Caſſe
da iſt, die zu jeder Stunde durch unverzoͤgerte baare
Bezahlung die Inhaber deſſelben erinnert, daß daſ-
ſelbe mit dem baaren Gelde Eins ſein ſolle und fuͤr
jeden Beſizer des Papiers wirklich ſei. Die zweite:
den Kaͤufern der geiſtlichen Guͤter war die Bezahlung
auf jaͤhrige Termine bis zwoͤlf Jahre hinaus geſtellt.
Alſo ward nur der zwoͤlfte Teil dieſes neuen Papier-
Geldes zu Anfang anwendbar. Die dritte: der
bisherige ſchwankende Zuſtand der Hauptangelegenhei-
ten des Staats, hat manche in die Beſorgniß geſezt, daß
vielleicht darin es ſich noch aͤndern, die Geiſtlichkeit
die Oberhand wieder gewinnen, und die ſchon verkauf-
ten Guͤter ſich wieder ohne Bezahlung eigen machen
koͤnnte; wie denn auch, aus dieſer Urſache vielleicht,
mit deren Verkaufe eingehalten worden iſt.

Ueberhaupt ſcheint Frankreich der Staat zu ſein,
welchem am wenigſten von allen das Papiergeld zu-
traͤglich iſt. Es hat nun in dieſem Jahrhundert zwei
ſehr ungluͤklich ausgefallene Verſuche mit der Bank des
Lawd und mit dieſen Aſſignaten, und zwiſchen beiden ei-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0332" n="324"/><fw place="top" type="header">5. Buch. Von der Handlungs-Politik.</fw><lb/>
Tage liege. Die <hi rendition="#g">er&#x017F;te</hi> i&#x017F;t: weil keine Ca&#x017F;&#x017F;e da war,<lb/>
welche auch nur zu Anfang den Zahlwehrt die&#x017F;es Pa-<lb/>
piergeldes baar zu zahlen gehalten gewe&#x017F;en wa&#x0364;re. Es<lb/>
i&#x017F;t durchaus unmo&#x0364;glich, daß ein Papiergeld, von wel-<lb/>
cher Art es auch &#x017F;ei, &#x017F;ich nicht bald von dem baaren<lb/>
Gelde, &#x017F;o zu reden, losrei&#x017F;&#x017F;e, wenn nicht eine Ca&#x017F;&#x017F;e<lb/>
da i&#x017F;t, die zu jeder Stunde durch unverzo&#x0364;gerte baare<lb/>
Bezahlung die Inhaber de&#x017F;&#x017F;elben erinnert, daß da&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elbe mit dem baaren Gelde Eins &#x017F;ein &#x017F;olle und fu&#x0364;r<lb/>
jeden Be&#x017F;izer des Papiers wirklich &#x017F;ei. Die <hi rendition="#g">zweite</hi>:<lb/>
den Ka&#x0364;ufern der gei&#x017F;tlichen Gu&#x0364;ter war die Bezahlung<lb/>
auf ja&#x0364;hrige Termine bis zwo&#x0364;lf Jahre hinaus ge&#x017F;tellt.<lb/>
Al&#x017F;o ward nur der zwo&#x0364;lfte Teil die&#x017F;es neuen Papier-<lb/>
Geldes zu Anfang anwendbar. Die <hi rendition="#g">dritte</hi>: der<lb/>
bisherige &#x017F;chwankende Zu&#x017F;tand der Hauptangelegenhei-<lb/>
ten des Staats, hat manche in die Be&#x017F;orgniß ge&#x017F;ezt, daß<lb/>
vielleicht darin es &#x017F;ich noch a&#x0364;ndern, die Gei&#x017F;tlichkeit<lb/>
die Oberhand wieder gewinnen, und die &#x017F;chon verkauf-<lb/>
ten Gu&#x0364;ter &#x017F;ich wieder ohne Bezahlung eigen machen<lb/>
ko&#x0364;nnte; wie denn auch, aus die&#x017F;er Ur&#x017F;ache vielleicht,<lb/>
mit deren Verkaufe eingehalten worden i&#x017F;t.</p><lb/>
                <p>Ueberhaupt &#x017F;cheint Frankreich der Staat zu &#x017F;ein,<lb/>
welchem am wenig&#x017F;ten von allen das Papiergeld zu-<lb/>
tra&#x0364;glich i&#x017F;t. Es hat nun in die&#x017F;em Jahrhundert zwei<lb/>
&#x017F;ehr unglu&#x0364;klich ausgefallene Ver&#x017F;uche mit der Bank des<lb/>
Lawd und mit die&#x017F;en A&#x017F;&#x017F;ignaten, und zwi&#x017F;chen beiden ei-<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[324/0332] 5. Buch. Von der Handlungs-Politik. Tage liege. Die erſte iſt: weil keine Caſſe da war, welche auch nur zu Anfang den Zahlwehrt dieſes Pa- piergeldes baar zu zahlen gehalten geweſen waͤre. Es iſt durchaus unmoͤglich, daß ein Papiergeld, von wel- cher Art es auch ſei, ſich nicht bald von dem baaren Gelde, ſo zu reden, losreiſſe, wenn nicht eine Caſſe da iſt, die zu jeder Stunde durch unverzoͤgerte baare Bezahlung die Inhaber deſſelben erinnert, daß daſ- ſelbe mit dem baaren Gelde Eins ſein ſolle und fuͤr jeden Beſizer des Papiers wirklich ſei. Die zweite: den Kaͤufern der geiſtlichen Guͤter war die Bezahlung auf jaͤhrige Termine bis zwoͤlf Jahre hinaus geſtellt. Alſo ward nur der zwoͤlfte Teil dieſes neuen Papier- Geldes zu Anfang anwendbar. Die dritte: der bisherige ſchwankende Zuſtand der Hauptangelegenhei- ten des Staats, hat manche in die Beſorgniß geſezt, daß vielleicht darin es ſich noch aͤndern, die Geiſtlichkeit die Oberhand wieder gewinnen, und die ſchon verkauf- ten Guͤter ſich wieder ohne Bezahlung eigen machen koͤnnte; wie denn auch, aus dieſer Urſache vielleicht, mit deren Verkaufe eingehalten worden iſt. Ueberhaupt ſcheint Frankreich der Staat zu ſein, welchem am wenigſten von allen das Papiergeld zu- traͤglich iſt. Es hat nun in dieſem Jahrhundert zwei ſehr ungluͤklich ausgefallene Verſuche mit der Bank des Lawd und mit dieſen Aſſignaten, und zwiſchen beiden ei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/332
Zitationshilfe: Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/332>, abgerufen am 17.09.2024.