Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

4. Buch. Von Hülfsgeschäften der Handl.
wirklich übergeben ansah, folglich in dieser
Rüksicht sich nicht anders als deren Debitor nennen
konnte, so wie sie nun seine Creditores wurden. Am-
brosius, der Berechner des Seidenlagers, hatte noch
die Hälfte Seide, die er in jener Balanzrechnung,
weil noch nichts darauf gewonnen oder verloren war,
zu dem Einkaufspreise 5000 Ducaten angab, und
so seine Rechnung §. 5 egalisirte, daß er gegen 10000
Ducaten, den Einkaufspreis des Ganzen, und 1000
Ducaten, als dem Gewinn- und Verlust-Conto schul-
dig, die auf Einer Seite standen, auf der andern
Seite 6000 Ducaten, als bei dem Cassirer vorrähtig,
angab, und 5000 Ducaten, den Wehrt der noch
vorrähtigen Seide, als in das Balanzconto hingege-
ben, folglich als dem Balanzconto oder dem Buch-
halter creditirt notirte.

In dieser Balanzrechnung wurden nun alle nicht
verloren geachtete Activschulden des Cosmus als Teile
von dessen wirklichem Vermögen, folglich dessen ei-
gentliche Schuldner so angesehen, als hätten sie be-
zahlt, und als wären sie Creditores geworden. Nun
aber mußten die wirklichen Creditores in der gerade
entgegengesezten Relation, folglich als Debitores an
das Balanzconto notirt werden. Dies halte ich
für den schwersten Knoten in der Erläuterung des
doppelten Buchhaltens, nicht für den, der es aus

4. Buch. Von Huͤlfsgeſchaͤften der Handl.
wirklich uͤbergeben anſah, folglich in dieſer
Ruͤkſicht ſich nicht anders als deren Debitor nennen
konnte, ſo wie ſie nun ſeine Creditores wurden. Am-
broſius, der Berechner des Seidenlagers, hatte noch
die Haͤlfte Seide, die er in jener Balanzrechnung,
weil noch nichts darauf gewonnen oder verloren war,
zu dem Einkaufspreiſe 5000 Ducaten angab, und
ſo ſeine Rechnung §. 5 egaliſirte, daß er gegen 10000
Ducaten, den Einkaufspreis des Ganzen, und 1000
Ducaten, als dem Gewinn- und Verluſt-Conto ſchul-
dig, die auf Einer Seite ſtanden, auf der andern
Seite 6000 Ducaten, als bei dem Caſſirer vorraͤhtig,
angab, und 5000 Ducaten, den Wehrt der noch
vorraͤhtigen Seide, als in das Balanzconto hingege-
ben, folglich als dem Balanzconto oder dem Buch-
halter creditirt notirte.

In dieſer Balanzrechnung wurden nun alle nicht
verloren geachtete Activſchulden des Coſmus als Teile
von deſſen wirklichem Vermoͤgen, folglich deſſen ei-
gentliche Schuldner ſo angeſehen, als haͤtten ſie be-
zahlt, und als waͤren ſie Creditores geworden. Nun
aber mußten die wirklichen Creditores in der gerade
entgegengeſezten Relation, folglich als Debitores an
das Balanzconto notirt werden. Dies halte ich
fuͤr den ſchwerſten Knoten in der Erlaͤuterung des
doppelten Buchhaltens, nicht fuͤr den, der es aus

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0146" n="138"/><fw place="top" type="header">4. Buch. Von Hu&#x0364;lfsge&#x017F;cha&#x0364;ften der Handl.</fw><lb/><hi rendition="#g">wirklich u&#x0364;bergeben</hi> an&#x017F;ah, folglich in die&#x017F;er<lb/>
Ru&#x0364;k&#x017F;icht &#x017F;ich nicht anders als deren Debitor nennen<lb/>
konnte, &#x017F;o wie &#x017F;ie nun &#x017F;eine Creditores wurden. Am-<lb/>
bro&#x017F;ius, der Berechner des Seidenlagers, hatte noch<lb/>
die Ha&#x0364;lfte Seide, die er in jener Balanzrechnung,<lb/>
weil noch nichts darauf gewonnen oder verloren war,<lb/>
zu dem Einkaufsprei&#x017F;e 5000 Ducaten angab, und<lb/>
&#x017F;o &#x017F;eine Rechnung §. 5 egali&#x017F;irte, daß er gegen 10000<lb/>
Ducaten, den Einkaufspreis des Ganzen, und 1000<lb/>
Ducaten, als dem Gewinn- und Verlu&#x017F;t-Conto &#x017F;chul-<lb/>
dig, die auf Einer Seite &#x017F;tanden, auf der andern<lb/>
Seite 6000 Ducaten, als bei dem Ca&#x017F;&#x017F;irer vorra&#x0364;htig,<lb/>
angab, und 5000 Ducaten, den Wehrt der noch<lb/>
vorra&#x0364;htigen Seide, als in das Balanzconto hingege-<lb/>
ben, folglich als dem Balanzconto oder dem Buch-<lb/>
halter creditirt notirte.</p><lb/>
                <p>In die&#x017F;er Balanzrechnung wurden nun alle nicht<lb/>
verloren geachtete Activ&#x017F;chulden des Co&#x017F;mus als Teile<lb/>
von de&#x017F;&#x017F;en wirklichem Vermo&#x0364;gen, folglich de&#x017F;&#x017F;en ei-<lb/>
gentliche Schuldner &#x017F;o ange&#x017F;ehen, als ha&#x0364;tten &#x017F;ie be-<lb/>
zahlt, und als wa&#x0364;ren &#x017F;ie Creditores geworden. Nun<lb/>
aber mußten die wirklichen Creditores in der gerade<lb/>
entgegenge&#x017F;ezten Relation, folglich als Debitores an<lb/>
das Balanzconto notirt werden. Dies halte ich<lb/>
fu&#x0364;r den &#x017F;chwer&#x017F;ten Knoten in der Erla&#x0364;uterung des<lb/>
doppelten Buchhaltens, nicht fu&#x0364;r den, der es aus<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[138/0146] 4. Buch. Von Huͤlfsgeſchaͤften der Handl. wirklich uͤbergeben anſah, folglich in dieſer Ruͤkſicht ſich nicht anders als deren Debitor nennen konnte, ſo wie ſie nun ſeine Creditores wurden. Am- broſius, der Berechner des Seidenlagers, hatte noch die Haͤlfte Seide, die er in jener Balanzrechnung, weil noch nichts darauf gewonnen oder verloren war, zu dem Einkaufspreiſe 5000 Ducaten angab, und ſo ſeine Rechnung §. 5 egaliſirte, daß er gegen 10000 Ducaten, den Einkaufspreis des Ganzen, und 1000 Ducaten, als dem Gewinn- und Verluſt-Conto ſchul- dig, die auf Einer Seite ſtanden, auf der andern Seite 6000 Ducaten, als bei dem Caſſirer vorraͤhtig, angab, und 5000 Ducaten, den Wehrt der noch vorraͤhtigen Seide, als in das Balanzconto hingege- ben, folglich als dem Balanzconto oder dem Buch- halter creditirt notirte. In dieſer Balanzrechnung wurden nun alle nicht verloren geachtete Activſchulden des Coſmus als Teile von deſſen wirklichem Vermoͤgen, folglich deſſen ei- gentliche Schuldner ſo angeſehen, als haͤtten ſie be- zahlt, und als waͤren ſie Creditores geworden. Nun aber mußten die wirklichen Creditores in der gerade entgegengeſezten Relation, folglich als Debitores an das Balanzconto notirt werden. Dies halte ich fuͤr den ſchwerſten Knoten in der Erlaͤuterung des doppelten Buchhaltens, nicht fuͤr den, der es aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/146
Zitationshilfe: Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/146>, abgerufen am 22.11.2024.