Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. 6. Von den Wechseln.
nach deren Ablauf aber mit aller Strenge des Wech-
selrechts angegriffen werden muß. Diese Tage
heissen die Respit-Tage. Kruse giebt in seinem
Kontoristen bei den meisten Wechsel-Pläzzen an,
wie viel deren gesezmässig sind. In Hamburg gelten
deren 11, in London nur 4. Es ist zuträglich und
zwekmässig, wenn deren nicht zu wenige sind. Denn
weil kein Protest überhaupt in christlichen Staaten
an Sonntagen, von Juden aber nicht an Sonn-
abenden, genommen werden kann, beide heilige Tage
aber in die Respit-Tage mitgerechnet werden, so
nimmt der Jude in England, wenn der Wechsel an
einem Mittwochen verfallen ist, den Protest schon
am Freitage. Wenn nun eine kleine Irrung die
Bezahlung aufhält, so fehlt die Zeit, um derselben
abzuhelfen, und der Protest erfolgt zu schnell.

§. 16.

Es ist nicht gewöhnlich grosse Summen auf kurze
Frist zu ziehen. Denn nicht jeder Kaufmann kann
zu solchen Raht schaffen, sondern bedarf Zeit, um
für viele auf ihn laufende Wechsel die nötige Dispo-
sition zu machen. Zudem sind diese Wechsel bedenk-
lich. Wer auf Sicht trassirt, giebt dem Inhaber
des Wechsels das Recht, die Bezahlung zu fodern,
wenn er will, und haftet ihm folglich auf eine un-
bestimmte Zeit dafür. Wenn er nun mittlerweile

Cap. 6. Von den Wechſeln.
nach deren Ablauf aber mit aller Strenge des Wech-
ſelrechts angegriffen werden muß. Dieſe Tage
heiſſen die Reſpit-Tage. Kruſe giebt in ſeinem
Kontoriſten bei den meiſten Wechſel-Plaͤzzen an,
wie viel deren geſezmaͤſſig ſind. In Hamburg gelten
deren 11, in London nur 4. Es iſt zutraͤglich und
zwekmaͤſſig, wenn deren nicht zu wenige ſind. Denn
weil kein Proteſt uͤberhaupt in chriſtlichen Staaten
an Sonntagen, von Juden aber nicht an Sonn-
abenden, genommen werden kann, beide heilige Tage
aber in die Reſpit-Tage mitgerechnet werden, ſo
nimmt der Jude in England, wenn der Wechſel an
einem Mittwochen verfallen iſt, den Proteſt ſchon
am Freitage. Wenn nun eine kleine Irrung die
Bezahlung aufhaͤlt, ſo fehlt die Zeit, um derſelben
abzuhelfen, und der Proteſt erfolgt zu ſchnell.

§. 16.

Es iſt nicht gewoͤhnlich groſſe Summen auf kurze
Friſt zu ziehen. Denn nicht jeder Kaufmann kann
zu ſolchen Raht ſchaffen, ſondern bedarf Zeit, um
fuͤr viele auf ihn laufende Wechſel die noͤtige Diſpo-
ſition zu machen. Zudem ſind dieſe Wechſel bedenk-
lich. Wer auf Sicht traſſirt, giebt dem Inhaber
des Wechſels das Recht, die Bezahlung zu fodern,
wenn er will, und haftet ihm folglich auf eine un-
beſtimmte Zeit dafuͤr. Wenn er nun mittlerweile

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0097" n="75"/><fw place="top" type="header">Cap. 6. Von den Wech&#x017F;eln.</fw><lb/>
nach deren Ablauf aber mit aller Strenge des Wech-<lb/>
&#x017F;elrechts angegriffen werden muß. Die&#x017F;e Tage<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en die <hi rendition="#g">Re&#x017F;pit-Tage</hi>. Kru&#x017F;e giebt in &#x017F;einem<lb/>
Kontori&#x017F;ten bei den mei&#x017F;ten Wech&#x017F;el-Pla&#x0364;zzen an,<lb/>
wie viel deren ge&#x017F;ezma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig &#x017F;ind. In Hamburg gelten<lb/>
deren 11, in London nur 4. Es i&#x017F;t zutra&#x0364;glich und<lb/>
zwekma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig, wenn deren nicht zu wenige &#x017F;ind. Denn<lb/>
weil kein Prote&#x017F;t u&#x0364;berhaupt in chri&#x017F;tlichen Staaten<lb/>
an Sonntagen, von Juden aber nicht an Sonn-<lb/>
abenden, genommen werden kann, beide heilige Tage<lb/>
aber in die Re&#x017F;pit-Tage mitgerechnet werden, &#x017F;o<lb/>
nimmt der Jude in England, wenn der Wech&#x017F;el an<lb/>
einem Mittwochen verfallen i&#x017F;t, den Prote&#x017F;t &#x017F;chon<lb/>
am Freitage. Wenn nun eine kleine Irrung die<lb/>
Bezahlung aufha&#x0364;lt, &#x017F;o fehlt die Zeit, um der&#x017F;elben<lb/>
abzuhelfen, und der Prote&#x017F;t erfolgt zu &#x017F;chnell.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 16.</head><lb/>
                <p>Es i&#x017F;t nicht gewo&#x0364;hnlich gro&#x017F;&#x017F;e Summen auf kurze<lb/>
Fri&#x017F;t zu ziehen. Denn nicht jeder Kaufmann kann<lb/>
zu &#x017F;olchen Raht &#x017F;chaffen, &#x017F;ondern bedarf Zeit, um<lb/>
fu&#x0364;r viele auf ihn laufende Wech&#x017F;el die no&#x0364;tige Di&#x017F;po-<lb/>
&#x017F;ition zu machen. Zudem &#x017F;ind die&#x017F;e Wech&#x017F;el bedenk-<lb/>
lich. Wer auf Sicht tra&#x017F;&#x017F;irt, giebt dem Inhaber<lb/>
des Wech&#x017F;els das Recht, die Bezahlung zu fodern,<lb/>
wenn er will, und haftet ihm folglich auf eine un-<lb/>
be&#x017F;timmte Zeit dafu&#x0364;r. Wenn er nun mittlerweile<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0097] Cap. 6. Von den Wechſeln. nach deren Ablauf aber mit aller Strenge des Wech- ſelrechts angegriffen werden muß. Dieſe Tage heiſſen die Reſpit-Tage. Kruſe giebt in ſeinem Kontoriſten bei den meiſten Wechſel-Plaͤzzen an, wie viel deren geſezmaͤſſig ſind. In Hamburg gelten deren 11, in London nur 4. Es iſt zutraͤglich und zwekmaͤſſig, wenn deren nicht zu wenige ſind. Denn weil kein Proteſt uͤberhaupt in chriſtlichen Staaten an Sonntagen, von Juden aber nicht an Sonn- abenden, genommen werden kann, beide heilige Tage aber in die Reſpit-Tage mitgerechnet werden, ſo nimmt der Jude in England, wenn der Wechſel an einem Mittwochen verfallen iſt, den Proteſt ſchon am Freitage. Wenn nun eine kleine Irrung die Bezahlung aufhaͤlt, ſo fehlt die Zeit, um derſelben abzuhelfen, und der Proteſt erfolgt zu ſchnell. §. 16. Es iſt nicht gewoͤhnlich groſſe Summen auf kurze Friſt zu ziehen. Denn nicht jeder Kaufmann kann zu ſolchen Raht ſchaffen, ſondern bedarf Zeit, um fuͤr viele auf ihn laufende Wechſel die noͤtige Diſpo- ſition zu machen. Zudem ſind dieſe Wechſel bedenk- lich. Wer auf Sicht traſſirt, giebt dem Inhaber des Wechſels das Recht, die Bezahlung zu fodern, wenn er will, und haftet ihm folglich auf eine un- beſtimmte Zeit dafuͤr. Wenn er nun mittlerweile

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792/97
Zitationshilfe: Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792/97>, abgerufen am 23.11.2024.