Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite
Inhalt.
Fünftes Capitel.
Von dem Gelde verschiedener Staaten und der Aus-
gleichung desselben im sogenannten Pari.

§. 1. Schwierigkeit eines allgemeinen
Münzfusses.     S. 40.
-- 2. Vor Alters ward Silber insonder-
heit nach dem Gewichte gerechnet und
gezahlt.     -- 41.
-- 3. Allmählige Verminderung des alten
Münzpfundes.     -- 42.
-- 4. Allgemeine Ursachen der Verrükkung
des Wehrts der Münzen.     -- 45.
-- 5. Gründe der Berechnung des Pari
der Münzen.     -- --
-- 6. Verschlechterung der Münzen durch
den Verbrauch.     -- 47.
-- 7. Wie eine Girobank, und wie inson-
derheit die Hamburgische Bank den
Wehrt ihres Geldes unveränderlich
erhalte.     -- --
-- 8. Wie die Hamburgische Bank zur Aus-
gleichung des Wehrts der Münzen
anderer Staaten diene.     -- 49.
-- 9. Wie das Gold in Hamburg gegen
Banco berechnet werde.     -- 50.
-- 10. Vom Aufgelde.     -- 51.
Inhalt.
Fuͤnftes Capitel.
Von dem Gelde verſchiedener Staaten und der Aus-
gleichung deſſelben im ſogenannten Pari.

§. 1. Schwierigkeit eines allgemeinen
Muͤnzfuſſes.     S. 40.
— 2. Vor Alters ward Silber inſonder-
heit nach dem Gewichte gerechnet und
gezahlt.     — 41.
— 3. Allmaͤhlige Verminderung des alten
Muͤnzpfundes.     — 42.
— 4. Allgemeine Urſachen der Verruͤkkung
des Wehrts der Muͤnzen.     — 45.
— 5. Gruͤnde der Berechnung des Pari
der Muͤnzen.     — —
— 6. Verſchlechterung der Muͤnzen durch
den Verbrauch.     — 47.
— 7. Wie eine Girobank, und wie inſon-
derheit die Hamburgiſche Bank den
Wehrt ihres Geldes unveraͤnderlich
erhalte.     — —
— 8. Wie die Hamburgiſche Bank zur Aus-
gleichung des Wehrts der Muͤnzen
anderer Staaten diene.     — 49.
— 9. Wie das Gold in Hamburg gegen
Banco berechnet werde.     — 50.
— 10. Vom Aufgelde.     — 51.
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="contents">
        <list>
          <item><pb facs="#f0331" n="309"/><fw place="top" type="header">Inhalt.</fw><lb/><hi rendition="#c">Fu&#x0364;nftes Capitel.<lb/>
Von dem Gelde ver&#x017F;chiedener Staaten und der Aus-<lb/>
gleichung de&#x017F;&#x017F;elben im &#x017F;ogenannten Pari.</hi><lb/>
§. 1. Schwierigkeit eines allgemeinen<lb/>
Mu&#x0364;nzfu&#x017F;&#x017F;es. <space dim="horizontal"/> S. 40.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 2. Vor Alters ward Silber in&#x017F;onder-<lb/>
heit nach dem Gewichte gerechnet und<lb/>
gezahlt. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 41.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 3. Allma&#x0364;hlige Verminderung des alten<lb/>
Mu&#x0364;nzpfundes. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 42.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 4. Allgemeine Ur&#x017F;achen der Verru&#x0364;kkung<lb/>
des Wehrts der Mu&#x0364;nzen. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 45.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 5. Gru&#x0364;nde der Berechnung des Pari<lb/>
der Mu&#x0364;nzen. <space dim="horizontal"/> &#x2014; &#x2014;</item><lb/>
          <item>&#x2014; 6. Ver&#x017F;chlechterung der Mu&#x0364;nzen durch<lb/>
den Verbrauch. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 47.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 7. Wie eine Girobank, und wie in&#x017F;on-<lb/>
derheit die Hamburgi&#x017F;che Bank den<lb/>
Wehrt ihres Geldes unvera&#x0364;nderlich<lb/>
erhalte. <space dim="horizontal"/> &#x2014; &#x2014;</item><lb/>
          <item>&#x2014; 8. Wie die Hamburgi&#x017F;che Bank zur Aus-<lb/>
gleichung des Wehrts der Mu&#x0364;nzen<lb/>
anderer Staaten diene. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 49.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 9. Wie das Gold in Hamburg gegen<lb/>
Banco berechnet werde. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 50.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 10. Vom Aufgelde. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 51.<lb/></item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[309/0331] Inhalt. Fuͤnftes Capitel. Von dem Gelde verſchiedener Staaten und der Aus- gleichung deſſelben im ſogenannten Pari. §. 1. Schwierigkeit eines allgemeinen Muͤnzfuſſes. S. 40. — 2. Vor Alters ward Silber inſonder- heit nach dem Gewichte gerechnet und gezahlt. — 41. — 3. Allmaͤhlige Verminderung des alten Muͤnzpfundes. — 42. — 4. Allgemeine Urſachen der Verruͤkkung des Wehrts der Muͤnzen. — 45. — 5. Gruͤnde der Berechnung des Pari der Muͤnzen. — — — 6. Verſchlechterung der Muͤnzen durch den Verbrauch. — 47. — 7. Wie eine Girobank, und wie inſon- derheit die Hamburgiſche Bank den Wehrt ihres Geldes unveraͤnderlich erhalte. — — — 8. Wie die Hamburgiſche Bank zur Aus- gleichung des Wehrts der Muͤnzen anderer Staaten diene. — 49. — 9. Wie das Gold in Hamburg gegen Banco berechnet werde. — 50. — 10. Vom Aufgelde. — 51.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792/331
Zitationshilfe: Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792/331>, abgerufen am 26.06.2024.