Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792.Cap. 3. Vom Transito-Handel. als damals, nehmen. Eine dritte ging durch Egyp-ten in das mittelländische Meer. Von der Indi- schen Handlung in dem ersten Wege zog sich ein Teil durch das damals minder verwilderte Rußland, als es späterhin wieder ward, zur Ostsee. Insonder- heit aber ging die Handlung in einer ungeheuren Landreise von dem Schwarzen Meere ab auf das nord- liche China, die jedoch den von ihr erzählten Umstän- den nach eben so sicher gewesen zu sein scheint, als ir- gend eine Reise jezt durch Europa sein mag. §. 3. In diesem Handel mittlerer Zeit bedurfte der mit Cap. 3. Vom Tranſito-Handel. als damals, nehmen. Eine dritte ging durch Egyp-ten in das mittellaͤndiſche Meer. Von der Indi- ſchen Handlung in dem erſten Wege zog ſich ein Teil durch das damals minder verwilderte Rußland, als es ſpaͤterhin wieder ward, zur Oſtſee. Inſonder- heit aber ging die Handlung in einer ungeheuren Landreiſe von dem Schwarzen Meere ab auf das nord- liche China, die jedoch den von ihr erzaͤhlten Umſtaͤn- den nach eben ſo ſicher geweſen zu ſein ſcheint, als ir- gend eine Reiſe jezt durch Europa ſein mag. §. 3. In dieſem Handel mittlerer Zeit bedurfte der mit <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0251" n="229"/><fw place="top" type="header">Cap. 3. Vom Tranſito-Handel.</fw><lb/> als damals, nehmen. Eine dritte ging durch Egyp-<lb/> ten in das mittellaͤndiſche Meer. Von der Indi-<lb/> ſchen Handlung in dem erſten Wege zog ſich ein Teil<lb/> durch das damals minder verwilderte Rußland, als<lb/> es ſpaͤterhin wieder ward, zur Oſtſee. Inſonder-<lb/> heit aber ging die Handlung in einer ungeheuren<lb/> Landreiſe von dem Schwarzen Meere ab auf das nord-<lb/> liche China, die jedoch den von ihr erzaͤhlten Umſtaͤn-<lb/> den nach eben ſo ſicher geweſen zu ſein ſcheint, als ir-<lb/> gend eine Reiſe jezt durch Europa ſein mag.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 3.</head><lb/> <p>In dieſem Handel mittlerer Zeit bedurfte der mit<lb/> ſeinen Waaren ziehende Kaufmann der Bewohner<lb/> derer Staͤdte, durch welche er zog, zwar nicht in<lb/> ſolchen Dienſten, deren ſeine perſoͤnliche Gegenwart<lb/> ihn uͤberhob, ſondern in ſolchen Huͤlfsleiſtungen,<lb/> deren ein jeder Reiſender fuͤr ſich und das mit ſich<lb/> gefuͤhrte ſchwere Gepaͤcke bedarf. Indeſſen mag ſich<lb/> doch mancher Auftrag daran gefuͤgt haben, der ſich<lb/> einer jezt ſogenannten Spedition aͤhnlichte, und deſſen<lb/> Bezahlung, mit dem uͤbrigen zuſammengenommen,<lb/> dieſe Staͤdte gros und reich machte. Davon zeugen<lb/> uns noch die Ruinen von Palmyra, einer Stadt<lb/> mitten in den ſandigten Wuͤſten der Levante, deren<lb/> Handel ihrer Lage nach doch wol wenig mehr, als<lb/> ein Tranſithandel, ſein konnte. In dem Landſtrich<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [229/0251]
Cap. 3. Vom Tranſito-Handel.
als damals, nehmen. Eine dritte ging durch Egyp-
ten in das mittellaͤndiſche Meer. Von der Indi-
ſchen Handlung in dem erſten Wege zog ſich ein Teil
durch das damals minder verwilderte Rußland, als
es ſpaͤterhin wieder ward, zur Oſtſee. Inſonder-
heit aber ging die Handlung in einer ungeheuren
Landreiſe von dem Schwarzen Meere ab auf das nord-
liche China, die jedoch den von ihr erzaͤhlten Umſtaͤn-
den nach eben ſo ſicher geweſen zu ſein ſcheint, als ir-
gend eine Reiſe jezt durch Europa ſein mag.
§. 3.
In dieſem Handel mittlerer Zeit bedurfte der mit
ſeinen Waaren ziehende Kaufmann der Bewohner
derer Staͤdte, durch welche er zog, zwar nicht in
ſolchen Dienſten, deren ſeine perſoͤnliche Gegenwart
ihn uͤberhob, ſondern in ſolchen Huͤlfsleiſtungen,
deren ein jeder Reiſender fuͤr ſich und das mit ſich
gefuͤhrte ſchwere Gepaͤcke bedarf. Indeſſen mag ſich
doch mancher Auftrag daran gefuͤgt haben, der ſich
einer jezt ſogenannten Spedition aͤhnlichte, und deſſen
Bezahlung, mit dem uͤbrigen zuſammengenommen,
dieſe Staͤdte gros und reich machte. Davon zeugen
uns noch die Ruinen von Palmyra, einer Stadt
mitten in den ſandigten Wuͤſten der Levante, deren
Handel ihrer Lage nach doch wol wenig mehr, als
ein Tranſithandel, ſein konnte. In dem Landſtrich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |