Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

Sprache berufen sind. Jeglichen ihrer
Gründe kan man mit irgend einem Gegen-
beispiel aus der Sprache, welchem sie selbst
folgen, zu Boden stossen. Wenn sie mei-
nen, man müsse einen ungehörten Buchsta-
ben, wegen unterschiedlicher Bedeutung
einiger Wörter, die einerlei Klang haben,
schreiben; so kan man ihnen, sowol aus un-
srer, als allen andern Sprachen, hundert
Beispiele darlegen, da Wörter von sehr ver-
schiedener Bedeutung von ihnen selbst mit
einerlei Buchstaben geschrieben werden. Sie
schreiben lecken lambere, wie lecken exsul-
tare.
Warum könte nun nicht war, erat,
und wahr, verum, beides ohne h geschrie-
ben werden, da die Aussprache volkommen
einerlei ist? Im Grunde widerspricht blos
das Auge, welches doch allenfals schon
Warheit, stat Wahrheit duldet. Komt
mir nicht mit der Undeutlichkeit aufgezogen!
Das ist die albernste Ziererei, die ich kenne.
Ein Teutscher versteht seine Sprache, oder

solte

Sprache berufen ſind. Jeglichen ihrer
Gruͤnde kan man mit irgend einem Gegen-
beiſpiel aus der Sprache, welchem ſie ſelbſt
folgen, zu Boden ſtoſſen. Wenn ſie mei-
nen, man muͤſſe einen ungehoͤrten Buchſta-
ben, wegen unterſchiedlicher Bedeutung
einiger Woͤrter, die einerlei Klang haben,
ſchreiben; ſo kan man ihnen, ſowol aus un-
ſrer, als allen andern Sprachen, hundert
Beiſpiele darlegen, da Woͤrter von ſehr ver-
ſchiedener Bedeutung von ihnen ſelbſt mit
einerlei Buchſtaben geſchrieben werden. Sie
ſchreiben lecken lambere, wie lecken exſul-
tare.
Warum koͤnte nun nicht war, erat,
und wahr, verum, beides ohne h geſchrie-
ben werden, da die Ausſprache volkommen
einerlei iſt? Im Grunde widerſpricht blos
das Auge, welches doch allenfals ſchon
Warheit, ſtat Wahrheit duldet. Komt
mir nicht mit der Undeutlichkeit aufgezogen!
Das iſt die albernſte Ziererei, die ich kenne.
Ein Teutſcher verſteht ſeine Sprache, oder

ſolte
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0057" n="XVIII"/>
Sprache berufen &#x017F;ind. Jeglichen ihrer<lb/>
Gru&#x0364;nde kan man mit irgend einem Gegen-<lb/>
bei&#x017F;piel aus der Sprache, welchem &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
folgen, zu Boden &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en. Wenn &#x017F;ie mei-<lb/>
nen, man mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e einen ungeho&#x0364;rten Buch&#x017F;ta-<lb/>
ben, wegen unter&#x017F;chiedlicher Bedeutung<lb/>
einiger Wo&#x0364;rter, die einerlei Klang haben,<lb/>
&#x017F;chreiben; &#x017F;o kan man ihnen, &#x017F;owol aus un-<lb/>
&#x017F;rer, als allen andern Sprachen, hundert<lb/>
Bei&#x017F;piele darlegen, da Wo&#x0364;rter von &#x017F;ehr ver-<lb/>
&#x017F;chiedener Bedeutung von ihnen &#x017F;elb&#x017F;t mit<lb/>
einerlei Buch&#x017F;taben ge&#x017F;chrieben werden. Sie<lb/>
&#x017F;chreiben <hi rendition="#fr">lecken</hi> <hi rendition="#aq">lambere,</hi> wie <hi rendition="#fr">lecken</hi> <hi rendition="#aq">ex&#x017F;ul-<lb/>
tare.</hi> Warum ko&#x0364;nte nun nicht <hi rendition="#fr">war,</hi> <hi rendition="#aq">erat,</hi><lb/>
und <hi rendition="#fr">wahr,</hi> <hi rendition="#aq">verum,</hi> beides ohne h ge&#x017F;chrie-<lb/><hi rendition="#fr">ben</hi> werden, da die Aus&#x017F;prache volkommen<lb/>
einerlei i&#x017F;t? Im Grunde wider&#x017F;pricht blos<lb/>
das Auge, welches doch allenfals &#x017F;chon<lb/><hi rendition="#fr">Warheit,</hi> &#x017F;tat <hi rendition="#fr">Wahrheit</hi> duldet. Komt<lb/>
mir nicht mit der Undeutlichkeit aufgezogen!<lb/>
Das i&#x017F;t die albern&#x017F;te Ziererei, die ich kenne.<lb/>
Ein Teut&#x017F;cher ver&#x017F;teht &#x017F;eine Sprache, oder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;olte</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XVIII/0057] Sprache berufen ſind. Jeglichen ihrer Gruͤnde kan man mit irgend einem Gegen- beiſpiel aus der Sprache, welchem ſie ſelbſt folgen, zu Boden ſtoſſen. Wenn ſie mei- nen, man muͤſſe einen ungehoͤrten Buchſta- ben, wegen unterſchiedlicher Bedeutung einiger Woͤrter, die einerlei Klang haben, ſchreiben; ſo kan man ihnen, ſowol aus un- ſrer, als allen andern Sprachen, hundert Beiſpiele darlegen, da Woͤrter von ſehr ver- ſchiedener Bedeutung von ihnen ſelbſt mit einerlei Buchſtaben geſchrieben werden. Sie ſchreiben lecken lambere, wie lecken exſul- tare. Warum koͤnte nun nicht war, erat, und wahr, verum, beides ohne h geſchrie- ben werden, da die Ausſprache volkommen einerlei iſt? Im Grunde widerſpricht blos das Auge, welches doch allenfals ſchon Warheit, ſtat Wahrheit duldet. Komt mir nicht mit der Undeutlichkeit aufgezogen! Das iſt die albernſte Ziererei, die ich kenne. Ein Teutſcher verſteht ſeine Sprache, oder ſolte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/57
Zitationshilfe: Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. XVIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/57>, abgerufen am 19.05.2024.