Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Wer blies so lichthell, schön und rein,
Die fromme Seel' dem Mädel ein? --
Wer anders hat's, als Er gethan,
Der Seraphim erschaffen kan;
Der blies so lichthell, schön und rein
Die Engelseel' dem Mädel ein. --
Lob sey, o Bildner, deiner Kunst!
Und hoher Dank für deine Gunst!
Daß du dein Abbild ausstaffirt,
Mit allem, was die Schöpfung ziert.
Lob sey, o Bildner, deiner Kunst!
Und hoher Dank für deine Gunst!
Doch ach! für wen auf Erden lacht
Das Mädel so in Liebespracht? --
O Gott! bei deinem Sonnenschein!
Bald möcht' ich nie geboren seyn,
Wenn nie in solcher Liebespracht
Das Mädel mir auf Erden lacht.



Schwa-
Wer blies ſo lichthell, ſchoͤn und rein,
Die fromme Seel’ dem Maͤdel ein? —
Wer anders hat’s, als Er gethan,
Der Seraphim erſchaffen kan;
Der blies ſo lichthell, ſchoͤn und rein
Die Engelſeel’ dem Maͤdel ein. —
Lob ſey, o Bildner, deiner Kunſt!
Und hoher Dank fuͤr deine Gunſt!
Daß du dein Abbild ausſtaffirt,
Mit allem, was die Schoͤpfung ziert.
Lob ſey, o Bildner, deiner Kunſt!
Und hoher Dank fuͤr deine Gunſt!
Doch ach! fuͤr wen auf Erden lacht
Das Maͤdel ſo in Liebespracht? —
O Gott! bei deinem Sonnenſchein!
Bald moͤcht’ ich nie geboren ſeyn,
Wenn nie in ſolcher Liebespracht
Das Maͤdel mir auf Erden lacht.



Schwa-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <l>
              <pb facs="#f0313" n="240"/>
            </l>
            <lg n="9">
              <l>Wer blies &#x017F;o lichthell, &#x017F;cho&#x0364;n und rein,</l><lb/>
              <l>Die fromme Seel&#x2019; dem Ma&#x0364;del ein? &#x2014;</l><lb/>
              <l>Wer anders hat&#x2019;s, als Er gethan,</l><lb/>
              <l>Der Seraphim er&#x017F;chaffen kan;</l><lb/>
              <l>Der blies &#x017F;o lichthell, &#x017F;cho&#x0364;n und rein</l><lb/>
              <l>Die Engel&#x017F;eel&#x2019; dem Ma&#x0364;del ein. &#x2014;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="10">
              <l>Lob &#x017F;ey, o Bildner, deiner Kun&#x017F;t!</l><lb/>
              <l>Und hoher Dank fu&#x0364;r deine Gun&#x017F;t!</l><lb/>
              <l>Daß du dein Abbild aus&#x017F;taffirt,</l><lb/>
              <l>Mit allem, was die Scho&#x0364;pfung ziert.</l><lb/>
              <l>Lob &#x017F;ey, o Bildner, deiner Kun&#x017F;t!</l><lb/>
              <l>Und hoher Dank fu&#x0364;r deine Gun&#x017F;t!</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="11">
              <l>Doch ach! fu&#x0364;r wen auf Erden lacht</l><lb/>
              <l>Das Ma&#x0364;del &#x017F;o in Liebespracht? &#x2014;</l><lb/>
              <l>O Gott! bei deinem Sonnen&#x017F;chein!</l><lb/>
              <l>Bald mo&#x0364;cht&#x2019; ich nie geboren &#x017F;eyn,</l><lb/>
              <l>Wenn nie in &#x017F;olcher Liebespracht</l><lb/>
              <l>Das Ma&#x0364;del mir auf Erden lacht.</l>
            </lg>
          </lg><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Schwa-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[240/0313] Wer blies ſo lichthell, ſchoͤn und rein, Die fromme Seel’ dem Maͤdel ein? — Wer anders hat’s, als Er gethan, Der Seraphim erſchaffen kan; Der blies ſo lichthell, ſchoͤn und rein Die Engelſeel’ dem Maͤdel ein. — Lob ſey, o Bildner, deiner Kunſt! Und hoher Dank fuͤr deine Gunſt! Daß du dein Abbild ausſtaffirt, Mit allem, was die Schoͤpfung ziert. Lob ſey, o Bildner, deiner Kunſt! Und hoher Dank fuͤr deine Gunſt! Doch ach! fuͤr wen auf Erden lacht Das Maͤdel ſo in Liebespracht? — O Gott! bei deinem Sonnenſchein! Bald moͤcht’ ich nie geboren ſeyn, Wenn nie in ſolcher Liebespracht Das Maͤdel mir auf Erden lacht. Schwa-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/313
Zitationshilfe: Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/313>, abgerufen am 17.06.2024.