Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Der schönste der Diener trug hohes Gemüt,
Obschon nicht entsprossen aus hohem Geblüt.
Gott schuf ja aus Erden den Ritter und Knecht.
Ein hoher Sin adelt auch niedres Geschlecht.
Und als sie 'mal draussen in frölicher Schaar,
Von Schranzen umlagert, am Apfelbaum war,
Und alle genossen der lieblichen Frucht,
Die ämsig der flinke Lenardo gesucht;
Da bot die Prinzessin ein Aepfelchen rar
Aus ihrem helsilbernem Körbchen ihm dar,
Ein Aepfelchen, rosig und gülden und rund,
Dazu sprach ihr holdseliger Mund:
"Nim hin für die Mühe! der Apfel sey dein!
Das Leckere wuchs nicht für Prinzen allein.
Er ist ja so lieblich von aussen zu sehn;
Wil wünschen, das drinnen sey zehnmal so schön."

Und
Der ſchoͤnſte der Diener trug hohes Gemuͤt,
Obſchon nicht entſproſſen aus hohem Gebluͤt.
Gott ſchuf ja aus Erden den Ritter und Knecht.
Ein hoher Sin adelt auch niedres Geſchlecht.
Und als ſie ’mal drauſſen in froͤlicher Schaar,
Von Schranzen umlagert, am Apfelbaum war,
Und alle genoſſen der lieblichen Frucht,
Die aͤmſig der flinke Lenardo geſucht;
Da bot die Prinzeſſin ein Aepfelchen rar
Aus ihrem helſilbernem Koͤrbchen ihm dar,
Ein Aepfelchen, roſig und guͤlden und rund,
Dazu ſprach ihr holdſeliger Mund:
„Nim hin fuͤr die Muͤhe! der Apfel ſey dein!
Das Leckere wuchs nicht fuͤr Prinzen allein.
Er iſt ja ſo lieblich von auſſen zu ſehn;
Wil wuͤnſchen, das drinnen ſey zehnmal ſo ſchoͤn.„

Und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <l>
              <pb facs="#f0281" n="210"/>
            </l>
            <lg n="4">
              <l>Der &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te der Diener trug hohes Gemu&#x0364;t,</l><lb/>
              <l>Ob&#x017F;chon nicht ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en aus hohem Geblu&#x0364;t.</l><lb/>
              <l>Gott &#x017F;chuf ja aus Erden den Ritter und Knecht.</l><lb/>
              <l>Ein hoher Sin adelt auch niedres Ge&#x017F;chlecht.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="5">
              <l>Und als &#x017F;ie &#x2019;mal drau&#x017F;&#x017F;en in fro&#x0364;licher Schaar,</l><lb/>
              <l>Von Schranzen umlagert, am Apfelbaum war,</l><lb/>
              <l>Und alle geno&#x017F;&#x017F;en der lieblichen Frucht,</l><lb/>
              <l>Die a&#x0364;m&#x017F;ig der flinke Lenardo ge&#x017F;ucht;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="6">
              <l>Da bot die Prinze&#x017F;&#x017F;in ein Aepfelchen rar</l><lb/>
              <l>Aus ihrem hel&#x017F;ilbernem Ko&#x0364;rbchen ihm dar,</l><lb/>
              <l>Ein Aepfelchen, ro&#x017F;ig und gu&#x0364;lden und rund,</l><lb/>
              <l>Dazu &#x017F;prach ihr hold&#x017F;eliger Mund:</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="7">
              <l>&#x201E;Nim hin fu&#x0364;r die Mu&#x0364;he! der Apfel &#x017F;ey dein!</l><lb/>
              <l>Das Leckere wuchs nicht fu&#x0364;r Prinzen allein.</l><lb/>
              <l>Er i&#x017F;t ja &#x017F;o lieblich von au&#x017F;&#x017F;en zu &#x017F;ehn;</l><lb/>
              <l>Wil wu&#x0364;n&#x017F;chen, das drinnen &#x017F;ey zehnmal &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n.&#x201E;</l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/>
            <l>
</l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0281] Der ſchoͤnſte der Diener trug hohes Gemuͤt, Obſchon nicht entſproſſen aus hohem Gebluͤt. Gott ſchuf ja aus Erden den Ritter und Knecht. Ein hoher Sin adelt auch niedres Geſchlecht. Und als ſie ’mal drauſſen in froͤlicher Schaar, Von Schranzen umlagert, am Apfelbaum war, Und alle genoſſen der lieblichen Frucht, Die aͤmſig der flinke Lenardo geſucht; Da bot die Prinzeſſin ein Aepfelchen rar Aus ihrem helſilbernem Koͤrbchen ihm dar, Ein Aepfelchen, roſig und guͤlden und rund, Dazu ſprach ihr holdſeliger Mund: „Nim hin fuͤr die Muͤhe! der Apfel ſey dein! Das Leckere wuchs nicht fuͤr Prinzen allein. Er iſt ja ſo lieblich von auſſen zu ſehn; Wil wuͤnſchen, das drinnen ſey zehnmal ſo ſchoͤn.„ Und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/281
Zitationshilfe: Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/281>, abgerufen am 10.06.2024.